Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS Client wie schnell sollte der im Netz sein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS Client wie schnell sollte der im Netz sein

    Hallo,

    hab gerade ein größeres Projekt in Betrieb genommen und mußte auch bei geringer Netzwerkauslastung immer eine Rückmeldezeit von mindestens 3 sec. feststellen. Ist das Normal ?
    Es kommt auch vor daß, wenn der HS neu gestartet wird und er auch auf alle Statusabfragen eine Antwort bekommt, trotzdem 2 oder 3 mal ein Button mit Togglefunktion betätigt werden muß bis sich der richtige Zustand einpendelt. Hat jemand zufällig eine Antwort auf meine Probleme ?

    #2
    Welche Refreshzeit ist denn eingestellt? Mehr Input!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo, hab die standartgemäße R1 verwendet, habs auf verschiedenen PC´s probiert, die Frage ist hier zb. ob das so Normal ist, oder die Ursache im Netz zu suchen ist.

      Kommentar


        #4
        Was hast du für eine Clientverzögerung?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ich machs mal so:



          Hab gerade einen Test gemacht bei dem mehrere Statusmeldungen auf den Bus gesendet werden. Eibmon konnte die Telegramme festhalten, die Anzeige auf der Visu war jedoch nicht richtig gesetzt, wie kommt das ?

          Kommentar


            #6
            R1 macht alle 4 Sekunden einen Refresh. Von daher wundern mich die 3 Sekunden, bis der neue Status angezeigt wird nicht.
            Die Verzögerung nach einem Schaltvorgang sthet auf 200 ms. Setze die mal höher auf 500-600ms.
            Arbeiten die betroffenen Objekte mit extra Rückmeldeobjekten?
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Die Rückmeldung ist jetzt schneller geworden, da ich von 4 auf 2 sec. umgestellt habe, was genau bringt es den Timeout zu erhöhen ?
              Was ich leider immer noch feststellen muß ist, daß eigene Statusmeldungen nach einem toggle zwar im eibmon angezeigt werden, aber auf der Visu Oberfläche sich nicht anpassen. Der Visu Button ist eine Symbol Box und auf Befehl steht die sendende Adr. als toggle und die Status Adr. ist in der Boxsteuerung eingetragen, eigentlich ganz normal.
              Wie ist das blos zu verstehen ?

              Kommentar


                #8
                von Timeout hat keiner was geschrieben sondern von Verzögerung nach Schaltvorgang. Aber das scheint nicht das Problem zu sein.

                Zeig doch mal den Wert des RM-Obj. in der Visu an. Evtl ist bei dem Symbol was falsch. Mit eibmon meinst Du schon den eibmon vom HS, oder?

                Persönlich würde ich immer das Schaltobjekt in der Visu zeigen und dieses dann über Zentraladresse, mit dem Rückmeldeobjekt aktualisieren. Das macht die Visu schneller.
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Ja genau ich meinte schon den eibmon vom HS und wenn der dass mitkriegt, dann muß ja auch der Zustand stimmen, oder irre ich mich ?
                  Ich kann an der dyn.Boxsteuerung ja nur 1 GA angeben und die funktioniert sonst ja auch. Sie ist mit dem aktiven Rückmeldeobjekt des Schaltaktors verbunden. Das macht für mich die Sache einfacher, da mehrere Zentraladressen mit dem Schaltobjekt des Aktors verbunden sind.
                  Kann sein das ich einen Denkfehler mache ? Wird mit dem Status der Boxsteuerung nicht auch der nächste Zustand für den Togglebetrieb richtiggestellt, so wie es bei einem Tastsensor geschieht ?

                  Kommentar


                    #10
                    Also:

                    Wenn du in der Visu das Schaltobjekt benutzt, wird dieses sofort nach dem Klick aktualisiert.
                    Nutzt du ein Rückmeldeobjekt, dann wird dieses erst beim nächsten Refresh aktualisiert.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      So ist es.

                      Zusätzlich gibt es bei den Refreshzeiten noch den Parameter "Verzögerung bei Schaltvorgang".

                      Damit kann man einstellen, wie schnell nach einem Klick der HS die Seite refresht. Dreht man die zeit höher, kann es sein, dass die Rückmeldung schon gleicht anliegt und nicht erst beim zyklischen nächsten Refresh.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        jetzt hab ich ein Problem, wenn die Status Adr. vom EIB geändert wird ohne daß mit der toggletaste am HS was geschalten wurde, dann änder sich zwar die Farbe der toggletaste aber beim nächsten drücken dieser Taster erfolgt dann nicht der richtige Befehl. Es muß 2mal gedrückt werden, bis sich der Zustand wieder einstellt. Wie löst man sowas beim HS. Ich war das von anderen Visu so gewohnt daß die Statusmeldung bei toggle Betrieb auch den nächsten Sendezustand des Toggletasters richtigstellt.

                        Kommentar


                          #13
                          Schau dir mal die "Zentraladresse" im Homeserver an .
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Das hat Christian doch schon vorgeschlagen: Zentraladresse!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Hmm, wie geht das jetzt genau, ich hab mir zum test eine GA zum senden 1/1 angelegt und als Status die 4/1. Bei der 1/1 hab ich als Watschadresse die 4/1 eingetragen. Jetzt wenn ich mit der 1/1 toggle, fragt der HS jedesmal die 1/1 am Bus ab ??? und die Rchtigstellung von der Statusadr. 4/1 an die Zustandsänderung beim toggle erfolgt noch immer nicht.
                              Klärt mich mal bitte auf wie ich das hinkriege

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X