Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel / Querschnitt für welchen Verbraucher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Sound31 Beitrag anzeigen
    Hierbei würde ich für 4 polige Sachen wie zB. Jalousien die Motorklemmen verwenden, gibt es von Weidmüller, Wieland, Phönix usw.
    Sparen Platz das nur 6mm für einen Motor.
    Der N-Leiter läst sich dabei im Verteiler mit einer Kammleiste verbinden.
    Spart Drähte und Arbeitszeit.
    Ob dies tatsächlich günstiger ist, dürfte auch auf die Situation ankommen...

    Der N-Leiter sollte sich bei ALLEN Klemmen mit einer Leiste verbinden lassen, sonst bringt das ja nichts...

    Bei mir sind es 8 Rollläden, die gesteuert werden. Wie gesagt, ich habe 5-adrige genommen und im Übrigen auch direkt neben dem Rolladen Kaiser Elektronikdosen mit EIB setzen lassen.

    Man weiß ja nie, auf welche Ideen man noch so kommt, da schadet ein Draht mehr nicht...
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    Kommentar


      #47
      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
      Ob dies tatsächlich günstiger ist, dürfte auch auf die Situation ankommen...
      Das muss jeder für sich selber entscheiden.
      (bei mir waren es 30% Preiseinsparung bei 36 Jalousien
      die ich am letzten Projekt anwenden konnte, von der Platzeinsparung
      im Verteiler mal ganz abgesehen).

      Lg, Andy

      Kommentar


        #48
        Zitat von Sound31 Beitrag anzeigen
        Das muss jeder für sich selber entscheiden.
        (bei mir waren es 30% Preiseinsparung bei 36 Jalousien
        die ich am letzten Projekt anwenden konnte, von der Platzeinsparung
        im Verteiler mal ganz abgesehen).
        Oh! Ok, das ist ein guter Hinweis!

        Bei mir (8 Rolladen) wäre die Einsparung kaum messbar gewesen. Habe ca. 50 NYMs gesamt in der UV. Platz hab ich im Übrigen genug
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #49
          Die Entscheidung wie ich eine Hausinstallation mache hängt sehr
          viel davon ab welche wünsche hat der Kunde.
          Eine Einsparung die aufgrund der Qualität gemacht wird mit Aussagen
          "das mache ich aber so oder so" nur weil der Schlauch für die Verrohrung ein
          par Euro kostet nehme ich nicht ernst.
          Die Tatsache ist doch die das jeder Häuslebauer ob kleines oder doch größeres
          Haus für die Zukunft baut und nicht vorhat in den nächsten 5 Jahren
          schon wider den großen Schremmmmmhammer in die Hand zu nehmen.

          Deswegen ist doch hier die Plattform der KNX Anwender die auf eine
          Zukunftsinstallation hinweist.

          Es ist doch nichts einfacher als die Funktion eines Schalters zu ändern
          als mit KNX.. oder?

          Also ??? warum geht ihr Kompromisse in der Installation ein und schränkt
          somit die Möglichkeiten von KNX ein ??

          Lg, Andy

          Kommentar


            #50
            Der Hinweis mit der Vierstock Motorklemme ist wirklich gut! Diese würde beim Einsatz von 4-adrigen Leitungen die Anzahl der Reihenklemmen und somit die Klemmenbreite theoretisch glatt halbieren! Den einzigen Nachteil sehe ich darin, dass die Klemme keine Möglichkeit für Steckbrücken oder N-Sammelschiene bietet (Phoenix) und einen höheren Klemmaufwand darstellt.
            Nach wie vor sehe ich keinen wirklichen Zusatznutzen, für den Einsatz von 5-adrigen Leitungen bei Rolladenmotoren (was mache ich evtl. mit der einen Ader als Reserve?) oder bei sternförmiger Verteilung der Steckdosenleisten (kann bei Bedarf in der Verteilung einfach umgeklemmt werden), wenn überdies die Lichtkreise getrennt angefahren werden.
            Sicher sind die Kosten und der Aufwand für 5x1,5 kaum höher, aber was nutzt mir eine Ader, welche immer nur ungenutzt rumliegt und Klemmenplatz "frisst"? Um in einigen Räumen (bspw. Wohn-/Esszimmer) große Flexibilität zu haben sehe ich den Einsatz von Unterflur-Kabelkanälen mit Bodenauslass als sinnvoll an. Dies "erspart" mir auch den Anblick von allzuvielen Dosen. Aber diese Variante ist sicherlich Geschmacksache.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #51
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              (was mache ich evtl. mit der einen Ader als Reserve?)
              Weihnachtsbeleuchtung am Fenster, hebt den WAF auf 100%
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #52
                Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                Weihnachtsbeleuchtung am Fenster, hebt den WAF auf 100%
                100% WAF ist natürlich ein Argument!

                Hast Du dafür eine zusätzliche Steckdose gesetzt oder schraubst Du jedes Jahr die Verteilerdose oder gar den Revisionsschacht auf?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #53
                  Bei potentiel gefährdeten Hausfrauen in Bezug auf Blinke-Blinke am Jahresende kommt in jede Fensterlaibung eine Steckdose, die dann alle gemeinsam geschalten werden (Natürlich kann man das auch noch von der Jalousieposition abgängig machen).

                  Kommentar


                    #54
                    Ich hab in jeder Fensterlaibung eine Steckdose in einer tiefen Putzdose und darin ist auch der Übergang von den Rolladenmotorkabel (in Schutzrohr) zum 5 x 1,5 Anschlußkabel untergebracht (versteckt).

                    Normalerweise sieht man die Steckdose hinter der Gardine gar nicht.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                      Ich hab in jeder Fensterlaibung eine Steckdose in einer tiefen Putzdose und darin ist auch der Übergang von den Rolladenmotorkabel (in Schutzrohr) zum 5 x 1,5 Anschlußkabel untergebracht (versteckt).

                      Normalerweise sieht man die Steckdose hinter der Gardine gar nicht.
                      Oder man nimmt Steckdosen mit Deckel. Die sehen dann fast aus wie Blindabdeckungen...
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #56
                        ...das sind wirklich gute Ideen! Vor allem die Steckdose mit Deckel in der Laibung, auch wenn wir weiterhin auf Gardinen verzichten werden.

                        WAF muss natürlich berücksichtigt werden und eine 5te Ader zum Rolladenmotor kann also nicht schaden!

                        Wie schauts mit Steckdosen aus? Habe ich hier einen guten Nutzen vergessen, der für den Einsatz von 5x1,5 anstelle von 4x1,5 für eine Doppelsteckdose spricht? Vielleicht auch unter Berücksichtigung von WAF?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Wie schauts mit Steckdosen aus? Habe ich hier einen guten Nutzen vergessen, der für den Einsatz von 5x1,5 anstelle von 4x1,5 für eine Doppelsteckdose spricht? Vielleicht auch unter Berücksichtigung von WAF?
                          Jepp - und zwar (bitte jetzt die Elis nicht weiterlesen...) DIMMBARE STEHLAMPEN!

                          Insb. wenn du das im Kabelkanal installierst, aber man kann auch z.B. eine Kaiser Elektronikdose nehmen. Bei Bedarf kauft man sich eine Stehlampe, bohrt nen Loch in die Elektronikdose, schneidet den Stecker der Lampe ab, stopf das Kabel rein, verklemmt es und legt es auf nen Dimmaktor...

                          Hat den Vorteil, dass nicht die Putzfrau die Lampe zieht und mit dem Staubsauger den Dimmaktor grillt...

                          Hinterm Sofa die perfekte Lösung!

                          Ist aber nur so "halb erlaubt" bzw. irgendwo steht, dass man das nicht dimmen darf...
                          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                            Jepp - und zwar (bitte jetzt die Elis nicht weiterlesen...) DIMMBARE STEHLAMPEN!

                            Insb. wenn du das im Kabelkanal installierst, aber man kann auch z.B. eine Kaiser Elektronikdose nehmen. Bei Bedarf kauft man sich eine Stehlampe, bohrt nen Loch in die Elektronikdose, schneidet den Stecker der Lampe ab, stopf das Kabel rein, verklemmt es und legt es auf nen Dimmaktor...

                            Hat den Vorteil, dass nicht die Putzfrau die Lampe zieht und mit dem Staubsauger den Dimmaktor grillt...

                            Hinterm Sofa die perfekte Lösung!

                            Ist aber nur so "halb erlaubt" bzw. irgendwo steht, dass man das nicht dimmen darf...
                            Hmmm, das geht eleganter: KNX-Electronic-Leerdose neben "verdächtigen" Steckdosen oder an bestimmten Stellen. -> Ist vorgesehen! ;-)
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                              Wie schauts mit Steckdosen aus? Habe ich hier einen guten Nutzen vergessen, der für den Einsatz von 5x1,5 anstelle von 4x1,5 für eine Doppelsteckdose spricht? Vielleicht auch unter Berücksichtigung von WAF?
                              Frauen lieben es, von Zeit zu Zeit die Wohnung anders einzurichten, Schränke etc. umzustellen. Wenn dann die Stehlampe oder andere Lampe (auch ohne Dimmer) beliebig umgestellt werden kann und weiterhin am Lichtschalter (oder VISU oder Scene - bevor man mich ausschimpft) geschaltet werden kann, hat die Frau alle Möglichkeiten der Gestaltung offen. = guter WAF
                              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                              Andreas


                              Alter Hof mit neuer Technik

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Hmmm, das geht eleganter: KNX-Electronic-Leerdose neben "verdächtigen" Steckdosen oder an bestimmten Stellen. -> Ist vorgesehen! ;-)
                                Ja oder so...

                                Also ich persönlich habe genug Dosen mit Blindabdeckung überall. Bei so nem Wunsch: Loch in Blindabdeckung bohren, Kabel rein, fertig!
                                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X