Hallo zusammen,
wo hier gerade so viele HS-Logiken erklärt werden
. Ich hätte da auch noch eine Verständnisfrage.
Wenn ich mir z. B. die 1. Zeile der Berechnung der ODER-Abfrage aus der logik.dat anschaue (die 2. Zeile ist ja das gleiche für sbc-Ausgänge):
5012|9005|0|""|"EN[1] or EN[2]"|""|1|0|0|2
Wenn die Bedingung EN[1]=1 ODER EN[2]=1 erfüllt ist, sendet der Baustein eine 1 auf Ausgang 1.
Ich nehme mal an, das "=1" kann man weglassen, dann müsste doch die Zeile lauten:
5012|9005|0|"EN[1] or EN[2]"|"1"|""|1|0|0|2
Warum steht das "EN[1] or EN[2]" im Abschnitt "Formel" und nicht im Abschnitt "Bedingung"? Hier wird doch nichts berechnet, es muss nur eine Bedingung erfüllt sein. Beim UND-Gatter ist es übrigens genau das gleiche... Ich hoffe, jemand von den HS-Experten kann hier Licht ins Dunkel bringen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
tmaccoy
wo hier gerade so viele HS-Logiken erklärt werden

Wenn ich mir z. B. die 1. Zeile der Berechnung der ODER-Abfrage aus der logik.dat anschaue (die 2. Zeile ist ja das gleiche für sbc-Ausgänge):
5012|9005|0|""|"EN[1] or EN[2]"|""|1|0|0|2
Wenn die Bedingung EN[1]=1 ODER EN[2]=1 erfüllt ist, sendet der Baustein eine 1 auf Ausgang 1.
Ich nehme mal an, das "=1" kann man weglassen, dann müsste doch die Zeile lauten:
5012|9005|0|"EN[1] or EN[2]"|"1"|""|1|0|0|2
Warum steht das "EN[1] or EN[2]" im Abschnitt "Formel" und nicht im Abschnitt "Bedingung"? Hier wird doch nichts berechnet, es muss nur eine Bedingung erfüllt sein. Beim UND-Gatter ist es übrigens genau das gleiche... Ich hoffe, jemand von den HS-Experten kann hier Licht ins Dunkel bringen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
tmaccoy
Kommentar