Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie macht ihr das als Privatmenschen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie macht ihr das als Privatmenschen ...

    Hallo,

    ich habe bei meinem EFH 1998 - zumindest teilweise - EIB eingebaut / einbauen lassen. Mit etwas IT-Hintergrund hatte ich mehr Plan davon als mein Elektriker :-(
    Ich habe es damals auch so genmacht, dass ich ggfls. wieder auf "konventionelle" Verkabelung umstellen kann. Habe also Rolläden per Aktoren im Verteilerschrank, Lichtschalter aber per UP-Aktoren installieren lassen und die Fußbodenheizung auch per EIB-Stellantriebe.
    Damals hatte ich auf einem alten Laptop (max 104 MB Hauptspeicher mit W2K) ein ets2 von meinen E-Installateur, womit ich ein bisschen "tunen" konnte. Wie gesagt, mein Elektriker war eher von der konventionellen Welt.
    Naja, jetzt muß ich mal wohl wieder ran. einige Sensoren haben wohl auch ihr Gedächnis verloren. Leider gibt es ja seit KNX nicht mehr diese "verbilligte" Version (war es Starter?), was ich sehr schade finde. Wie macht ihr das, nutzt ihr die alte weiter? Wenn ich das richtig sehe, sind hier ja doch die meisten Privat-user, oder?

    So, zur Info noch, was ich verbaut habe:
    Schalterprigramm von BJ mit UP-Sensoren /-Aktoren (Ausnahme: UP-Dimmaktoren, die gab es damals, glaube ich, nur von Gira), Wetterstaion (wg. Jalousiesteuerung) von Merten, Rolladenaktoren von ABB/BJ. Die heizungsstellantriebe sind imho von Gira, die habe ich aber teilweise selber nachgerüstet, da meine Bauleute nur insges. 8 Stück (ON/OFF) eingeplant hatten. Und das bei ca 40 Heizkreisen.
    Dazu noch ein BJ TP-Leitstelle 6100, um Zeitsteuerungen zu hinterlege (Rolläden, Garten Licht, Heizungssteuerungen, etc. ...). Ach ja, und noch irgendein Logikbaustein, da müßte ich aber noch mal nachschauen ...


    Gruß,
    Andreas.

    #2
    Hallo Andreas,

    besorge Dir die ETS 3 (vielleicht gibt es mal wieder eine Sonderaktion?) und statt Logikglied nimm einen EibPC oder einen HS. Den Rest kannst Du dann selbst.

    Ich habe damals auch von meinem Eli die Daten für die ETS2 bekommen. Hab mir das angeschaut, alles über den Haufen geworfen und neu aufgesetzt.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Sonderaktion?

      Hallo Bernd,

      was gibt es denn so für Sonderaktionen? Habe gelesen, dass es zu dieser einen Messer oft Sonderrabatte gibt, aber die ist ja schon vorbei. Andererseits habe ich auch schon gehört, dass bald ets4 released werden soll.
      Danke für den Tip mit dem EibPC, das werde ich mir mal ansehen.

      Gruß,
      Andreas.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
        und statt Logikglied nimm einen EibPC oder einen HS. Den Rest kannst Du dann selbst.
        Oder ein Wiregate :-)

        Lbau

        Kommentar


          #5
          Logik

          Hi,

          dazu muß ich erst mal wieder forschen, was ich über den Logikbaustein abgebildet habe. Wenn ich mich richtig erinnere, steuert die Wetterstation die Sonnenschutz-Jalous im Sinne von "wenn es hell genug wird" (mit entsprechender Hysteres und nicht zu Windig so dann runter und umgekehrt wieder hoch. Ich habe noch zusätzlich drin, dass das nur oberhalb einer gewissen Außentemperatur passieren soll (wenn es kalt ist, ist man ja eher froh um jeden wärmenden Sonnenstrahl). Letzteres ist, wenn ich mich richtig erinnere, über Zusatzlogik implementiert.

          Gut fände ich auch so etwas einzubauen, dass man die Rolladenautomatik im Zimmer mit einem Schalter (habe meistens 4-fach-Schalter drin und einer ist noch frei) für einen Tag deaktivieren kann ... (meine Tochter würde es lieben). In der Leitstelle ist ein bisschen doof, dass man zwar zwischen Wochentagen und Wochenendtagen unterscheiden kann, aber so generische Tage wie Weihnachten, Ostern, 1.1., usw als das behandelt werden, was sie gerade sind: Wochentag oder Wochenendtag.

          Gruß,
          Andreas.

          Kommentar


            #6
            Rolladenautomatik

            Es gibt auch die Möglichkeit die Storensteuerung über die Anwesenheit zu regeln.
            Jede Nacht/Tag zur Zeit XX wird die Anwesenheit zurückgesetzt und die Storensteuerung läuft wieder im Automatikbetrieb,
            mit allen was dazu gehört (Heizen,Kühlen,Ausrichtung der Himmelsrichtung etc.) wird jetzt im laufe des Tages die Store via
            Hand (Taster) individuell eingestellt, dann bleibt diese dort stehen bis diese wieder zurück gesetzt wird, und
            der Automatikmodus beginnt wieder von vorne.
            Hier ist alles im Aktor hinterlegt wurden, nur die Aktivierung der Automatik kommt via Zeitschaltbefehl.Und alles ohne Logikbaustein.

            Gruss Patrick

            Kommentar


              #7
              klingt gut

              Ich sehe schon, ich muß erst mal sehen, dass ich vielleicht doch die alte Software wieder ans laufen bekomme. Bis es für die ETS3 mal wieder eine Sonderaktion gibt, das wird wohl noch was dauern ...
              Ob das klappt, die alte Installation auf einen neuen Rechner zu migrieren, muß sich noch zeigen. Rechner mit ser. Schnittstelle sind heute ja nicht gerade mehr die Regel.

              Gruß,
              Andreas.

              Kommentar

              Lädt...
              X