Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen, wie ich Fensterkontakte am sinnvollsten mit den Heizungsaktoren verknüpfe, und da ich ja sicherlich nicht der erste mit diesem Ansinnen bin, würde ich mich über ein paar Inputs über Eure Lösungen freuen.
Heizungsaktoren: MDT AKH-0800.02
Überlegung bislang: Wenn ein oder mehrere Fenster geöffnet/gekippt sind, soll der Heizungsstellantrieb zugefahren werden.
Wenn ich über die Fensterkontakte das Sperrobjekt des Aktors für den entsprechenden Kanal aktiviere, fährt der Stellantrieb ganz zu. Wenn alle Fenster wieder geschlossen sind, Sperrung aufheben. Das hätte den Vorteil, das nach dem Aufheben der Sperre die gleiche Betriebsart wie vor der Sperre aktiv wird. Ist aber bei gesperrtem Kanal trotzdem der Frostschutz aktiv? Habe in der Doku darüber nichts gefunden.
Ich könnte auch über die Fensterkontakte die Betriebsart Frostschutz aktivieren. D.h. per Sequenz die aktuelle Betriebsart (1-Byte-Objekt) in einer HS-internen GA ablegen und dann Betriebsart Forstschutz aktivieren. Wenn alle Fenster wieder geschlossen sind, die abgelegte Betriebsart wieder zum Aktor senden. Dann könnte man aber über eine Änderung der Betriebsart (Visu/Tastsensor) die Heizung wieder hochfahren, obwohl noch Fenster geöffnet sind und beim Schließen der Fenster würde die 'alte' Betriebsart zum Aktor gesendet werden. Das scheint mit nicht so zielführend zu sein.
Wie gesagt, ich will hier bestimmt nicht das Rad neu erfinden, daher bin ich auf Eure Anregungen gespannt.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Peter
ich bin gerade am überlegen, wie ich Fensterkontakte am sinnvollsten mit den Heizungsaktoren verknüpfe, und da ich ja sicherlich nicht der erste mit diesem Ansinnen bin, würde ich mich über ein paar Inputs über Eure Lösungen freuen.
Heizungsaktoren: MDT AKH-0800.02
Überlegung bislang: Wenn ein oder mehrere Fenster geöffnet/gekippt sind, soll der Heizungsstellantrieb zugefahren werden.
Wenn ich über die Fensterkontakte das Sperrobjekt des Aktors für den entsprechenden Kanal aktiviere, fährt der Stellantrieb ganz zu. Wenn alle Fenster wieder geschlossen sind, Sperrung aufheben. Das hätte den Vorteil, das nach dem Aufheben der Sperre die gleiche Betriebsart wie vor der Sperre aktiv wird. Ist aber bei gesperrtem Kanal trotzdem der Frostschutz aktiv? Habe in der Doku darüber nichts gefunden.
Ich könnte auch über die Fensterkontakte die Betriebsart Frostschutz aktivieren. D.h. per Sequenz die aktuelle Betriebsart (1-Byte-Objekt) in einer HS-internen GA ablegen und dann Betriebsart Forstschutz aktivieren. Wenn alle Fenster wieder geschlossen sind, die abgelegte Betriebsart wieder zum Aktor senden. Dann könnte man aber über eine Änderung der Betriebsart (Visu/Tastsensor) die Heizung wieder hochfahren, obwohl noch Fenster geöffnet sind und beim Schließen der Fenster würde die 'alte' Betriebsart zum Aktor gesendet werden. Das scheint mit nicht so zielführend zu sein.
Wie gesagt, ich will hier bestimmt nicht das Rad neu erfinden, daher bin ich auf Eure Anregungen gespannt.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Peter
Kommentar