Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox, muss PC laufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Squeezebox, muss PC laufen?

    Hallo zusammen
    Ich schaue mir gerade die Squeezebox an, nun habe ich ein paar Fragen.

    -ist die Squeezebox Duet eine Slim Devices Squeesebox, kann diese Box als einzige Squeezebox via HS angesteuert/bedient werden?

    -Muss ein PC immer laufen (hsslim.exe) damit die kommunikation HS /Squeezebox funktioniert? (Musik wäre auf NAS)


    Danke für eure Antwort(en)

    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    #2
    1 Nein, das geht mit allen

    2 hsslim ist nicht unbedingt notwendig
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Squeeze

      Hallo

      Habe squeezeserver auf Mac mini laufen.

      Habe aber bereits bei Kunden squeezeserver auf Nas laufen.

      Ist ein geniales Ding.

      Wie kommt man sonst zu einem Multiroom System zu diesem Preis.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gesytech Beitrag anzeigen

        Habe aber bereits bei Kunden squeezeserver auf Nas laufen.
        Hallo,
        kann dem nur zustimmen.
        Habe inzwischen mehrere Installationen mit einem NAS ausgeführt. Dabei habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Synology NAS drives gemacht. Laufen super stabil.
        Squeezecenter lässt sich leicht installieren, jeder Client kann dann auf die Bibliothek oder Internet Radio zugreifen.
        Bedienung geht ausser über HS auch mit Apps für iPhone oder Pronto.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Habe inzwischen mehrere Installationen mit einem NAS ausgeführt.
          Gibt es da einen Link zu?
          EDIT: Ich meine welchen NAS genau, was braucht der denn für eine Hardware, damit man das Squeezecenter laufen lassen kann?
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Link

            Habe es auf meiner Webseite.

            Www.gesytech.ch

            Kommentar


              #7
              My Music - Welcome to mysqueezebox.com!
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Gibt es da einen Link zu?
                EDIT: Ich meine welchen NAS genau, was braucht der denn für eine Hardware, damit man das Squeezecenter laufen lassen kann?
                Wenn die Frage nach dem NAS System ist, welches sich für Squeezecenter eignet, kann ich hier folgende Geräte aufführen:
                Synology Inc. - NEW NAS Experience - Products :: DiskStation DS110+
                Synology Inc. - NEW NAS Experience - Products :: DiskStation DS210+
                Der zweite kann zwei Platten beherbergen und damit auch RAID fahren. Laut Synology support ist es sinnvoll, die "+" Geräte zu verwenden, da diese 512 MB RAM haben.

                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Sehr gut funktionieren auch die QNAP oder der QNAP Ableger von FSC Celsius Q700.
                  Im Prinzip laufen aber alle mit der selben Software:
                  oinkzwurgl.org: flipflip's Squeezebox Server on DiskStation
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Matthias

                    mit meine erste Frage wollte ich folgendes erfragen:

                    -ist die Squeezebox Duet eine Slim Devices Squeesebox?
                    und kann diese Box als "ALLEINE, keine anderes Modul" via HS angesteuert/bedient werden?

                    -was spricht für die Verwendung von hsslim.exe, oder was kann man nicht ohne die Datei hsslim.exe?


                    Einfach so beim Durchlesen der Dokumentationen ist nicht immer klar was wann genau bedienen kann....
                    ALs , wenn ich "nur" die Squeezebox Duet kaufen muss, dann leiste ich mir diese Box und installiere das Ganz. Dann weiss ich dan auch wirklich was man damit wirklich machen kann.(Bedienen, Rückmeldung....)

                    Was macht der Squeezeserver ....
                    kann auf jedem NAS die Software installiert werden, oder welche Spezifikation benötigt der NAS?

                    Gruss Aendu
                    Gruss Aendu
                    HS3/HS2/Pronto/.......

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Aendu,

                      die SqueezeBox Duet ist eine Logitech SqueezeBox. Logitech = SlimDevices. Die haben die Firma vor einiger Zeit gekauft.

                      Die Duet besteht aus Receiver = MP§-PLayer und Controller = Fernbedienung.
                      Das System läuft auch ohne PC oder NAS über mysqueezebox.com.
                      Hier musst du dich anmelden und kannst anschließend Web-Radio hören.
                      Um deine eigenen MP3s anzuhören musst due den SqueezeServer bei Dir installieren. Den gibt´s für Linux, Windows und MacOS.

                      Steuern kannst du eben über den Controller.
                      Möchtest du es in dein KNX integrieren, dann gibts ein paar Möglichkeiten.
                      Für jede benötigst du aber (meines Wissens, verbessert mich, wenns auch anders geht) bei dir den SqueezeServer.

                      HS und HSSlim ist eine Möglichkeit
                      Per TelNet auf die CLI des SqueezeServers ist eine andere.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Volker
                        Danke für deine Antworten
                        jetzt habe ich die Grundsätzlichen Funktionsweisen verstanden..

                        Vorallem war das mit der Firmenübernahe sehr hilfreich.

                        Gruss und Danke
                        Aendu
                        Gruss Aendu
                        HS3/HS2/Pronto/.......

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich bin auch begeistert von der Slimbox-Serie.
                          Eine tolle Alternative zu MPD, denn es gibt auch Hardware zu kaufen. Steigert den WAF ggü. einer Selbstbau-MPD Lösung ;-)

                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          HS und HSSlim ist eine Möglichkeit
                          Per TelNet auf die CLI des SqueezeServers ist eine andere.
                          HSSlim möcht ich eigentlich nicht. Denn dafür müsste ich einen Windows-Rechner ständig laufen haben. Ich habe aber nur einen Linux-Server am laufen...
                          Natürlich könnte ich eine VirtualBox mit XP darauf laufen lassen. Aber das wär mit Kanonen auf Spatzen...

                          Deshalb interessieren mich andere Lösungen, die mit dem Homeserver funktionieren.

                          Ich möchte:
                          • Cover anzeige im Homeserver Interface
                          • Musik über KNX steuern können (wenn "Anwesend", Musik an)
                          • Über den HomeServer Musik browsen und wählen


                          Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit den Covern über Telnet und CLI funktionier, oder?

                          Aber lassen wir das mal weg: Gibt es für die eigentliche Einbindung KNX von Play Stop etc. eine Lösung?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Gibt es für die eigentliche Einbindung KNX von Play Stop etc. eine Lösung?
                            Hoi Hendrik

                            Ich steuer grad' den SBS mit dem bodogate (linknx) über einen wrapper (pysqueezecenter.py) mit Consolebefehlen.
                            Code:
                            pysqueezecenter --host 10.0.1.9 --device f4:a7:aa:84:0f:75 stop
                            pysqueezecenter --host 10.0.1.9 --device f4:a7:aa:84:0f:75 play
                            das sieht in linknx so aus:
                            Code:
                                <rule id="steckdose_radio_abends_aus">
                                  <condition type="timer" trigger="true">
                                    <at hour="22" min="00" exception="no" wdays="1234567" />
                                  </condition>
                                  <actionlist>
                                     <action type="shell-cmd" cmd="pysqueezecenter --host 10.0.1.9 --device f4:a7:aa:84:0f:75 stop" />
                                    <action type="set-value" id="stckd_wohzi" value="off" />
                                  </actionlist>
                                </rule>
                            Soetwas bekommt der HS sicher lässig auch hin.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Habe die DS207+ und das wäre meine Idealvorstellung gewesen es auf dem NAS laufen zu lassen. Aber ich habe den Squeezeserver wieder untergeschmissen weil:
                              1. viel zu langsam im Zugriff auf die eigene Platte
                              2. Nach ca. 2-3 Wochen sich der Server aufgehängt hat und nichts mehr ging.

                              Das zweite kann natürlich an der Softwareversion liegen. Welche Version habe ihr im Einsatz?

                              Gruß Eiche

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X