Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Rolladenmotor für KNX? Nice ERA M 15 oder Somfy ILMO 10 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Rolladenmotor für KNX? Nice ERA M 15 oder Somfy ILMO 10 ?

    Hallo,

    ich bin neu hier und in der KNX Welt und stehe relativ am Anfang einer Planung einer KNX Installation einer Wohnung die grundsaniert werden muss.

    Nun habe ich ein paar Fragen zur Installation von automatischen Rollläden.

    Da ich in Spanien wohne, kommen vor alle Fenster Rollläden.

    Ich weiss, dass diese Rolladenmotoren relativ einfach selbst zu installieren sind, aber ich will es dann doch gleich vom Fensterbauer einbauen lassen, einfach weil ich keine Zeit habe und überlasse ich es lieber dem Profi.

    Heute schrieb der Fensterbauer, welche Motoren er verbauen könnte:

    - Nice ERA M 15 (siehe Link)
    - Somfy ILMO 10 (mit eigenem Relais)

    Die Idee ist dann 7 dieser Motoren mit einem 8-Fach Rolladenaktor (vermutlich von MDT) zu steuern.

    Meine Frage: Welcher eignet sich besser/prinzipiell für die Ansteuerung per KNX Aktor?

    Somfy scheint ja eher propriäter zu sein, während der Nice einer "normaler" Rolladen ist, wie es ihn z.B. auch bei Amazon.de von vielen Herstellern gibt.
    Daher glaube ich, dass der Motor von Nice wohl eher geeignet ist - außerdem ist er billiger.

    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

    PS: Ich mache natürlich nichts selber, will nur selber alles verstehen, bevor ich mir die fähigen Installateure Suche. Hier, wo ich in Spanien wohne, gibt es sogar einen KNX zertifizierten Installateur...

    Rolladenmotor Nice ERA M 15Nm 28kg SW60 Rohrmotor Rollladenmotor: Amazon.de: Baumarkt
    Zuletzt geändert von philotas; 08.09.2017, 14:25.

    #2
    Moin philotas,
    ich habe Somfy Ilmo Motoren.
    Die funktionieren bei mir gut. Was du mit "eigenem Relais" meinst, weis ich nicht. Meine sind direkt am KNX-Aktor angeschlossen.
    Zu den von Nice kann ich nichts sagen.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Danke fürs Feedback. Mal sehen, was noch so an Antworten kommt.

      Nice ist eine italienische Marke. Ich glaube in Deutschland werden die unter "Motos" vertrieben.

      Kommentar


        #4
        Hallo Ivo,

        wenn du nur die Wahl zwischen den Beiden hast, würde ich ganz klar den Somfy nehmen.
        Mir kämen aber beide nicht ins Haus.
        Der Nice ist billiger Schrott
        Somfy hat Probleme mit der Bremse. Grundsätzlich kann man natürlich beide an KNX betreiben.

        Gruß,
        Jan

        Kommentar


          #5
          Danke für die Hinweise, Jan.

          Dann gleich mal die Gegenfrage: Was ist denn kein billiger Schrott? Somfy wäre also teurer bzw nicht total billiger Schrott?

          Die Somfys funktionieren auch mit einem KNX-Rolladenaktor, auch wenn die das Relais bereits eingebaut haben?

          Es gibt ja auch Amazon viele Motoren und auch billige wie Jarolift bekommen da ziemlich viele gute Bewertungen.

          Sind die vielleicht einfach nicht so langlebig und bekommen deshalb gute Bewertungen, weil die Leute keine Langzeiterfahrung haben?
          Hast Du denn Langzeiterfahrung mit verschiedenen Motoren sammeln können?



          Kommentar


            #6
            Zitat von philotas Beitrag anzeigen
            Dann gleich mal die Gegenfrage: Was ist denn kein billiger Schrott? Somfy wäre also teurer bzw nicht total billiger Schrott?
            Ein vernünftiger Rollladenmotor liegt so bei 120 EUR. Natürlich kann man Qualität und Langlebigkeit nicht nur am Preis festmachen.
            Gute Erfahrungen habe ich mit Becker und Rademacher gemacht. Somfy nehme ich nicht, da die über Jahre das Problem mit der Bremse nicht hinbekommen haben. Wie es aktuell aussieht kann ich nicht sagen. Die Probleme kommen auch erst nach über 5 Jahren. Natürlich auch abhängig wie oft man den Rollladen verfährt (Beschattungsfunktion)
            Ich würde auch immer mit elektronischen Endabschaltung nehmen, so hat man Hinderniserkennung und Blockierterkennung. Das ist wohl das was du mit Relais meinst?
            Ein Motor ohne Hinderniserkennung brummt, wenn er z.B. auf ein unglücklich platziertes Gartenmöbel auffährt solange, bis der Thermokontakt auslöst oder er durchgebrannt ist.

            Gruß,
            Jan

            Kommentar


              #7
              Ich habe einen Kollegen der bei sich hinter die smarten KNX Aktoren noch smarte Rollladenmotoren verbaut hat. Die sind mittlerweile alle irgendwie hin oder machen Ärger. Ich bin mir nicht sicher ob es immer an der elektronik lag, oder an der schlechten Einbausituation. Ich habe allerdings für Rollläden bei mir immer einfache Motoren mit mechanischer Endlageneinstellung verbaut. Funktioniert wunderbar. Unter anderen Jarolift. Das ist die Handelsmarke von Jalousiescout. Die Motoren werden allerdings von Rademacher gebaut...

              von somfy habe ich bisher _nicht_ nur Gutes gehört. Aber das ist hörensagen, was ich nicht zusammenbekomme.

              Das Gesamtsystem wird nicht dadurch smarter, dass alle Teile smart sind. Bei der Fotografie löscht ein Bildstabilisator im Objektiv den Effekt desBildstabilisators der Kamera aus und umgekehrt, hier sollte das Highlanderprinzip gelten: Es kann nur einen geben...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                Gute Erfahrungen habe ich mit Becker und Rademacher gemacht.
                Ich habe bei mir im EFH komplett Rademacher X-Line verbaut, kann bis jetzt absolut nichts schlechtes berichten, die Motoren laufen einwandfrei. Selbst bei meinem recht großem Wohnzimmerfenster (der Rolladenpanzer ist hier 3,5m breit und muss 1,8m Höhe überwinden) läuft der Motor (dort ist die größte Version verbaut) einwandfrei und ohne sich "ächzend" anzuhören.

                Was ich persönlich gut fande, war halt auch der integrierte KNX Aktor im Motor. Preislich ist es halt kein Schnapper, aber ist noch ok.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NexusCore Beitrag anzeigen

                  Ich habe bei mir im EFH komplett Rademacher X-Line verbaut, kann bis jetzt absolut nichts schlechtes berichten, die Motoren laufen einwandfrei.
                  Dem kann ich mich anschließen. Ich habe die auch in meinem Haus verbaut. Es kann der Rollladenaktor entfallen und man bekommt Blockiert und Hindernis sogar auf den Bus, was sonst nicht möglich ist.

                  Aber die erste Charge nach Markteinführung der X-Line hat damals auch Probleme gemacht. Die sind aber lange überwunden, und Rademacher hat sich stets kulant gezeigt.
                  Ich hatte zum glück nie Probleme meine laufen seit 2012 problemlos.

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Fensterbauer hat mir Rojaflex Elim Motoren inkl. elektrischer Endabschaltung angeboten. Ich bin mal gespannt.
                    Gruss Tom

                    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                    Kommentar


                      #11
                      Habe mit SOMFY bisher in keinem Projekt Probleme gehabt. Es gab mal eine Serie mit einem Zukauf Bauteil, diese Serie hat SOMFY aber auch noch nach Jahren kulanterweise kostenlos getauscht.

                      Kommentar


                        #12
                        Benutze SOMFY seit 2008 in 230v vers. ohne Probleme. Kann nur empfehlen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          die Rohrmotoren von Becker sind auch gut und hatte keine Probleme.

                          Gruß

                          Witcher

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube, man sollte die Lebensdauer nicht so sehr an den Herstellern, sondern viel eher an der Steuerungsart festmachen. Elektronische Antriebe halten IMHO nie so lange wie elektromechanische Antriebe.
                            Die Elektronik altert schlichtweg und gibt bei dem einen früher, bei dem anderen später den Geist auf.

                            Probleme mit Endlagen bei elektromechanischen Motoren hatte ich bisher nie. Und selbst wenn: Motoren aus der 30-50€ Liga tausche ich, ohne mit der Wimper zu zucken. Bei den 100-300€ Motoren denke ich zweimal drüber nach, ob der jetzt eingeschickt, vom Hersteller ausgetauscht oder nur gegen Berechnung geprüft wird, usw.

                            Jarolift SL haben 10 Jahre Garantie, die elektronischen Motoren nur 5 Jahre. Komischer Zufall...

                            Es gibt wenige Fälle, da machen elektronisch gesteuerte Antriebe Sinn: Neigung zum Festfrieren, Gefahr von Gegenständen im Fahrbereich, sowas. Der automatische Behanglängenausgleich ist für mich kein Kaufkriterium. Für gewöhnlich längt sich ein Behang einmal zu Beginn und dann nie wieder wesentlich.

                            Ich würde den Nice ERA M 15 oder alternativ einen Rademacher X-line nehmen. Letztere sparen Verkabelung, Platz in der Unterverteilung, sind einfacher zu Parametrieren usw. Muss sich jeder selber ausrechnen, ob sich der Mehrpreis lohnt.

                            Kommentar


                              #15
                              es gibt auch noch die von Elero

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X