Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ein paar Anfängerfragen

    Morgen zusammen,

    ich wollte euch mal ein paar (wie ich glaube) grundlegende Fragen stellen:

    1) Ich habe einen ABB Schaltaktor und möchte das Statusobjekt und das Schaltobjekt in einer Gruppenadresse packen, damit ich wenn ich einen Wert sende diesen direkt eine Rückmeldung erhalte oder sollte ich diese seperate anlegen, oder muss ich eventuell sogar was an den Kommunikationsflags einstellen???

    2) Wenn ich einen Wert auf eine Gruppenadresse schreibe, die viele Objekte enthält..muss ich dann das sendefenster länger auflassen damit die werte ordentlich übertragen werden???

    3) Ich habe einen 4fach Analogausgang, ist das normal dass mir immer nur der 1. Kanal antwortet obwohl ich alle Rückgabeobjekte (aller Kanäle) in einer GA habe??

    4) Wie muss ich die LKs bzw. BKs einstellen und welche einstellung muss ich eventuell für meine USB schnittstelle machen, damit ich von einer Stelle im Bus aus alles programmieren kann?

    Gruß
    Denis

    #2
    Zitat von aides Beitrag anzeigen
    Morgen zusammen,

    ich wollte euch mal ein paar (wie ich glaube) grundlegende Fragen stellen:

    1) Ich habe einen ABB Schaltaktor und möchte das Statusobjekt und das Schaltobjekt in einer Gruppenadresse packen, damit ich wenn ich einen Wert sende diesen direkt eine Rückmeldung erhalte oder sollte ich diese seperate anlegen, oder muss ich eventuell sogar was an den Kommunikationsflags einstellen???
    Objekt und Rückmeldeobjekt bekommen je eine GA, sonst bekommst Du eventuell die Lustigsten Effekte..... Die Rückmelde GA kannst Du als Hörende Adresse an deinen Schaltern eintragen

    2) Wenn ich einen Wert auf eine Gruppenadresse schreibe, die viele Objekte enthält..muss ich dann das sendefenster länger auflassen damit die werte ordentlich übertragen werden???
    Nein, da der Wert nur einmal auf den Bus gesendet wird, und alle Aktoren auf die GA hören.

    3) Ich habe einen 4fach Analogausgang, ist das normal dass mir immer nur der 1. Kanal antwortet obwohl ich alle Rückgabeobjekte (aller Kanäle) in einer GA habe??
    siehe 1. jeder Kanal bekommt eine eigene RM GA

    4) Wie muss ich die LKs bzw. BKs einstellen und welche einstellung muss ich eventuell für meine USB schnittstelle machen, damit ich von einer Stelle im Bus aus alles programmieren kann?
    Die USB Schnittstelle muss in die Hauptlinie.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      siehe 1. jeder Kanal bekommt eine eigene RM GA
      Ich hatte vor meine 3 Analogeingänge mit den jeweils 4 Kanälen gleichzeitig abzufrag (mit einer GA), ist dieses garnicht möglich?????

      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Die USB Schnittstelle muss in die Hauptlinie.
      muss ich da die LKs/BKs nicht besonders einstellen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von aides Beitrag anzeigen
        Ich hatte vor meine 3 Analogeingänge mit den jeweils 4 Kanälen gleichzeitig abzufrag (mit einer GA), ist dieses garnicht möglich?????
        Hoi

        Gibt es im Analogeingang nicht eine Art "Sammel GA".
        Bei meinem Binäreingang ist das so. Ich kann einzelne Eingänge mit und oder oder verknüpfen.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Mir erschliesst sich der Sinn nicht alle Kanäle auf eine GA zu legen..... Die GA hat dann immer den Wert, der als letztes gesendet wurde. Beispiel: Kanal 1 =1 Kanal 2 = 0 Kanal 3 =1 Kanal 4 = 0. Jetzt schickt der Kanal 1 aus irgendwelchen Gründen ( Statusänderung, oder zyklisches Senden) eine 0 schon hat die GA den Wert 0, obwohl die anderen Kanäle sich nicht geändert haben.

          In den LK und BK brauchst du nichts besonderes einstellen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Mir erschliesst sich der Sinn nicht alle Kanäle auf eine GA zu legen..... Die GA hat dann immer den Wert, der als letztes gesendet wurde. Beispiel: Kanal 1 =1 Kanal 2 = 0 Kanal 3 =1 Kanal 4 = 0. Jetzt schickt der Kanal 1 aus irgendwelchen Gründen ( Statusänderung, oder zyklisches Senden) eine 0 schon hat die GA den Wert 0, obwohl die anderen Kanäle sich nicht geändert haben.
            Das soll mir dafür dienen mit einer GA-Abfrage den Status jedes Kanals anzeigen zu lassen und ich also nicht jede Gruppenadresse einzeln abfragen muss...
            ich denke mir wenn es der fall wäre, dass ich nicht drei sonder 1000 AA habe mit je 4 Kanälen dass ich nicht 4000 GAs abfragen muss.

            Kommentar


              #7
              Aha, und wie willst du angefragten Wert der Messstelle zuordnen?
              Wenn es reicht zu wissen, das *irgendeiner* deiner 100 Fühler gerade 27°C gemessen hat...

              Kommentar


                #8
                Zitat von aides Beitrag anzeigen
                Das soll mir dafür dienen mit einer GA-Abfrage den Status jedes Kanals anzeigen zu lassen und ich also nicht jede Gruppenadresse einzeln abfragen muss...
                ich denke mir wenn es der fall wäre, dass ich nicht drei sonder 1000 AA habe mit je 4 Kanälen dass ich nicht 4000 GAs abfragen muss.
                Irgendwie hänge ich da immer noch

                Der Kanal sendet doch seinen Wert nach Änderung, oder auch zyklisch warum willst Du den wert abfragen? Und bei 1000 Kanälen nur ein GA anlegen? Da kannst Du auch per Zufallsgenerator einen Wert erzeugen und den auf die GA legen, wie willst Du wissen welcher Kanal welchen Status hat?

                Ausserdem habe ich so das Gefühl, das es sich nicht mehr um ein EFH (Papas Hobby), sondern um ein etwas umfangreicheres Kundenprojekt handelt. Wenn ich solche Projekte bearbeite, sollte auch mal ein KNX Grundkurs drinn sein.....

                Kommentar


                  #9
                  Den Grundkurs werde ich wohl bald kriegen, bin aber nur Azubi im ersten Jahr und darf gerade ein kleines EIB Projekt programmieren und da mir das echt Spaß macht spinne ich manchmal ein paar ideen aus.

                  Das eigentliche Problem:
                  Ich habe drei Analogeingänge mit je 4 Kanälen (ABB AE/S 4.1) ich möchte nun einfach nach belieben diese 12 Kanäle alle auf einmal abrufen. Diese möchte ich quasi mit einer zentralen GA machen. Dies habe ich auch gemacht. Erhalte beim auslesen, jedoch von allen drei AAs nur den Wert des 1. Kanals. Kann ja sein, dass alle Kanäle den gleichen Wert haben, aber das möchte ich halt eben mit der GA prüfen.

                  Das mit den 1000 AAs hab ich mir einfach ausgesponnen, da ich hoffentlich in Zunkunft größere Projekte machen kann, wenn ich dieses gut mache.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von aides Beitrag anzeigen
                    Kann ja sein, dass alle Kanäle den gleichen Wert haben, aber das möchte ich halt eben mit der GA prüfen.
                    Dann musst Du alle RM GA's halt logisch mit "Und" oder "oder" Verknüpfen. sonst wird das nichts. Dann hast Du deine "Gesamtstatus" GA

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von aides Beitrag anzeigen
                      Das eigentliche Problem:
                      Ich habe drei Analogeingänge mit je 4 Kanälen (ABB AE/S 4.1) ich möchte nun einfach nach belieben diese 12 Kanäle alle auf einmal abrufen.
                      Hier liegt das falsche Verständnis: Die Rückmelde GA sendet dir den status des Kanals, sie ist nicht eine Abfrage-GA auf die hin der Aktor den Status sendet. Dafür mußt du die einzelnen GAs abragen, die die Werte beinhalten und das geht nur für jeden Kanal einzeln.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X