Hallo Peter,
auf unserer Seite ist nicht viel vom Homeserver zu lesen, weil unsere Lösung so konzipiert ist, dass wir nicht nur mit dem HS kommunizieren, sondern auch mit anderen Haussteuerungssystemen arbeiten können. Aktuell gibt es aber nur das Interface zum Homeserver.
Technisch sieht das so aus, dass wir mit der Haussteuerung per IP Daten im XML-Format austauschen. Für den HS haben wir Logikmodule entwickelt, die für die Kommunikation, die Datenspeicherung und die Aufbereitung für die Anzeige zuständig sind. Wir verwenden nicht den QC sondern die HTML-Visu unter Verwendung der xxAPI. Von Interesse ist vielleicht, dass alle EPG-Daten auf dem HS gespeichert sind. D.h. diese müssen beim Zugriff weder vom TV-Empfänger (derzeit vorzugsweise eine Dreambox) noch von unserem EPG-Provider abgefragt werden. Somit werden die Daten ohne Verzögerung im UI angezeigt.
Grüße
Harald
auf unserer Seite ist nicht viel vom Homeserver zu lesen, weil unsere Lösung so konzipiert ist, dass wir nicht nur mit dem HS kommunizieren, sondern auch mit anderen Haussteuerungssystemen arbeiten können. Aktuell gibt es aber nur das Interface zum Homeserver.
Technisch sieht das so aus, dass wir mit der Haussteuerung per IP Daten im XML-Format austauschen. Für den HS haben wir Logikmodule entwickelt, die für die Kommunikation, die Datenspeicherung und die Aufbereitung für die Anzeige zuständig sind. Wir verwenden nicht den QC sondern die HTML-Visu unter Verwendung der xxAPI. Von Interesse ist vielleicht, dass alle EPG-Daten auf dem HS gespeichert sind. D.h. diese müssen beim Zugriff weder vom TV-Empfänger (derzeit vorzugsweise eine Dreambox) noch von unserem EPG-Provider abgefragt werden. Somit werden die Daten ohne Verzögerung im UI angezeigt.
Grüße
Harald
Kommentar