Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder für Außenbereich mit getrennten Erfassungsbereichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder für Außenbereich mit getrennten Erfassungsbereichen

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Bewegungsmelder für den Außenbereich, der wenigstens zwei getrennte Erfassungsbereiche bietet (also mindestens rechten und linken Sektor über separate Lichtgruppen schalten kann). Gab es hier in den letzten Jahren neue Produkte, die auch optisch einigermaßen ansprechend sind?

    Bekannt sind mir bislang:
    Ich bin dankbar für weitere Empfehlungen.

    Viele Grüße
    Andreas

    #2
    Der Theben theLuxa P300 kann das auch. Er hat bis zu drei Bewegungskanäle, und jedem Kanal kann man die Erfassungssektoren (ebenfalls drei) frei zuordnen. Für jeden Kanal gibt es dann separate Schaltobjekte (für getrennte Lichtgruppen). Zumindest würde ich die Applikation so interpretieren. Vielleicht kann das zur Sicherheit nochmal jemand bestätigen?! (nicht ganz ohne Eigennutzen, weil ich den bei mir im Neubau auch verwenden möchte... )

    Es gibt ihn in weiß und schwarz und ich halte ihn auch für recht filigran.

    Kommentar


      #3
      Die Infos zum Theben stimmen fast. Er hat einen Erfassungsbereich von 300° verteilt auf 3 Sektoren. Ist damit also auch sehr gut zur Eckmontage geeignet, der Eckmontagewinkel gehört auch zum Lieferumfang. Zusätzlich hat er einen 4. Erfassungskanal, der nach unten gerichtet ist (Unterkriechschutz). Perfekt, wenn der BWM rel. nah oberhalb der Haustür installiert ist

      Außerdem hat er einen Temperatursensor, der noch die Außentemperatur liefert. Um dies zuverlässig zu tun, sollte der Melder dann natürlich an einer Nord-Fassade sitzen.

      Ich habe ein wenig gebraucht, um dem Melder ein überempfindliches Auslösen durch vorbeifahrende Autos "auszutreiben". Die Straße ist mit einer Entfernung von ca. 20 m eigentlich deutlich außerhalb des Erfassungsbereiches von 16 m - trotzdem sprach der Melder immer mal wieder an (große Fahrzeuge - viel Luftverwirbelung?)

      Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Melder!
      Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 15.01.2018, 20:00.
      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

      Heiko

      Kommentar


        #4
        Jepp, der Theben ist recht gut (auch wenn er mir optisch nicht gefällt) und er hat 4 Zonen. Einziger wirkliche Nachteil: Die Reichweite lässt sich über die Empfindlichkeit kaum reduzieren.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Danke für die weiteren Informationen!
          Lässt sich die Reichweite (zur Vermeidung von Auslösungen bei Bewegungen auf der Straße) bei den IR-Meldern denn recht zuverlässig über ein Abkleben der Sensoren einstellen? Der iHF 3D KNX (als HF-Melder) wird ja explizit mit der fein einstellbaren Reichweite beworben.

          Kommentar


            #6
            Hallo Spezis,
            darf ich einmal kurz dazwischen funken und fragen, ob alle KNX Melder für den Außenbereich "unhörbar" erfassen?

            Leider ist dies bei den 230V Melder (Relais) ja nicht gegeben und deshalb hatte ich die Gira Tectiv nur einen Tag mal in Betrieb?


            Danke
            Sven

            Kommentar


              #7
              Ja, die KNX Melder erfassen alle ohne Geräusche.
              Das macht auch der 230V Melder so.
              Was Du da klackern hörst, ist ja nur das Relais für die Last, die bei Bewegungserkennung geschaltet werden kann.

              Bei den KNX-Meldern klackert nur der Aktor im Verteiler oder in der Unterputzdose für die Aussenlampe.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Spricht etwas dagegen, den Theben theLuxa P300 von unten an das Traufgesims (siehe roter Punkt in dem Bild) zu schrauben. Da der BWM-Kopf ja neigbar ist, könnte man ihn so neigen, dass die Straße (4m vom Haus entfernt) nicht gescannt wird. Oder sollte er wirklich frontal an die Wand geschraubt werden?

                Die richtige Position zu finden, ohne dass der Bewegungsmelder zu krass auffällt, ist gar nicht so leicht :-)
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vertigo Beitrag anzeigen
                  Danke für die weiteren Informationen!
                  Lässt sich die Reichweite (zur Vermeidung von Auslösungen bei Bewegungen auf der Straße) bei den IR-Meldern denn recht zuverlässig über ein Abkleben der Sensoren einstellen? Der iHF 3D KNX (als HF-Melder) wird ja explizit mit der fein einstellbaren Reichweite beworben.
                  Würde mich auch interessieren, da ich mich in einer ähnlichen Situation befinde. Der Theben scheint sonst alle Anforderungen (ausser vielleicht das Aussehen) abzudecken.

                  Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob der Steinel überhaupt "getrennte Erfassungsbereiche" bietet? Es ist zwar von "segmentweise Erfassungsausblendung möglich" die Rede, aber das heisst ja nicht, dass diese dann getrennt ausgelesen werden können?

                  Bei mir kommt der Melder aussen an die Ecke in ca 3m Höhe. Dabei sollte er Bewegungen in der Nähe entlang der Fassade registrieren können und nicht nach vorne, da schon bald die Grenze kommt. Deshalb muss ich wohl auch Bereiche abkleben, wenn diese nicht fein justiert werden können. Der Merten entfällt, da er nur 230 Grad abdecken kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mikim Beitrag anzeigen
                    Der Merten entfällt, da er nur 230 Grad abdecken kann.
                    Dann entfällt der Steinel ja gleich doppelt, der macht nur max 180° überwacht also einfach eine Fassadenseite, da reichen dann auch die 7m.
                    Und getrennte Erfassung hat der Steinel. Kannst sogar Bewegungsrichtung auswerten. Gern auch im nah / fern Bereich getrennt.
                    Schonmal im Handbuch gelesen?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry ja, hast recht gbglace . Ich meinte den Steinel SensIQ für unsere Ecke. Der hat 3x100° Erfassungswinkel. Ich habe das Handbuch studiert aber nichts gefunden, was auf getrennte Bereiche auswerten hinweisen würde.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin in diesem Post fündig geworden. Beim Steinel SensIQ können keine getrennte Bereiche ausgelesen werden, aber der THEBEN "theLUXA P300 KNX" kann das scheinbar!
                        Hallo KNXer, ich bin schon länger am Suchen nach einem Outdoor-Außeneck-Bewegungsmelder mit 270° Erfassung UND mehreren Erfassungsbereichen (z.B. je 90°).

                        Kommentar


                          #13
                          Gemäss Applikationsbeschreibung kann man beim Steinel SensIQ KNX (ohne S) die 4 Pyros einzeln übertragen, aber beim SensIQ S KNX nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Jepp, der Theben ist recht gut (auch wenn er mir optisch nicht gefällt) und er hat 4 Zonen. Einziger wirkliche Nachteil: Die Reichweite lässt sich über die Empfindlichkeit kaum reduzieren.
                            Hi, heißt das jetzt das trotz eigentlicher Einstellmöglichkeit die Funktion garnicht gegeben ist, oder ist der nur schwierig einzustellen ??
                            Ich würde den Melder gerne einsetzten, habe aber auf der Nordseite die Straße und Bürgersteig. Möchte natürlich nicht andauernd Licht wenn Spaziergänger vorbei kommen..

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist wohl nicht unüblich, z.B. beim BJ (bzw. ABB) 6131 steht in der Applikationsbeschreibung folgendes:
                              Empfindlichkeit des Wächters
                              – Hoch: Standard - für den Einsatz im Innenbereich gedacht.
                              – Mittel: Einzusetzen, wenn es kleinere störende Wärmequellen im Sichtbereich gibt.
                              – Niedrig: Einzusetzen, wenn es größere störende Wärmequellen im Sichtbereich gibt.

                              Hinweis Über die Empfindlichkeit kann die Reichweite NICHT verändert werden.
                              Gibt es überhaupt Geräte, bei denen dies möglich ist? Wie kann das technisch realisiert werden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X