Kann ich Dir leider nicht sagen - ich habe die Schaltung nicht geändert, nur die Form. Vorwiderstand von IR-LEDs scheint auf PCB zu sein. Unten zwei Bilder von Leiterplatte, falls dass Dich hilft:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BES IR-Transmitter mit Memoryfunktion BESKNX IRKNX GW640000
Einklappen
X
-
Zitat von xrk Beitrag anzeigenIm Gegensatz was oben beschrieben wurde, kann GW640000 schon bis zu 256 Signale speichern und diese auch abrufen. Das Bes Ingenium ETS App bietet 1-Bit Trigger für die ersten 10, alle 256 abgespeicherten Signale können aber mit 1-Byte KO 1 "Execute" angesprochen werden.
Ich habe mir den GW640000 in eine Kaiser E-Dose untergebracht. Als Deckel diente ein MDT Bewegungsmelder als Spender.
Ich habe versucht bei MDT den Deckel separat zu erwerben, leider ohne Erfolg. Dadurch habe ich nun die Elektronik von einem neuwertigen SCN-BWM55 über (falls jemand interesse hat, PM an mir - würde für kleines Geld abgeben).
Update: Gerade bei BES Ingenium Webseite den nachfolgemodell GW640200 entdeckt, der auch die Übertragung in die andere Richtung kann (sowohl KNX -> IR als auch IR -> KNX).
Und siehe da, es gab schon 2018 von Dir damals den Hinweis auf den GW640200
Somit Danke Dir und schaue mir das nun mal genauer an. 160Euro nur um das Licht per IR Fernbedienung schalten zu können ist zwar Luxus, aber was kostet schon die Welt
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigenTjaaaa, da sind schon externe Sender/Empfänger dran (auch getrennt). Ich kriegs nur nicht so recht ans fliegen - mag an mir liegen. Ich bin da im Austausch mit dem Support…
Kommentar
-
Das liegt auch an mir. Ich hab das Gerät eigentlich nur für Spielerei geholt, und versuche damit einen Diora Verstärker zu steuern (Polnisch, irgendwann um die Zeit der Wende produziert, hat eine nicht ganz typische IR-Kodierung, was die Logitech Harmony aber nicht stört). Daher kümmere ich mich nur alle paar Wochen darum. Was ich sagen will: Der Support ist OK, ich komm nur trotzdem nicht vom Fleck :-)
Kommentar
-
Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigenDas liegt auch an mir. Ich hab das Gerät eigentlich nur für Spielerei geholt, und versuche damit einen Diora Verstärker zu steuern
Kommentar
-
Ich habe nun eine ganz andere Lösung am Laufen. Der neue Verstärker wird per API gesteuert. Die Infrarot-Idee habe ich verworfen. Das Gerät mag in anderen Szenarien funktionieren - in meinem Fall funktionierte weder Gerät A noch B (Austauschgerät, das mir unbürokratisch zur Verfügung gestellt wurde). Ich habe am Ende beide Geräte zurückgegeben…
Kommentar
Kommentar