Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen hab da mal ne frage wenn sich dieser Dimmaktor nicht Adressieren lässt aber alle anderen Aktoren schon ist es möglich das dieser defekt ist denn der 2. Funktioniert auch nicht zum adressieren!!
Manuell kann ich aber das licht schalten und einen Reset habe ich auch durch geführt!!!
ich hatte das gleiche Problem mit einem 6197/13.
Es lag an der veralteten Firmware und meinem aktuellerem PowerTool.
Ein Firmwareupdate geht leider nur mit dem Inbetriebnahmeadapter von B&J, welchen ich nicht habe.
Die Lösung:
Kurzer Anruf bei B&J und das Gerät hingesendet zum Update.
Zurückbekommen habe ich dann zwar ein völlig neues Gerät 6197/13-101, aber das alles innerhalb von 4 Werktagen und kostenfrei.
Ich vermute mal, dass die meisten am ähnlichen Problem scheitern.
Ich meinte ebenfalls die physikalische Adresse. Ich bekomme keine Verbindung zu dem Teil.
Ich hab ihn an den Bus gehängt und versucht ihm die Adresse zu zu weisen, die er haben soll.
Geht gar nix.
Es passiert auch nix wenn man den "Programmieren"-Button drückt.
Da ich des Lesens mächtig bin und dieses auch vor dem Inbetriebnahme-Versuch angewandt habe konnte ich alle obigen Fragen so beantworten, dass es hätte funktionieren müssen.
Leider wird nirgendwo, weder in dieser SCH...-Anleitung noch auf der Hersteller-Webseite noch sonstwo erwähnt, dass ausgerechnet dieser Dimmaktor schon zur Inbetriebnahme eine Versorgungsspannung braucht.
Also hab ich mal schnell 230V an die Klemmen gelegt und siehe da: ES GEHT!
Das hatte ich bis jetzt noch bei keinem anderen Hersteller so...
Leider wird nirgendwo, weder in dieser SCH...-Anleitung noch auf der Hersteller-Webseite noch sonstwo erwähnt, dass ausgerechnet dieser Dimmaktor schon zur Inbetriebnahme eine Versorgungsspannung braucht.
Wieso, das steht doch eindeutig in der APB: Versorgung 230 V
Sonst, stünde dort z.B. Versorgung 21-30 V DC, erfolgt über Bus.
Und das gibt es auch bei Geräten anderer Hersteller, z.B. Gira: Dimmaktor 1032
Wenn man bisher keine Geräte verwendet hat (Zufall...), die diese Versorgungsspannung extra brauchen kommt man auch nicht gleich drauf.
Und so schön klein wie die "Anleitung" geschrieben ist überliest man so eine Zeile ganz schnell...
Wurscht, jetzt funktionierts. Das ist das Wichtige!!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar