Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenjalousien/Raffstore verstellt sich mit der Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenjalousien/Raffstore verstellt sich mit der Zeit

    Hi zusammen,

    das ist im Einsatz:
    - MDT JAL-0810.01
    - Warema Raffstore 80S Vorbau
    - Logik über edomi

    Problem:
    Irgendwann (in der Regel ca. 1x pro Woche) stehen die Lamellen von einer Aussenjalousiefalsch, d.h. zu steil. Sende ich dann auf den Bus z.B. Position 100% gehen die Lamellen auch nicht ganz zu (nach oben, sind 180° Lamellen). Erst eine Fahrt komplett nach unten über "Ab-Befehl" und die volle Fahrtzeit abwarten erlaubt wieder eine korrekte Positionierung der Lamellen.

    Mögliche Ursachen:
    • Ich verstelle die Lamellen hier "öfter" als bei den anderen Aussenjalousien, da dies das Fenster hinter dem TV ist und über eine Logik bei TV an die Lamellen schließt
    • Dabei sperre ich über das Sperrobjekt am Aktor alle absoluten Positionen, da auch eine Verschattungsautomatik läuft die mir sonst während TV an die Lamellen verstellen würde
    • Der Raffstore ist defekt
    • Der Aktor ist defekt
    Hat jemand schon einmal so ein Verhalten selbst gehabt?

    Vielen Dank!

    #2
    Das liegt an der sich kummulierenden minimalen Positionsfehler im Laufe der Zeit. Je öfter Positionswechsel zwischen 1% und 100% stattfinden desto schneller läuft das aus dem Ruder. Abhängig vom eingesetzten Jalousieaktor, ist dieses Verhalte mehr oder weniger stark ausgeprägt. Ein grobes "Verstellen" lässt sich grundsätzlich nur verhindern, indem man die Behänge gelegentlich (bspw. 1x täglich) zur 0-Position (offen) fährt - damit werden die Positionsfehler wieder "zurückgesetzt".
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      evolution ich bin mir da nicht ganz sicher, hatte das ja auch im Verdacht wegen der TV-Logik. Allerdings beim längeren Nachdenken werden die Lamellen ja viel öfter gerade verstellt durch die Verschattung. Z.B. die West/Ost-Seite arbeitet mehrmals pro Stunde wegen Sonnenstandverfolgung. Da habe ich z.B. kein Problem. Im Bad (West-Seite) habe ich eine Logik kombiniert mit Licht an, dann fahren die Lamellen auf Sichtschutz und zurück, das passiert auch oft und hier passt es ohne jegliche "Kalibrierungsfahrt", da die Jalousien im Bad immer auf Höhe 100% steht. Dann kommt am Abend die Dämmerungsposition ebenfalls Sichtschutz.

      Wenn ich über die ETS mehrfach Positionen schicke, passt es ebenfalls immer, da kann ich 20x von 0 zu 100 fahren oder von 30-70 z.B. Ich muss mal testen, was passiert wenn der Aktor gesperrt ist für absolute Position, laut Handbuch muss er nach Sperre auf die zuletzt ihm übermittelten Winkel fahren, evtl. gehts hier schief.

      Kommentar


        #4
        2 Fragen:
        - Informatiker?
        - welcher Aktor?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          - Nein
          - siehe oben MDT JAL-0810.01 (alle Kanäle sind identisch eingestellt, schon geprüft)

          Kommentar


            #6
            Oh, hatte ich überlesen, sry. Bei einem MDT Jal kann ich eine Kummulierung der von mir angesprochenen Positionierungsfehler ausschließen. Gemäß Deiner Beschreibung wird es dann wohl eher an einer unerwarteten Ansteuerung während der Sperre liegen...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Aber die letzte übermittelte Position sollte er ja problemlos merken und nach Sperre aufheben anfahren. Macht er vermutlich auch, aber dann evtl. mit Positionsfehler. Werde ich heute Abend mal testen.

              Kommentar


                #8
                Sind die Zeiten für die Drehung einschließlich Nachlauf und Anlaufzeit richtig? Auch hier können sich kleine Fehler addieren.

                Aber grundsätzlich ist ein tägliches Anfahren einer Endlage (Auf - ab, nicht 0 / 100%) schon sehr sinnvoll.

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ich schau mal - aber sollte passen, hab Screenshots der Kanal-Seiten gemacht und verglichen, aber guter Hinweis! Und macht man (ihr) das wirklich, täglich Endlage anfahren? Wann am sinnvollsten? Einmal am Morgen nach Sichtschutz?

                  Kommentar


                    #10
                    Voll auf und voll geschlossen mache ich immer nur als ab/auf Befehl, nicht über Positionieren.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Öffnest oder schliesst du diese denn nie ganz?

                      Ich habe zwar nur Rollläden, aber Nachts sind die meisten ganz unten und am Morgen gehen die Süd- und Westseitigen ganz hoch, und die Ostseitigen öffnen sich dann ganz, wenn die Sonne weit genug im Westen steht. Täglich ist also sogar jeder einmal ganz oben und einmal ganz unten.

                      Bei meinem ABB JRA werden meines Wissens die Positionen 0% und 100% gleich behandelt wie auf und ab, also mit Überlaufzeit und Endlagenstatus. Ich weiss nicht, ob das bei MDT tatsächlich anders ist.

                      Kommentar


                        #12
                        smai ein Rolladen verhält sich komplett anders als eine Aussenjalousie. Da gibt es viele Räume in denen "lohnt" sich kein auffahren, da genügt es die Lamellen auf 50% zu stellen (Durchsicht). Die Fahrzeiten sind auch deutlich länger als beim Rolladen, ca. 2x so lange. Die Höhe ist auch kein Problem, nur der Winkel der Lamellen, die Höhe ist somit bei einigen Fenstern tatsächlich immer auf "voll geschlossen".

                        Kommentar


                          #13
                          [QUOTE=Beleuchtfix;n1118211
                          Aber grundsätzlich ist ein tägliches Anfahren einer Endlage (Auf - ab, nicht 0 / 100%) schon sehr sinnvoll.
                          [/QUOTE]

                          Auf / Ab sowie 0 / 100% werden gleich behandelt und führen alle die Überlaufzeit aus. Evt ist die Überluafzeit etwas knapp eingestellt. Manche Motore brauchen >5% um Positionsfehler auszugleichen. Versuchsweise mal auf 8 oder 10% stellen. Einmal am Tag sollte Auf, Ab, 0%, 100% oder die Referenzfahrt ausgeführt werden.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X