Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung ETS4 zu ABB Schnittstelle IPS/S 2.1 funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verbindung ETS4 zu ABB Schnittstelle IPS/S 2.1 funktioniert nicht

    ch habe diese Woche in meinem LAN den Router gewechselt. Weg von Swisscom Internetbox 2 hin zu FritzBox7490. Unter diesem Fritzbox Router lief KNX mit der ABB IPS Schnittstelle bis Ende des vergangenen Jahres problemlos. Auch mit dem Swisscom Router keine Probleme. Habe alles versucht, es hilft nichts. Kann aber die ABB IPS problemlos pingen! Habe beide Stecker bei der ABB IPS rausgezogen und wieder eingesteckt. Auch eine Direktverbindung ETS Computer zur Schnittstelle via LAN Kabel funktioniert nicht.Verstehe das, wer will!
    Dass Problem ist im beiliegenden PDF ausführlich dokumentiert!
    Vielen Dank für hilfreichen Input.
    Angehängte Dateien

    #2
    "Es steht keine Verbindung zur Verfügung" heißt normalerweise, dass die Kommunikation zwischen ETS und IPS eigentlich geht, aber die (einzige) Tunneling-Verbindung der Schnittstelle schon anderweitig belegt ist.
    Hast du sonst noch irgendeine Software auf dem PC (andere Geräte im Netzwerk hast du ja schon ausgeschlossen), die eine Tunneling-Verbindung aufbauen könnte?

    Kommentar


      #3
      Ich habe noch eine Box von Bang + Olufsen, genannt Masterlink Gateway (MLGW). Ueber die kann ich mit meiner B+O RC hinterlegte KNX Befehle absetzen (zB Licht, Storen). Es war tatsächlich so, dass die MLGW im Programmiermodus und ETS 4 nicht koexistieren konnten, weshalb ich immer, wenn ich mit der ETS auf den Bus zugegriffen habe, was naturgemäss eher selten passiert, die MLGW vorher abgeschaltet habe. Nun ist aber die MLGW sowas von abgeschalttet! Power off, LAN Kabel vom Switch (der am Router hängt) ausgezogen. Hängt da vielleicht noch irgendwas rum ...???

      Kommentar


        #4
        Problem ist gelöst. Ganz banale Wenn man bei der Konfiguration der Verbindung in der ETS4 ein Häkchen bei NAT-Modus setzt, funktioniert es einwandfrei. So einfach ist das!!!

        Kommentar


          #5
          Guten Abend
          Nach vielen erfolglosen Versuchen, muss ich mich jetzt doch ans Forum wenden und hoffe hier Hilfe zu bekommen.
          Ich versuche verzweifelt eine Verbindung über WLAN zwischen zwei Gebäuden zu bekommen.
          Im 1. Gebäude komplette KNX Anlage mit ABB-IP Schnittstelle als Verbindung zum Lan.
          2. Gebäude ABB-IP Router als Verbindung vom Lan zum EIB

          Die Verbindung steht als WLAN Verbindung.
          Ich sehe im LAN alle Teilnehmer. Auch den IP-Router im 2. Gebäude. Soll heißen, die WLAN Verbindung funktioniert.

          Kann jetzt aber nicht auf die KNX Geräte im 2. Gebäude zugreifen, Programmieren usw. .

          Woran kann das liegen?

          Besteht das Problem an den unterschiedlichen ABB IP Geräten (Router und Schnittstelle)?

          danke im Voraus.

          Kommentar


            #6
            Sind das 2 verschiedene IP Bereiche in den Gebäuden? Wie schaut deine Topologie aus?

            Kommentar


              #7
              Eine IP-Schnittstelle kann nicht routen. Das kann nur ein IP-Router.

              Du musst auch damit rechnen, dass die Verbindung über WLAN nicht zuverlässig ist. Die Multicast-Routing-Pakete können verloren gehen und werden nicht wiederholt.

              Gruß, Klaus

              Kommentar

              Lädt...
              X