Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AV Multiroom-Lösungen im Vergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Peter,

    auf unserer Seite ist nicht viel vom Homeserver zu lesen, weil unsere Lösung so konzipiert ist, dass wir nicht nur mit dem HS kommunizieren, sondern auch mit anderen Haussteuerungssystemen arbeiten können. Aktuell gibt es aber nur das Interface zum Homeserver.

    Technisch sieht das so aus, dass wir mit der Haussteuerung per IP Daten im XML-Format austauschen. Für den HS haben wir Logikmodule entwickelt, die für die Kommunikation, die Datenspeicherung und die Aufbereitung für die Anzeige zuständig sind. Wir verwenden nicht den QC sondern die HTML-Visu unter Verwendung der xxAPI. Von Interesse ist vielleicht, dass alle EPG-Daten auf dem HS gespeichert sind. D.h. diese müssen beim Zugriff weder vom TV-Empfänger (derzeit vorzugsweise eine Dreambox) noch von unserem EPG-Provider abgefragt werden. Somit werden die Daten ohne Verzögerung im UI angezeigt.

    Grüße
    Harald

    Kommentar


      #32
      Hallo Harald!

      Ok, Ihr stellt also Schnittstellen und Logikmodule für den Hs bereit... die spannende Frage ist aber: Zu welchen Geräten? AV-Receiver, TV, Satelittenreceiver, Multiraum-Receiver....

      ... dann musst Du mir auch noch mal den Mehrwert Eures Produktes erläutern, den verstehe ich nämlich noch nicht - eine schöne Visu - kann man auch selbst erstellen, IP-Telegramm vom HS abschicken und empfangen - dafür gibt es schon Bausteine für zahlreiche Geräte wie bspw. Denon-Verstärker, Samsung-TVs etc..... interessant wäre also, für welche Geräte Ihr separate Logikbausteine anbietet (die kapseln ja wahrscheinlich die Server-Funktionalität, um Sessions aufrecht zu erhalten und die Rückmeldungen zu empfangen (so wie es die zuvor genannten Bausteine auch tun). Ggf. wären auch einzelne Bausteine daraus interessant für den ein oder anderen!

      Grüße

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #33
        Hallo Olaf,

        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Ok, Ihr stellt also Schnittstellen und Logikmodule für den Hs bereit... die spannende Frage ist aber: Zu welchen Geräten? AV-Receiver, TV, Satelittenreceiver, Multiraum-Receiver....
        Hier ein Überblick über unsere Entwicklungen.

        Geräte:
        Dreambox (TV-Empfänger, stellt EPG-Daten bereit, Mediaplayer), Katrein SAT-Receiver, Sonos, Apple-TV

        Standardprotokolle:
        UPnP/DLNA, OpenHome

        Services:
        YouTube, The Movie Database, Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Tidal

        Darüber hinaus stellen wir für TV und Radio ausführliche EPG-Daten inkl. detaillierten Beschreibungen, Ratings, Bildern, Trailern, Personen, ... zur Verfügung.

        Unser Fokus liegt nicht darin, möglichst viele unterschiedliche Geräte zu unterstützen, sondern ehr die Medien besonders benutzerfreundlich zur Verfügung zu stellen. Eine Gesamtlösung erhält man somit durch die Kombination von unseren Modulen mit bestehenden Bausteinen.

        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        ... dann musst Du mir auch noch mal den Mehrwert Eures Produktes erläutern, den verstehe ich nämlich noch nicht
        Ein herauszuhebender Mehrwert unserer Lösung ist, dass wir für verschiedene Medien eine einheitliche, einfach zu bedienende Oberfläche zur Verfügung stellen. Nicht nur Radio und TV sind gleich, sondern auch die Mediatheken, YouTube, Tidal, ... Umfragen haben ergeben, dass viele Medien nur wenig genutzt finden, weil sie nicht einfach zu bedienen sind und man sich ständig auf etwas anderes umstellen muss. Als Beispiel will ich hier die in aktuellen TV-Geräten verfügbaren 'Apps' z.B. für ARD, ZDF, YouTube nennen. Über unsere Lösung ist der Zugriff auf diese Medien genauso einfach wie Fernsehen. Auch für das Aufnehmen von Sendungen und deren Wiedergabe haben wir sehr intuitive und einfache Lösungen erarbeitet.

        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        eine schöne Visu - kann man auch selbst erstellen, IP-Telegramm vom HS abschicken und empfangen - dafür gibt es schon Bausteine für zahlreiche Geräte wie bspw. Denon-Verstärker, Samsung-TVs etc.....
        Freut mich, dass dir unsere Visu gefällt. Natürlich kann man eine Visu auch selbst erstellen, das gilt auch für die Schnittstellen zu den Geräten und Diensten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine wirklich umfangreiche und professionelle Lösung, neben den Kenntnissen auch sehr viel Zeit erfordert. Auch aus dem Grund ist unser Konzept so, dass wir sehr flexibel sind, sowohl was die Geräte, als auch die Steuerungen betrifft.

        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        interessant wäre also, für welche Geräte Ihr separate Logikbausteine anbietet (die kapseln ja wahrscheinlich die Server-Funktionalität, um Sessions aufrecht zu erhalten und die Rückmeldungen zu empfangen (so wie es die zuvor genannten Bausteine auch tun). Ggf. wären auch einzelne Bausteine daraus interessant für den ein oder anderen!
        Unsere Logikbausteine für den HS sind absolut unabhängig von den Geräten. Unsere Software läuft z.B. auf einem Server und kommuniziert mit dem Homeserver. Wird z.B. eine Dreambox durch einen Kathrein Receiver ersetzt, muss im HS gar nichts geändert werden, d.h. den muss man nichtmal neu starten. Wobei ich an der Stelle noch sagen will, dass wir die Entwicklung für Kathrein Receiver eingestellt haben. Wir wollen statt dessen lieber aktuelle TV-Geräte direkt anschließen, da man auf zusätzliche Receiver inzwischen verzichten kann. Weitere Geräte und Services sind in Arbeit oder in Planung, z.B. Geräte von NAD/Bluesound als Alternative zu Sonos.

        Ob wir Bausteine einzeln anbieten werden, kann ich im Moment noch nicht sagen. Ich freue mich aber über das Interesse und werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.

        Grüße
        Harald


        Kommentar


          #34
          Hallo Harald,

          kannst du etwas näher erläutern wie du (ihr) den AppleTV einbindet/steuert ? Direkt über IP oder über Umwegen ?

          DANKE vorab !!
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #35
            Hallo nach Wien,

            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
            kannst du etwas näher erläutern wie du (ihr) den AppleTV einbindet/steuert ? Direkt über IP oder über Umwegen ?
            dazu kann ich dir leider nicht mehr sagen, als dass wir ein Interface in C# entwickelt haben, das direkt per IP AppleTV einbindet. Wenn du mit 'Umwegen' IR meinst, dann kann ich dir versichern, dass wir das nicht tun. Wir können AppleTV als Player für lokale Medien und für Streaming verwendet werden. Wie bei anderen Playern, übergeben wir 'einfach' den Play-Befehl zusammen mit der Info, was abgespielt werden soll und ab welcher Position.

            Grüße aus Franken,
            Harald


            Zuletzt geändert von HaraldP; 19.09.2017, 21:38.

            Kommentar


              #36
              Das hört sich interessant an - danke für die Info Harald, und Grüße nach Nürnberg (da war ich schon sehr lange nicht mehr…).
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #37
                Hallo Harald,

                verstehe ich es richtig, dass man zu Zeit an eine begrenzte Anzahl an Geräten gebunden ist? Ihr nutzt also Dreambox oder Kathrein für den TV Empfang? Ebenso stellt sich mir die Frage ob ich beliebige Hardware weiternutzen kann bzw. selbst beschafft Hardware nutzen kann oder ob es sich bei euch um einen Komplettlieferanten handelt? Sprich, kann ich einfach das ATV gegen die aktuellste Variante austauschen? Kann das iOS einfach geupdatet werden oder ist da von euch ein Eingriff nötig? Was passiert wenn ich das ATV gegen einen FireTV etc. austauschen will? Was nutzt ihr zum Beispiel um auf die Mediatheken der Sender zuzugreifen? Wer ist für die Aufnahmen im TV zuständig? Kann ich Sky/HD+/etc. mit euer Technik nutzen?

                Für mich ist euer Leistung noch nicht greifbar. Das was du als Beispiele genannt hast, kann ich mit Dreambox, Server, AV Receiver, FireTV und einer Universalfernbedienung auch erreichen. Egal ob ich meine Aufnahmen, eine Mediathek, einen Radiosender oder TV schauen will, alles ist nur einen Klick entfernt. Nehmt ihr mir also nur die Einrichtung von allem ab?

                VG, Diddi

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Diddi,

                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  verstehe ich es richtig, dass man zu Zeit an eine begrenzte Anzahl an Geräten gebunden ist?
                  Eine unbegrenzte Anzahl von Geräten zu unterstützen ist nicht unser Ziel. Wir werden eine Auswahl der verfügbaren Geräte unterstützen, wobei wir diese anhand unterschiedlicher Kriterien auswählen. Dazu gehören nicht nur die Relevanz am Markt und die verfügbaren Schnittstelle, sondern natürlich auch die Stabilität, die Unterstützung durch den Hersteller und auch rechtliche Dinge, um nur ein paar zu nennen.

                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Ihr nutzt also Dreambox oder Kathrein für den TV Empfang?
                  Der Fokus liegt auf der Dreambox. Ich sehe derzeit keinen Grund, parallel für Kathrein zu entwickeln, weil das unseren Aufwand nahezu verdoppelt.

                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Ebenso stellt sich mir die Frage ob ich beliebige Hardware weiternutzen kann bzw. selbst beschafft Hardware nutzen kann oder ob es sich bei euch um einen Komplettlieferanten handelt? Sprich, kann ich einfach das ATV gegen die aktuellste Variante austauschen? Kann das iOS einfach geupdatet werden oder ist da von euch ein Eingriff nötig? Was passiert wenn ich das ATV gegen einen FireTV etc. austauschen will?
                  Keines der anzuschließenden AV-Geräte muss von uns bezogen werden. Sie können auch durch aktuelle Versionen ersetzt werden. Da neue Versionen aber ein geändertes Interface haben können, ist man auf der sicheren Seite, wenn man das vorher mit uns abklärt. Hat ein neues Gerät ein zum alten nicht mehr zurückkompatibles Interface, ist dafür auch von uns eine aktuelle Softwareversion erforderlich. Will man z.B. ATV gegen FTV tauschen, ist nur der dafür erforderliche Treiber auszutauschen. Wobei wir aktuell FireTV nicht unterstützen.

                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Was nutzt ihr zum Beispiel um auf die Mediatheken der Sender zuzugreifen?
                  Unsere Lösung greift direkt auf die Daten der Sender zu, reicht sie zur Anzeige an der HS weiter, von wo aus sie der Bediener starten kann, so dass sie über den Player am TV wiedergegeben werden.

                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Wer ist für die Aufnahmen im TV zuständig?
                  Die Aufnahmen macht die Dreambox. Aber die Interaktion mit dem Benutzer findet sehr komfortabel in der Visu des HS statt.

                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Kann ich Sky/HD+/etc. mit euer Technik nutzen?
                  Noch nicht, aber wir müssen das sicher machen.

                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Das was du als Beispiele genannt hast, kann ich mit Dreambox, Server, AV Receiver, FireTV und einer Universalfernbedienung auch erreichen. Egal ob ich meine Aufnahmen, eine Mediathek, einen Radiosender oder TV schauen will, alles ist nur einen Klick entfernt. Nehmt ihr mir also nur die Einrichtung von allem ab?
                  Funktional kann man mit den von dir aufgeführten Geräten sicher weit kommen. Unser Ziel war alle täglich gebrauchten Funktionen in einer einheitlichen Oberfläche direkt in der Haussteuerung zu haben und damit eine höchst komfortable und intuitive Bedienung zu erreichen. Ich habe das bisher noch nie so konsequent und umfassend umgesetzt gesehen, wie mit unserer Lösung.

                  Grüße
                  Harald

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Harald!

                    Ok, ich fasse nochmal zusammen, was ich verstanden habe:
                    • Ihr stellt Logikbausteine für den HS zur Verfügung
                    • über diese Logikbausteine kommuniziert Ihr aber nur mit Eurer Software, die auf einem anderen Rechner läuft? Was sind da die Anforderungen?
                    • Eure Software stellt dann die Kommunikation zu den Mediageräten her?
                    • Strecke ist also immer HS - Eure Software - Mediagerät?

                    Wenn die Logikbausteine pro Mediagerät im HS lägen (wie es hier im Forum einige Baustein wie Marantz/Denon, SamsungTV gibt), wäre der ein oder andere sicherlich interessant, aber noch eine weitere Software laufen lassen auf einem weiteren Rechner?

                    Hhm, was soll Eure Software eigentlich kosten?

                    Grüße

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Olaf,

                      vielen Dank für deine Zusammenfassung. Das ist so korrekt.

                      Wir werden unsere Lösung als komplettes Paket anbieten, das aus der Hardware, der darauf installierten Software und den für das Haussteuerungssystem erforderlichen Modulen besteht. Im Moment sind wir mit der Auswahl der Hardware beschäftigt. Zu Preisen kann ich leider erst Auskunft geben, wenn die Auswahl und die Tests der Hardware abgeschlossen sind. Ich bitte da noch etwas um Geduld.

                      Grüße
                      Harald

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von TBe Beitrag anzeigen
                        Wie gesagt RTI und wahrscheinlich auch Control4 kann das alles besser, aber x-fach teurer.
                        Vielleicht gibt es bald eine Alternative: https://neeo.com

                        Die klingt sehr vielversprechend und ist deutlich günstiger als Control4 und RTI: Pre-Order-Preis 369$ für "Brain" und "Remote"

                        Auch erste API´s hierzu gibt es schon:
                        https://github.com/NEEOInc/neeo-sdk

                        Gerade die Zusammenarbeit mit HS, Edomi etc. scheint quasi unbegrenzt möglich zu sein

                        Ich warte auf jeden Fall vor einen Neuanschaffung noch ab !


                        Zuletzt geändert von ak68; 24.09.2017, 09:10.

                        Kommentar


                          #42
                          Hi!
                          Der NEEO sieht ja nicht schlecht aus - stellt sich nur die Frage, wie die Verbindung zum KNX möglich ist - IP-Telegramme Richtung HS oder sowas? jemand schon mehr Infos?
                          Grüße
                          Olaf
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von ak68 Beitrag anzeigen


                            Ich warte auf jeden Fall vor einen Neuanschaffung noch ab !

                            hi,

                            ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber hast du gesehen von wann das Projekt ist . 2015 und bis heute gibt es keine Produkt zu kaufen.
                            Dies ist leider nicht das einzige Produkt dieser Art. Es gab auch ein Projekt aus Deutschland nur irgendwie kommen einige scheinbar nicht über
                            die Projektphase hinaus . Aber der Markt entwickelt sich natürlich permanent und es wird sicher weiter Lösungen geben. Für mich reicht aktuell die
                            Lösung mit der Harmony .

                            Thomas

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von TBe Beitrag anzeigen
                              ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber hast du gesehen von wann das Projekt ist . 2015 und bis heute gibt es keine Produkt zu kaufen.
                              Dies ist leider nicht das einzige Produkt dieser Art. Es gab auch ein Projekt aus Deutschland nur irgendwie kommen einige scheinbar nicht über
                              die Projektphase hinaus . Aber der Markt entwickelt sich natürlich permanent und es wird sicher weiter Lösungen geben. Für mich reicht aktuell die
                              Lösung mit der Harmony .

                              Die Auslieferung in den USA hat wohl bereits begonnen, also kann man durchaus Hoffnung haben, dass auch in Europa die Lieferung bald beginnt !

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ak68 Beitrag anzeigen


                                Die Auslieferung in den USA hat wohl bereits begonnen, also kann man durchaus Hoffnung haben, dass auch in Europa die Lieferung bald beginnt !
                                Gestern habe ich meine NEEO Fernbedienung + "Brain" erhalten- sehr "wertig" mit massivem gefrästen Alu-Gehäuse.

                                Die Basiskonfiguration über Remote -> Z-Wave -> Brain -> IR -> Dreambox/ Denon-AVR/ Oppo BD funktioniert schon (bis auf Kleinigkeiten in der Software) problemlos.

                                Als nächsten Schritt möchte ich, dass Edomi "mithört".. Hierzu können als "forward brain actions" alle ausgeführten Befehle per LAN/ WLAN weitergeleitet werden.
                                Diese werden wohl über Port 3000 (einstellbar) im JSON-Format (an Target-IP/ Edomi) versendet.

                                Wie kann ich diese Befehle in Edomi empfangen und weiterverarbeiten ? Über "Hausmittel" HTTP-GET (kein aufrufbarer Pfad) oder Fernzugriff (Sendebefehl kann nicht konf. werden) ist dies ja wohl nicht möglich.

                                Was gibt es für Alternativen ? Kann ich hier einen LBS "zweckentfremden" , z.B. JSON-Decoder 19000973, nur: wie erfolgt hier dar "Abruf" ?

                                Danke Andreas
                                Zuletzt geändert von ak68; 27.01.2018, 12:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X