Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Noch eine Verständnisfrage zu HS-Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Noch eine Verständnisfrage zu HS-Logiken

    Hallo zusammen,

    wo hier gerade so viele HS-Logiken erklärt werden . Ich hätte da auch noch eine Verständnisfrage.

    Wenn ich mir z. B. die 1. Zeile der Berechnung der ODER-Abfrage aus der logik.dat anschaue (die 2. Zeile ist ja das gleiche für sbc-Ausgänge):

    5012|9005|0|""|"EN[1] or EN[2]"|""|1|0|0|2

    Wenn die Bedingung EN[1]=1 ODER EN[2]=1 erfüllt ist, sendet der Baustein eine 1 auf Ausgang 1.

    Ich nehme mal an, das "=1" kann man weglassen, dann müsste doch die Zeile lauten:

    5012|9005|0|"EN[1] or EN[2]"|"1"|""|1|0|0|2

    Warum steht das "EN[1] or EN[2]" im Abschnitt "Formel" und nicht im Abschnitt "Bedingung"? Hier wird doch nichts berechnet, es muss nur eine Bedingung erfüllt sein. Beim UND-Gatter ist es übrigens genau das gleiche... Ich hoffe, jemand von den HS-Experten kann hier Licht ins Dunkel bringen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus.

    tmaccoy

    #2
    Zitat von tmaccoy Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    Ich nehme mal an, das "=1" kann man weglassen, dann müsste doch die Zeile lauten:

    5012|9005|0|"EN[1] or EN[2]"|"1"|""|1|0|0|2
    Diese Zeile sendet nur eine "1" wenn die Bedingugn wahr ist, niemals eine "0". Du brauchtest also eine zweite Zeile .

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      Diese Zeile sendet nur eine "1" wenn die Bedingugn wahr ist, niemals eine "0". Du bräuchtest also eine zweite Zeile .

      Gruss,
      Gaston
      Stimmt, ich bräuchte eine 2. Zeile.

      Mir ist aber immer noch nicht klar, warum "EN[1] or EN[2]" bei "Formel" steht und warum das Ganze dann funktioniert? Oder steh ich irgendwie auf der Leitung?

      tmaccoy

      Kommentar


        #4
        Bei Booleschen Ausdrücken ist das Ergebnis einer Formel 0 oder 1. Da ist es einfach, gleich dieses Ergebnis auf den Ausgang zu senden, wenn das Ergebnis auch binar ist. Deswegen steht da der Ausdruck unter "Formel".

        Willst du mit einer booleschen Formel allerdings auf einen Ausgang Texte schicken zum Beispiel, dann kannst du das Formelergebnis nicht nehmen. Da braucht es eine Bedingung.

        Du packst dann die Formel in das Feld Bedingung und schickst jetzt als "Formel" einen Text auf den Ausgang.

        Das musst du natürlich getrennt für das Bedingungsergebnis "wahr" und "falsch" machen.

        Gibt auch andere Beispiele: Vielleicht möchtest du, abhangig vom Ergebnis einer Bedingung (die jeder boolesche Ausdruck sein kann), eine berechnete Formel auf einen Ausgang legen usw.

        Das Formelergebnis ist das, was auf den Ausgang kommt. Und wenn als Formel da eben A>B steht, kommt entweder 0 (=falsch) oder 1 (=richtig) auf den Ausgang.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          ahhh, jetzt ist mir das klar. Vielen Dank Matthias!

          tmaccoy

          Kommentar

          Lädt...
          X