Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
z38 Raumtemperatur
Einklappen
X
-
Zitat von klaus407 Beitrag anzeigenAllerdings
Was die Zykluszeit angeht, so benutze ich 30 min.
und "Senden der Temperatur".. (vom Z38 aus).. hast du da auch ne Zeit eingestellt.. wenn ja.. wie oft macht es sinn.. habs jetzt mal auf 2 min. hochgestellt...
was soll noch alles in die GA der "Isttemperatur".. ???
hab des alles jetzt mal einen Tag laufen lassen.. leider ist die Temp in beiden Räumen immer ca. 0,5 Grad unter der eingestellten Temp... also heut früh z.b. Flur Soll: 20 Grad, Ist: 19,5 Grad...
Wohnzimmer Soll 22 Grad, Ist: 21,3 Grad...
ist das normal... ich dachte der Regelt sich schon relativ genau an die eingestellten Werte hin.. (so +/- 0,2 Grad oder so...)
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Hallo Martin,
die GA für die Isttemperatur brauchst Du nur zum Anzeigen dieser auf einem anderen Gerät oder einer Visu, oder aber für den Fall dass Du einen anderen Fühler für die RTR Funktion gebrauchen willst.
Die Genauigkeit einer Regelung hängt von sehr vielen Faktoren ab. Zum Thema PI-Regelung gibt es viele Beiträge, einfach mal durchlesen.Grüsse aus Andalusien
Klaus
Kommentar
-
Zitat von Brick Beitrag anzeigenhab des alles jetzt mal einen Tag laufen lassen.. leider ist die Temp in beiden Räumen immer ca. 0,5 Grad unter der eingestellten Temp... also heut früh z.b. Flur Soll: 20 Grad, Ist: 19,5 Grad...
Wohnzimmer Soll 22 Grad, Ist: 21,3 Grad...
ist das normal... ich dachte der Regelt sich schon relativ genau an die eingestellten Werte hin.. (so +/- 0,2 Grad oder so...)
Gruß Martin
zur Zeit nutze ich die Nachtabsenkung.. (obwohl ich jetzt auch schon ein paarmal gelesen das man sich das sparen sollte)... trotzdem...
Die Heizung (FBH) fährt um 03.00 Uhr Nachts wieder auf "Komfort" Temperatur hoch.. (z.Z. 23°C)... wenn ich dann aber Morgens (ca. 8 Uhr) aufs Thermometer schaue hat das Wohnzimmer nur ca. 22 Grad.. Klar.. reicht... ist auch angenehm.. aber ich wünschte mir schon, wenn ich 23 Grad einstelle, das ich nach 5 Std. diese auch annähernd erreichen würde..
Kann das was mit der Raumgröße zu tun haben (recht groß.. ca. 60m²) .. Welche Faktoren müsste ich den ändern, um die Solltemp schneller zu erreichen?
Wenn ich die Zykluszeit verringere müsste er doch häufiger die Stellantriebe öffnen.. ? oder öffnet er sie dann nicht so lange ?
Ich hoff ihr könnt mir da einen Tip geben.
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Hoi Martin
Das ist wie mit der Titanik, dem Eisberg und dem Ruder herumreissen.
Wenn die Masse der FBH gross ist (Trägheit), und die Vorlauftemperatur vernünftig niedrig eingestellt ist (30° und weniger), dann kann es eben seeehr lange dauern bis das "Rudersignal" an dem Temperaturfühler angekommen ist.
Sprich Delta 2 K in 5 Stunden ... (Die Physik kann man nicht besch***)
Du könntest testhalber ja mal um 3 Uhr das Ventil ganz öffnen und dann schauen wie die Temperatur sich entwickelt. Das dürfte den maximal möglichen Erfolg darstellen. (bei gleichbleibender Vorlauftemperatur)
Eben darum ist eine Nachtabsenkung bei verbrauchsarm eingestellter FBH (minimale Vorlauftemperatur) fast nicht sinnvoll.
Soweit meine laienhafte Meinung.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Hi,
ich denk mir schon , das das kein einfaches Thema ist.. ich dacht nur, das es vielleicht Erfahrungswerte von euch gibt.
z.B. das ihr mir sagt... : "is bei mir auch so... is ganz normal"...
oder "Stell mal XY auf Z" ..
Ich mein.. so schlimm stört mich das jetzt ja auch nicht... letztendlich muss ich eh einen Wert finden bei dem ich mich Wohlfühle.. ob ich da jetzt 22 oder 23 Grad einstelle ist mir eigentlich eh egeal.. ich dachte nur, man könnte da etwas nachjustieren..
Der Verlgeich mit der Titanic stimmt bei mir aber eigentlich nur bedingt.. klar.. der Raum ist groß.. dafür hab ich 6 Heizkreise drin... also auch ein recht großes "Ruder"..
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
Kommentar