Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel / Querschnitt für welchen Verbraucher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Kabel / Querschnitt für welchen Verbraucher

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Überblick, welches Kabel mit welchem Querschnitt für welchen Verbraucher verwendet werden sollte.

    • Steckdose: NYM 3 x 1,5, besser 5 x 1,5 um ggf später eine Dose schaltbar zu machen
    • Steckdose Starkstrom (Herd, etc) 5 x 2,5
    • Lichtauslass: NYM 5 x 1,5 (um Später ggf DALI nachrüsten zu können)
    • Rolladenmotor: NYM 5 x 1,5
    • Reed-Fensterkontakte: YSTY 2 x 0,8 für Status (auf / zu) je Flügel, - lieber ein Adernpaar mehr - also mindestens 2 x 2x0,8
    • Wiregate: Y(St)Y 2x0,6 oder Cat5
    • Rauchmelder: Brandmeldekabel Y(ST)Y 2x2x0,8 (rot) - im privaten Bereich nicht notwendig, dient jedoch der Übersichtlichkeit
    • Netzwerk: CAT7
    • TV: CAT oder COAX
    • Haustür: CAT7, EIB, 3x1,5 (für Video/Audiosprechanlage)
    • ...

    Ist das so korrekt? Würde gerne mit dem Ergebnis die Empfehlungen meines Eli's kontrollieren.

    Viele Grüße
    Alex
    Gruß
    alexbeer

    #2
    [*]Rauchmelder: EIB


    hier würde ich Brandmeldekabel (rot) empfehlen. Kein EIB-Kabel.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis - habe gleich meinen initialen Beitrag aktualisiert
      Gruß
      alexbeer

      Kommentar


        #4
        ... und ab einer gewissen Leitungslänge (abhängig vom tolerierbaren Spannungsabfall so bei ca. 10 m) sind 2,5 mm² Vorschrift.
        ... bin jetzt zu faul, das konkret nachzuschlagen, aber sprich' mal Deinen Elektriker an - der sollte das ja wissen.

        Viele Grüße,

        Stefan

        Ach ja - und es sind keine "um", sondern mm²
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          ... und ab einer gewissen Leitungslänge (abhängig vom tolerierbaren Spannungsabfall so bei ca. 10 m)
          3% Spannungsabfall dürfen nicht überschritten werden.
          Hat nichts mit 10m etc. zu tun sondern mit der Verlegeart und Belastung des jeweiligen Kabels, wobei 10m viel zu wenig ist.
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          sind 2,5 mm² Vorschrift.
          Im Privathaushalt sind 1,5qmm Mindestverlegequerschnitt und der benötigte Querschnitt ist vorgeschrieben, je nach Leitungssicherung.
          Diese Berechnungen lass Dir lieber vom Fachmann machen.

          MfG
          Dirk probieren geht über studieren

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            ... und ab einer gewissen Leitungslänge (abhängig vom tolerierbaren Spannungsabfall so bei ca. 10 m) sind 2,5 mm² Vorschrift.
            Ca. 18 Meter. Aber welcher Hahn kräht danach...
            openHAB 4.2

            Kommentar


              #7
              Zitat von mth0815 Beitrag anzeigen
              [*]Rauchmelder: EIB


              hier würde ich Brandmeldekabel (rot) empfehlen. Kein EIB-Kabel.
              Was soll das im Privathaus bringen? Also ich hab Eib-Kabel verwendet.

              u.a. kann man so z.B. einen Eib-Brandmelder installieren...

              Brandmelder sind ja nicht mal Vorschrift (bei uns). Wozu da spezielle Kabel?
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                • Lichtauslass: NYM 3 x 1,5
                Habe ich 5x 1,5 genommen. Kostet kaum mehr, und man hat mehr Optionen...
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
                  Ca. 18 Meter. Aber welcher Hahn kräht danach...
                  Hier hat der Eli auch ca. 30m mit 1,5 gemacht. Der Grund war wohl, dass er nur ne Erdkabeltrommel mit 1,5 hatte...

                  Na mal sehn ob es schmort, wenn ich da den Radiator anschließe...
                  Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    Wozu da spezielle Kabel?
                    Ich habe das Brandmeldekabel für die 12V- und 24V-Verkabelung genutzt, nur aus "optischen Gründen", um sie im Kabelstrang leichter auseinander halten zu können.
                    EIB-Kabel würde ich nicht nehmen, insbesondere nicht mit Blick auf den nächsten Besitzer. Die Verwunderung ist groß, wenn das vermeintliche EIB-Kabel nicht funktioniert wie erwartet.
                    openHAB 4.2

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                      Hier hat der Eli auch ca. 30m mit 1,5 gemacht. Der Grund war wohl, dass er nur ne Erdkabeltrommel mit 1,5 hatte...

                      Na mal sehn ob es schmort, wenn ich da den Radiator anschließe...
                      Schmoren wird es nicht. Es ist eine der üblichen in meinen Augen übervorsichtigen VDE-Vorschriften, weil bei mehr als ca. 18 Meter die Spannung bei 1,5er Querschnitt zu stark fällt. Nur: Für was fällt sie zu stark? Ich habe noch nie erlebt, dass irgendwo ein Gerät nicht funktionierte.

                      Meine Frau und ein Freund haben mir fast Ehe und Freundschaft gekündigt, als ich aufgrund dieser Regel in einzelnen Steckdosenkreisen 5x2,5 verlegen wollte. Diese Kabel sind derartig sperrig, dass man am Ende beim Verkabeln der Steckdosen verkratzte Hände hat, vor allem dann, wenn es kalt ist und der Kunststoff der Ummantelung steifer wird.
                      Kompromiss war, bis zur ersten Steckdose mit 2,5qmm, danach mit 1,5qmm weiterzumachen. Je nach Länge der ersten 2,5er-Stücks kommt man rechnerisch deutlich über die 18 Meter. Das sollte für jedes EFH reichen.
                      openHAB 4.2

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist keine Sinnlose Erfindung der VDE, sondern hängt mit dem zulässigen Spannungsfall und den dadurch entstehenden Verlusten des EVU zusammen, da das EVU die Spannung am Verbraucher garantieren muss, ist der Spannungsfall auf 3% begrenzt



                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Stand heute würde ich kein 3x1,5 mehr verlegen.
                          Aufpreis zu 5x1,5 ist beim Hausbau ein Rundungsfehler und irgendwann brauchst du die 2 weiteren Leitung (z.B.: DALI, DMX oder einfach ne 2te Lampe).
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
                            dann, wenn es kalt ist und der Kunststoff der Ummantelung steifer wird.
                            Kompromiss war, bis zur ersten Steckdose mit 2,5qmm, danach mit 1,5qmm weiterzumachen. Je nach Länge der ersten 2,5er-Stücks kommt man rechnerisch deutlich über die 18 Meter. Das sollte für jedes EFH reichen.
                            Das absichern, aber gemäß 1,5 qmm!!
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                              Das absichern, aber gemäß 1,5 qmm!!
                              *lach* Klaro. Die meisten Steckdosenkreise habe ich mit 13A abgesichert.
                              openHAB 4.2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X