Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Cam als Alternative zum Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Cam als Alternative zum Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zum Thema IP-Cams mit Bewegungserkennung.

    Die Außenbeleuchtung würde ich gerne weitestgehend automatisiert bei der Registrierung von Bewegungen schalten. Dafür habe ich im Außenbereich diverse Busleitungen an der Fassade nach außen geführt. Zusätzlich habe ich mehrere Cat.7-Leitungen für die Installation von IP-Cams vorgesehen. In einigen Bereichen (beispielsweise der Zufahrt zur Garage) liegen diese beiden Leitungen recht nah beieinander. Ich stelle es mir optisch nicht besonders attraktiv vor, wenn unmittelbar neben einer Kamera noch ein Außenbewegungsmelder installiert wird. Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, ob dies technisch überhaupt Sinn macht bzw. einen Mehrnutzen bringt oder ob es ausreicht, wenn das Bild der Kameras ausgewertet und für die Bewegungserkennung genutzt werden würde. Dafür weiß ich leider nicht, wie gut und zuverlässig die Software inzwischen funktioniert.

    Zur Info: Ich plane einen Automatisierungsserver mit openHAB. Auch wenn ich bisher wenig praktische Erfahrung damit habe, gehe ich davon aus, dass darüber eine Kopplung der Kameras zum KNX möglich sein sollte.

    Spricht aus Eurer Sicht bzw. Erfahrung etwas gegen die Auswertung der Bewegungserkennung der IP-Cams und den (teilweisen) Verzicht auf Außenbewegungsmelder? Oder würdet ihr auf jeden Fall beides installieren? Falls die Bewegungserkennung inzwischen sicher funktioniert, fällt mir als einziger Nachteil die höhere Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit bei zusätzlicher Installation von BWM ein, da diese direkt an den KNX-Bus angebunden wären.

    Vielen Dank für Eure Erfahrungen!

    Gruß

    Andreas

    #2
    Also wir haben das im Verbund mit Mobotix Kameras schon gelöst. Visu war da aber jeweils immer eine andere. Das Funktioniert in dem Umfang wie die Kunden es bei mir brauchen gut. Die Kunden haben da auch keinen Melder mehr benötigt.

    Kommentar


      #3
      Wie immer eine eindeutige Antwort von mir: Es kommt darauf an!
      Kameras haben den Vorteil, Bewegungen zu sehen, die Bewegungsmelder unter Umständen nicht sehen. Jedoch muss einem im klaren sein, wie Kameras Bewegung erkennen und daraus ergeben sich diverse Probleme, was Genauigkeit betrifft. Von ISE gibt es für Axis Kameras ein Software Plugin, dass die Kameras dann direkt KNX-IP Sprechen können. Du kannst also KNX Befehle auf IP Senden und am BUS oder in der Visu weiter verarbeiten, aber spricht nicht unbedingt die "openHAB"-Zielgruppe an.

      Kann unter Umständen besser sein als ein IR Melder, kann aber auch schlechter sein. Für das Thema bietet Axis einen Tag füllenden Kurs an, darum ist mir das jetzt irgendwie zu viel geschreipsel. Aber mit google findest du bestimmt auch was dazu.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ich hab bei mir 2 Hikvision Kameras (je 90,-EUR) die mit dem HS-Baustein gut kommunizieren. Das gute ist, dass man auch verschiedene Bewegungunsprofile entsprechend auslesen kann (Line-Crossing, Fläche, etc...).
        Zum Beispiel schaltet bei mir die Aussenstiegenbeleuchtung nur, wenn sich jemand über die virtuelle Linie in Richtung Stiege bewegt.

        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ewegungsmelder
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Knochen; 20.09.2017, 18:17.

        Kommentar


          #5
          Kommt halt Auf die Kamara an und wie die konfiguriert ist.
          Bei Spinnen oder Regen/Schnee kann das schon wieder ganz anders aussehen.
          Wenn man die Kamera nur als Ersatzt für einen BWM nehmen möchte kann dass klappen.
          Möchte man aber auch noch eine Überwachung aufnehmen wird das sicher nicht den erwünschten Erfolg bringen.
          Edit: Meine Tastatur ist jetzt wieder auf de umgestellt
          Zuletzt geändert von Michixx; 20.09.2017, 18:34.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            die Bewegungserkennung bei modernen Kameras funktioniert recht gut. Ich meine nicht die "normale" MotionDetection die darauf reagiert wieviele Pixel sich gleichzeitig ändern (ein Wolke kommt - oha). Ich meine intelligentere Bewegungserkennung. Hierbei identifiziert die Kamera Objekte und deren Bewegung, also eine "echte" Bewegungserkennung. Hierbei gibt es dann verschiedene Auswertemöglichkeiten (Tripwire-, Intrusion-Detection ...).

            Das haben inzwischen die meisten guten Kameras (Axis, Mobotix, Hikvision, Dahua ...)

            Aber die Kamera wertet eben das sichtbare Licht (Bild) aus. Ein Auto das bei Nacht gegenüber einparkt und dessen Scheinwerferlicht über deinen Hof streicht ist natürlich eine "echte" Bewegung, die Kamera löst aus. Ein Bewegungsmelder würde nicht auslösen.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X