Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Dimmaktor 6197/xx-500 ABB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Dimmaktor 6197/xx-500 ABB

    Hallo zusammen hab da mal ne frage wenn sich dieser Dimmaktor nicht Adressieren lässt aber alle anderen Aktoren schon ist es möglich das dieser defekt ist denn der 2. Funktioniert auch nicht zum adressieren!!
    Manuell kann ich aber das licht schalten und einen Reset habe ich auch durch geführt!!!

    mfg Marco

    #2
    Was heißt das: läßt sich nicht "adressieren"?
    Applikation, Parameter und/oder physikalische Adresse?
    Fehlermeldung der ETS? Screenshots bitte!

    Das Gerät scheint ja zu funktionieren.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Die Pyhsikalische adresse aber hab das Problem schon gelöst!
      Funktioniert alles wieder!!

      Aber trotzdem Danke!

      mfg Marco

      Kommentar


        #4
        Es wär natürlich Toll, wenn du und mitteilen würdest, an was es denn gelegen hat!

        Kommentar


          #5
          Ja, das wäre sehr toll. Habe nämlich das gleiche Problem... :-(

          Kommentar


            #6
            Für dich die gleiche Bitte:

            Was heißt das: läßt sich nicht "adressieren"?
            Applikation, Parameter und/oder physikalische Adresse?
            Fehlermeldung der ETS? Screenshots bitte!

            Wie soll man sonst unterstützen?
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich hatte das gleiche Problem mit einem 6197/13.
              Es lag an der veralteten Firmware und meinem aktuellerem PowerTool.
              Ein Firmwareupdate geht leider nur mit dem Inbetriebnahmeadapter von B&J, welchen ich nicht habe.

              Die Lösung:
              Kurzer Anruf bei B&J und das Gerät hingesendet zum Update.
              Zurückbekommen habe ich dann zwar ein völlig neues Gerät 6197/13-101, aber das alles innerhalb von 4 Werktagen und kostenfrei.

              Ich vermute mal, dass die meisten am ähnlichen Problem scheitern.

              Gruß,
              Dennis

              Kommentar


                #8
                AW: Dimmaktor 6197/xx-500 ABB

                Ich meinte ebenfalls die physikalische Adresse. Ich bekomme keine Verbindung zu dem Teil.
                Ich hab ihn an den Bus gehängt und versucht ihm die Adresse zu zu weisen, die er haben soll.
                Geht gar nix.
                Es passiert auch nix wenn man den "Programmieren"-Button drückt.

                Gibts irgendwelche Ideen?

                Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #9
                  • leuchtet die LED "manuelle Bedienung"?
                  • welche Powertool-Version?
                  • Welche Firmware ist auf dem Gerät?
                  • Applikationsbeschreibung gelesen?
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    wie Michel schon schreibt:
                    Firmware-Version prüfen!
                    Meiner hatte einen Aufkleber mit der Versionsnummer drauf.

                    Meine Erfahrungen dazu habe ich ja schon mitgeteilt.
                    Es gibt hier im Forum auch schon Diskussionen zu den Dimmaktoren von B&J.
                    SuFu nutzen!

                    Kommentar


                      #11
                      Da ich des Lesens mächtig bin und dieses auch vor dem Inbetriebnahme-Versuch angewandt habe konnte ich alle obigen Fragen so beantworten, dass es hätte funktionieren müssen.

                      Leider wird nirgendwo, weder in dieser SCH...-Anleitung noch auf der Hersteller-Webseite noch sonstwo erwähnt, dass ausgerechnet dieser Dimmaktor schon zur Inbetriebnahme eine Versorgungsspannung braucht.

                      Also hab ich mal schnell 230V an die Klemmen gelegt und siehe da: ES GEHT!

                      Das hatte ich bis jetzt noch bei keinem anderen Hersteller so...

                      Kommentar


                        #12
                        ... manchmal liegt die Lösung doch so nah ....

                        Kommentar


                          #13
                          Leider wird nirgendwo, weder in dieser SCH...-Anleitung noch auf der Hersteller-Webseite noch sonstwo erwähnt, dass ausgerechnet dieser Dimmaktor schon zur Inbetriebnahme eine Versorgungsspannung braucht.
                          Wieso, das steht doch eindeutig in der APB: Versorgung 230 V

                          Sonst, stünde dort z.B. Versorgung 21-30 V DC, erfolgt über Bus.

                          Und das gibt es auch bei Geräten anderer Hersteller, z.B. Gira: Dimmaktor 1032
                          Angehängte Dateien
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn man bisher keine Geräte verwendet hat (Zufall...), die diese Versorgungsspannung extra brauchen kommt man auch nicht gleich drauf.
                            Und so schön klein wie die "Anleitung" geschrieben ist überliest man so eine Zeile ganz schnell...

                            Wurscht, jetzt funktionierts. Das ist das Wichtige!!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X