Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle für Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterschnittstelle für Hutschiene

    Hallo,

    fuer die EIB-technische Anbindung meiner Garagentore habe ich beim Neubau in die Naehe der Tore eine Busleitung legen lassen.

    Nun moechte ich das in Funktion nehmen und dort eine kleine Unterverteilung (nur EIB-Geraete) installieren. Dort wuerde ich einen 6-fach SA und die Tasterschnittstellen fuer die Lichtschranken und die Endlagenschalter einbauen.

    Damit das Auge nicht "geblendet" wird, wuerde ich gerne alles auf die Hutschiene montieren. Gibt es Tasterschnittstellen fuer Hutschienenmontage?
    --
    Viele Gruesse
    Goeran

    #2
    Es gibt von fast jedem Hersteller, Binäreingänge für die Hutschiene. Oft mit dem Vorteil, das die Leitungen bis zu 50 m sein dürfen.

    Gruß
    Marco

    Kommentar


      #3
      Vorsicht, Nur BE mit Kontaktabfrage verwenden, sonst benötigst Du eine ext. Spannungsversorgung.

      Kommentar


        #4
        Hallo nochmal,

        ja Binaereingang ist eine Option, aber teurer.

        Weil die Verteilung nicht weiter als 2m von den Enlagenschlaltern entfernt ist, ist die Leitungslaenge nicht das Problem bei mir.

        Binaereingaenge mit integrierter Spannungsversorgung sind die REG-Modelle, richtig?
        --
        Viele Gruesse
        Goeran

        Kommentar


          #5
          Zitat von goeran Beitrag anzeigen

          Binaereingaenge mit integrierter Spannungsversorgung sind die REG-Modelle, richtig?
          Richtig.

          Eine TS kannst Du doch in eine Abzweigdose legen, oder vieleicht auch in den Steuerkasten der Tore? (Größe : 3cm x 4,5cm und 1,5cm dick)

          Kommentar


            #6
            Beachten: Die Lichtschranken und Endlagenschalter müssen über getrennte Kontakte (Öffner) für den Anschluss an die Torsteuerung und Tasterschnittstelle/Binäreingang verfügen. Parallelschalten ist nicht möglich !

            Kommentar


              #7
              Hallo Michael,

              Ups! Das funktioniert nicht?!

              Warum ist das so?

              Bei den Endlagenschalter ist das kein Thema, weil ich die sowieso nicht fuer die Torsteuerung brauche, nur fuer die Visu. Bei der LS ist das allerdings anders, da wollte ich die aus dem Hoermann-Zubehoer (RL 30) nehmen. Die wollte ich schon an die Hoermann Supramatik und parallel an die TS bzw. den BE anschliessen....

              Und nu'.....
              --
              Viele Gruesse
              Goeran

              Kommentar


                #8
                Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                Und nu'.....
                Relais mit zwei Kontakten dazwischen. 1.Kontakt -> Hoermann 2.Kontakt -> TS-Schnittstelle

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  fuer die EIB-technische Anbindung meiner Garagentore habe ich beim Neubau in die Naehe der Tore eine Busleitung legen lassen.

                  Nun moechte ich das in Funktion nehmen und dort eine kleine Unterverteilung (nur EIB-Geraete) installieren. Dort wuerde ich einen 6-fach SA und die Tasterschnittstellen fuer die Lichtschranken und die Endlagenschalter einbauen.

                  Damit das Auge nicht "geblendet" wird, wuerde ich gerne alles auf die Hutschiene montieren. Gibt es Tasterschnittstellen fuer Hutschienenmontage?
                  Aus Deinem Posting geht der Hersteller des Tors nicht hervor. In der Regel sind Lichtschranken und Entlageschalter Bestandteil des Tors und bilden eine Einheit. So z.B. bei Hoermann.
                  Frage: Lohnt sich dieser hohe Aufwand tatsächlich. Habe mein Gargentor mit gleicher Ausstattung und überschaubarem Aufwand in EIB eingebracht. Darüber auch in EIB Wiki geschrieben.

                  Abschließend eine Idee (praktisch erprobt) von einem unserer User aus dem Forum:

                  Funk Fernbedienung und Schaltaktor öffnen und schließen das Tor. In Kombination mit einer Alarmanlage wird bei "Scharfschaltung" der Alarm beim öffnen und schließen des Tors kurz unterbrochen um ein befahren der Garage sicherzustellen. Ersetzt Einsatz Handy und Fernbedieung des Herstellers.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo redstar,

                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Aus Deinem Posting geht der Hersteller des Tors nicht hervor. In der Regel sind Lichtschranken und Entlageschalter Bestandteil des Tors und bilden eine Einheit. So z.B. bei Hoermann.
                    Ich habe zwei Hoermann LPU 40 mit Supramatik E. Die Lichtschranke gibt es bei Hoermann im Zubehoer (RL 30). Allerdings hat das Tor keine vorgesehenen Endschalter. Da suche ich noch nach einer passenden Loesung.

                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Frage: Lohnt sich dieser hohe Aufwand tatsächlich. Habe mein Gargentor mit gleicher Ausstattung und überschaubarem Aufwand in EIB eingebracht. Darüber auch in EIB Wiki geschrieben.
                    Ja, das habe ich gelesen. Vielen Dank dafuer an dieser Stelle. Ich finde den Aufwand jedoch ueberschaubar. Ich brauche eine kleine AP-Verteilung, insgesamt vielleicht 10m Kabel (4 Doppeladern), einen 6-fach Schaltaktor, die Binaereingaenge bzw. TS. Busleitung liegt seit Neubau direkt an den Toren.

                    Zudem moechte ich die Tore, ueber die an der Supramatik vorgesehenen Kontakte, mit einem SA-Kanal komplett gegen Bedienung (ueber EIB, Handy via HS/FS, konventioneller Taster oder Funkbedineung) sperren koennen. Z.B. wenn die Alarmanlage scharfgeschaltet wird.

                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Funk Fernbedienung und Schaltaktor öffnen und schließen das Tor. In Kombination mit einer Alarmanlage wird bei "Scharfschaltung" der Alarm beim öffnen und schließen des Tors kurz unterbrochen um ein befahren der Garage sicherzustellen. Ersetzt Einsatz Handy und Fernbedieung des Herstellers.
                    Hier muss ich gestehen, dass ich nicht folgen kann. Wieso wird der Einsatz von Handy bzw. Fernbedienung dabei ersetzt?
                    --
                    Viele Gruesse
                    Goeran

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                      Hallo redstar,


                      Ich habe zwei Hoermann LPU 40 mit Supramatik E. Die Lichtschranke gibt es bei Hoermann im Zubehoer (RL 30). Allerdings hat das Tor keine vorgesehenen Endschalter. Da suche ich noch nach einer passenden Loesung.

                      Bin etwas in Eile und auf die Schnelle. Rufe mal die Hotline von Hörmann an:
                      Technik: 05204-922599 Herr Gwinner
                      Beim Supramatic E gibt es ein Relais (wird neben dem Motor) montiert und kostet 50 €.

                      Der Supramatic E hat sich geändert. Bei dem neuen Modell (von welchem ich spreche) findet sich die Antenne im Motorgehäuse. Beim Vorgänger war Antenne außerhalb. Endlage funktioniert bei mir u.a. auch in Verbindung mit externem Schalter im Haus (gezieltes "hoch" und "runterfahren".
                      Auch die Lichtschranke hat sich geändert:
                      Deine Lichtschranke müßte eine 2 Draht sein (rote Abdeckungen). Die Vorgängerversion war schwarz und 3 Draht.

                      Wenn weitere Fragen (Morgen).

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,

                        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                        Der Supramatic E hat sich geändert. Bei dem neuen Modell (von welchem ich spreche) findet sich die Antenne im Motorgehäuse. Beim Vorgänger war Antenne außerhalb.
                        Dan habe ich wohl den "Vorgaenger". Ist Bj. 1999. Antenne ist ausserhalb.

                        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                        Endlage funktioniert bei mir u.a. auch in Verbindung mit externem Schalter im Haus (gezieltes "hoch" und "runterfahren".
                        Gezieltes hoch/runter hat meine Spramatik auch.

                        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                        Auch die Lichtschranke hat sich geändert:
                        Deine Lichtschranke müßte eine 2 Draht sein (rote Abdeckungen). Die Vorgängerversion war schwarz und 3 Draht.
                        Die LS habe ich noch nicht in Haenden, aber es ist wohl die "RL 30" von Hoermann.

                        Vielen Dank auch fuer den Kontakt von Hoermann. Leider war direkt keiner erreichbar, aber man wird mich zurueckrufen.
                        --
                        Viele Gruesse
                        Goeran

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Goeran,

                          Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                          Ich habe zwei Hoermann LPU 40 mit Supramatik E. Die Lichtschranke gibt es bei Hoermann im Zubehoer (RL 30). Allerdings hat das Tor keine vorgesehenen Endschalter. Da suche ich noch nach einer passenden Loesung.
                          Gleiches Tor, gleicher Antrieb (aber von 2006), gleiches Problem gehabt: Ich habe einfach einen Standard-Reedkontakt am unteren Ende des seitlichen Rahmens / Tors verbaut, funktioniert problemlos trotz des vielen Metalls "drumrum". Bei Bedarf kann ich ein Foto machen.
                          Mir hat eine Endlagenschaltung "zu" gereicht, entweder meldet die mir "das Tor ist zu" oder es ist halt offen. Ob es noch fährt oder ganz geöffnet ist, ist mir egal. Einziges "Problem": Beim Schließen prellt des recht großen Tors (5,25m breit) prellt der Kontakt ziemlich. Deshalb im Binäreingang die Entprellung möglichst hoch drehen (oder halt mit drei, vier Impulsen leben).

                          Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                          Zudem moechte ich die Tore, ueber die an der Supramatik vorgesehenen Kontakte, mit einem SA-Kanal komplett gegen Bedienung (ueber EIB, Handy via HS/FS, konventioneller Taster oder Funkbedineung) sperren koennen. Z.B. wenn die Alarmanlage scharfgeschaltet wird.
                          Willst Du die Brücke im Antrieb ("Notstop") über einen Aktor laufen lassen ? Geht das, ich habe das zwar in der Anleitung gesehen, aber nie ausprobiert ...


                          Ich habe eine 4xUP-Tasterschnittstelle in der Nähe des Tors verbaut. 1x Tor geschlossen und 2x für den Anschluß des externen Schlüsselschalters, 1x noch frei. Dann kann man den Schlüsselschalter per EIB auch deaktivieren, aber die Funkmöglichkeit bleibt immer an.


                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                            Guten Morgen,


                            Dan habe ich wohl den "Vorgaenger". Ist Bj. 1999. Antenne ist ausserhalb.
                            auch hier gibt es eine BOX

                            Die LS habe ich noch nicht in Haenden, aber es ist wohl die "RL 30" von Hoermann.

                            Eine Lichtschranke,welche zu Deiner Supramatic passt habe ich vorliegen. Wurde falsch geliefert.
                            Wenn Interesse PN (Preis Porto + Spende ans Forum)

                            Kommentar


                              #15
                              Torüberwachung

                              Also ich habe einfach Torüberwachungskontakte eingebaut (gibt's von jedem Hersteller von Alarmanlagen) die haben einen massiven ALU-gekapselten Reed-Kontakt und eine starken Magnet, die habe ich über einen UP-Tastsensor an den EIB angebunden.
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X