Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle für Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Hartmut,

    Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
    Ich habe einfach einen Standard-Reedkontakt am unteren Ende des seitlichen Rahmens / Tors verbaut, funktioniert problemlos trotz des vielen Metalls "drumrum". Bei Bedarf kann ich ein Foto machen.
    Das waere prima, wenn Du das machen koenntest.

    Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
    Willst Du die Brücke im Antrieb ("Notstop") über einen Aktor laufen lassen ?
    Ja, wenn Du mit "Notstop" die Klemmen 12+13 meinst. Ich moechte die beiden Kontakte ueber einen Aktor schalten (fuer das Sperren der Torbedienung). Damit kann man die Bedienung (fahren der Tore) verhindern, ohne die Netzspannung vom Antrieb zu nehmen. Sonst wuerde der Antrieb immer erst wieder eine "Referenzfahrt" zum Feststellen der Torposition machen.

    Ich habe uebrigens mit Hoermann telefoniert. Wie redstar sagte, gibt es ein Zusatzrelais und auf diesem soll man auch die Endlagen abgreifen koennen. Dazu braucht man dann kein separaten Endschalter mehr.
    --
    Viele Gruesse
    Goeran

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Also ich habe einfach Torüberwachungskontakte eingebaut (gibt's von jedem Hersteller von Alarmanlagen)
      Koennte ich da ein Beispiel haben? Ich habe entsprechend gegoogelt, aber leider nichts passendes gefunden.... Waere nett.
      --
      Viele Gruesse
      Goeran

      Kommentar


        #18
        Zitat von goeran Beitrag anzeigen
        Hallo Hartmut,


        Das waere prima, wenn Du das [Fotos] machen koenntest.
        Sorry, hatte ich ganz vergessen.

        Hier die Fotos von meinem Tor: Es ist nur ein Reed-Kontakt, der ist für "Tor zu", aber "oben" befestigt. (Verrückt, man geht irgendwie zuerst davon aus, dass ein Tor-zu-Kontakt unten sein müsste ...).

        Gruß
        Hartmut
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Hartmut, warum nicht? ich habe auch an meinem Antrieb von Sommer einfach den vorderen Punkt der Laufkatze als Tor zu status so abgefragt. Allerdings, bevor mir dann der Monteur gesagt hat, daß er in der Lage ist die PIN 23+24 entsprechend zu programmieren,,, :-)
          Jetzt will ich das nimmer umbauen.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #20
            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
            Hartmut, warum nicht?
            Meinst Du den Montageort "oben" ? War mehr ein Spässle, man kann den natürlich prinzipiell an jede Stelle machen, hauptsache Magnet und Reed treffen sich, wenn das Tor zu ist.

            Aber irgendwie glaubt man halt zuerst, das müsse unten sein, da dort ja das Tor "zu ist". (weiter oben ist m.E. aber besser, erstens wird es da nicht so dreckig oder gar feucht und zweitens ist die Zuleitung ja auch üblicherweise höher ...)

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #21
              Hallo Hartmut,
              Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
              Hier die Fotos von meinem Tor:
              Vielen Dank fuer Deine Fotos. So werde ich das dann auch machen. Ich berichte dann mal nach erfolgtem Einbau.
              --
              Viele Gruesse
              Goeran

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                Hier die Fotos von meinem Tor: Es ist nur ein Reed-Kontakt, der ist für "Tor zu", aber "oben" befestigt.
                Weil mir so Viele geholfen haben, wollte ich gerne noch berichten, wie ich die EIB-Anbindung meiner Garagentore nun schliesslich geloest habe.

                Anbei einige Fotos.

                Wir hatten beim Neubau 1999 schon eine EIB-Leitung in eine UP-Dose neben die Tore legen lassen, sodass sich die Verkabelung auf den Weg zwischen der neuen kleinen Unterverteilung und den Antrieben beschraenkte.

                Die ersten beiden Fotos (offen_1. jpg und offen_2.jpg) zeigen meine Montage der Reed-Schalter bei einem ganz leicht geoeffneten Tor. Das Dritte Foto (geschlossen.jpg) zeigt es dann bei geschlossenem Tor. Ich habe dazu einfache verzinkte Blechwinkel aus dem Baumarkt verwendet, die ich mit einer kleinen Blechschraube an die obere Torkante montiert habe. Das Gegenstueck des Reed-Schalters habe ich dann einfach auf den Rahmen des Tores geschraubt. Passt perfekt und der Reed-Kontakt prellt kein bischen.

                Das letzte Bild (unten.jpg) zeigt die Montage der Reflexionslichtschranke und die kleine Unterverteilung fuer den 6-fach-Schaltaktor sowie die Tasterschnittstelle.

                Zur Funktion sein noch erlaeutert, dass ich die Sperrkontakte der Tore auf Schlaltaktorkanaele gelegt habe. Sinn der Sache ist, dass bei aktivierter EMA niemand mit dem Funktaster oder dem zusaetzlich vorhandenen Tipptaster die Tore fahren kann und dann ein Fehlalarm ausloest. Erst wenn die EMA unscharf ist, koennen die Tore gefahren werden.

                Ueber Telefonbedienung habe ich mit dem FacilityServer eine Funktion geschaffen, mit der ich die EMA "unscharf" schalte und dann gleich das Tor oeffne, damit ich vom Auto/Handy oder ggf. auch von einem nur mir bekannten Telefon beim Nachbarn aus das Tor oeffnen kann.

                Vielen Dank nochmals fuer Eure Hilfe.
                Angehängte Dateien
                --
                Viele Gruesse
                Goeran

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Göran,
                  klingt interessant. Ich entnehme Deinen Ausführungen, daß Du die Garage mitgesichert im Rahmen der Einbruchmeldeanlage hast. Du musst also immer anrufen? Das halte ich für unpraktisch, vor Allem, wenn Deine Kids älter werden und heimkommen.

                  Außerdem:
                  Das Auto auf Bild 4 ist interessant eingeparkt
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #24
                    Moin,
                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    klingt interessant. Ich entnehme Deinen Ausführungen, daß Du die Garage mitgesichert im Rahmen der Einbruchmeldeanlage hast. Du musst also immer anrufen? Das halte ich für unpraktisch, vor Allem, wenn Deine Kids alter werden und heimkommen.
                    Ja, die Tore werden mit ueberwacht. Das funktioniert sogar sehr gut. Sobald man bei "scharfer" Anlage versucht, das geschlossenen Tor in seiner kleinen konstruktionsbedingten Bewegungsfreiheit anzuheben, wird Voralarm ausgeloest. Weitere Sezene durch weitere Abhaengigkeiten.

                    Wenn ich die EMA scharf habe und das Tor oeffnen moechte, muss ich anrufen, richtig.

                    Haettest Du eine andere Idee?

                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    Außerdem:
                    Das Auto auf Bild 4 ist interessant eingeparkt
                    Du hast das Groessenverhaeltnis bemerkt? Der Kleine gehoert unserem Sohn. Der parkt im Zwischenraum, denn drittes Tor haette die Ansicht etwas gestoert...
                    --
                    Viele Gruesse
                    Goeran

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe das mit der Grösse vom Auto schon bemerkt...

                      Schließlich wachsen in Tschernobyl keine Fussbälle und auch keine Sicherungskästen, denn die wären sonst leicht oversized.

                      Wenns Dir nur darum geht die Garage zu öffnen dann wäre ein 2-Kanal Empfänger doch auch denkbar. Mit 1. kanal z.b. Zeitfenster öffnen, innerhalb dessen der 2. kanal kommen muss.

                      Ich finds einfach immer unpraktisch, wenn Du 2 Systeme brauchst. Das heißt auch 2 Geräte. Wenn ich mit dem Rad wegfahre, dann habe ich eben kein Handy bei. Beim Heimkommen wirds dann umständlich.
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo nochmal,

                        okay, das stimmt. Allerdings muss ich ja (momentan) noch etwas (Handy oder Handsender) mitnehmen, wenn ich nicht mit dem Auto unterwegs bin. Es ist mir dann nicht wichtig, ob es das Handy oder der Handsender fuers Tor ist.

                        Meine weitere Planung hat aber einen Fingerscanner erfasst.

                        Den wollte ich schon 1998/99 beim Neubau haben. Leider gab's die damals noch nicht bzw. nicht in brauchbarer Form. Deswegen haben wir an der Haustuer eine Siedle-Anlage mit Transpondern. Weil sich aber mit der Zeit gezeigt hat, dass wir das Haus in 99% der Faelle durch die Garage betreten, werden die Transponder nicht wirklich benutzt.

                        Den Fingerscanner moechte ich nun an der Torleibung montieren und so den Fall "Komme heim ohne eigenes Auto oder Handy/Funksender" komfortabel abdecken und in die Torsteuerung/EMA integrieren. Zwei Aktorkanaele habe ich dafuer schon in der kleinen Verteilung in der Garage vorgesehen.
                        --
                        Viele Gruesse
                        Goeran

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X