Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema IP-Cams mit Bewegungserkennung.
Die Außenbeleuchtung würde ich gerne weitestgehend automatisiert bei der Registrierung von Bewegungen schalten. Dafür habe ich im Außenbereich diverse Busleitungen an der Fassade nach außen geführt. Zusätzlich habe ich mehrere Cat.7-Leitungen für die Installation von IP-Cams vorgesehen. In einigen Bereichen (beispielsweise der Zufahrt zur Garage) liegen diese beiden Leitungen recht nah beieinander. Ich stelle es mir optisch nicht besonders attraktiv vor, wenn unmittelbar neben einer Kamera noch ein Außenbewegungsmelder installiert wird. Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, ob dies technisch überhaupt Sinn macht bzw. einen Mehrnutzen bringt oder ob es ausreicht, wenn das Bild der Kameras ausgewertet und für die Bewegungserkennung genutzt werden würde. Dafür weiß ich leider nicht, wie gut und zuverlässig die Software inzwischen funktioniert.
Zur Info: Ich plane einen Automatisierungsserver mit openHAB. Auch wenn ich bisher wenig praktische Erfahrung damit habe, gehe ich davon aus, dass darüber eine Kopplung der Kameras zum KNX möglich sein sollte.
Spricht aus Eurer Sicht bzw. Erfahrung etwas gegen die Auswertung der Bewegungserkennung der IP-Cams und den (teilweisen) Verzicht auf Außenbewegungsmelder? Oder würdet ihr auf jeden Fall beides installieren? Falls die Bewegungserkennung inzwischen sicher funktioniert, fällt mir als einziger Nachteil die höhere Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit bei zusätzlicher Installation von BWM ein, da diese direkt an den KNX-Bus angebunden wären.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Gruß
Andreas
ich habe eine Frage zum Thema IP-Cams mit Bewegungserkennung.
Die Außenbeleuchtung würde ich gerne weitestgehend automatisiert bei der Registrierung von Bewegungen schalten. Dafür habe ich im Außenbereich diverse Busleitungen an der Fassade nach außen geführt. Zusätzlich habe ich mehrere Cat.7-Leitungen für die Installation von IP-Cams vorgesehen. In einigen Bereichen (beispielsweise der Zufahrt zur Garage) liegen diese beiden Leitungen recht nah beieinander. Ich stelle es mir optisch nicht besonders attraktiv vor, wenn unmittelbar neben einer Kamera noch ein Außenbewegungsmelder installiert wird. Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, ob dies technisch überhaupt Sinn macht bzw. einen Mehrnutzen bringt oder ob es ausreicht, wenn das Bild der Kameras ausgewertet und für die Bewegungserkennung genutzt werden würde. Dafür weiß ich leider nicht, wie gut und zuverlässig die Software inzwischen funktioniert.
Zur Info: Ich plane einen Automatisierungsserver mit openHAB. Auch wenn ich bisher wenig praktische Erfahrung damit habe, gehe ich davon aus, dass darüber eine Kopplung der Kameras zum KNX möglich sein sollte.
Spricht aus Eurer Sicht bzw. Erfahrung etwas gegen die Auswertung der Bewegungserkennung der IP-Cams und den (teilweisen) Verzicht auf Außenbewegungsmelder? Oder würdet ihr auf jeden Fall beides installieren? Falls die Bewegungserkennung inzwischen sicher funktioniert, fällt mir als einziger Nachteil die höhere Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit bei zusätzlicher Installation von BWM ein, da diese direkt an den KNX-Bus angebunden wären.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Gruß
Andreas
Kommentar