Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel / Querschnitt für welchen Verbraucher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Mal eine Anwort eines Kabelherstellers auf die gleiche Frage:


    Bei 230V Nennspannung bei dir zu Hause fällt das auch wieder aus......
    Und wenn man je 2 Adern kombiniert? Wäre das eine Möglichkeit? Habe einen Fall wo der Eli für die Wetterstation YStY (10x) gelegt hat (wollte mir eine BJ Station andrehen) aber ich eine Elsner 230V gekauft habe (natürlich bevor ich das YStY Kabel gesehen habe)...

    Kommentar


      #77
      Naja auch das verdoppeln des Querschnittes ändert nichts an der geprüften Isolationsspannung. Die Spannung pro Ader ist die selbe, nur der Strom würde sich halbieren - also nein

      Kommentar


        #78
        Y(st)Y hat:
        Nennspannung:300 VPrüfspannung:800 V
        http://www.hesselmann.de/iysty.html
        ist also prinzipiell für 230V zulässig...


        Thema ist daher die Absicherung!
        bzw ist in der Leitung kein Schutzleiter - ob die WS einen SL-Anschkuss hat ist mir nicht bekannt, meine ist für 24V....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #79
          Die WS hat keinen PE Anschluß, nur L und N... und es geht im Normalbetrieb um 1,2W für die Heizung, die Frage ist was da schlimmstenfalls (z.B. bei einem Kurzschluß) passieren kann wenn man zB mit einem LS Z0,5 absichert.

          Kommentar


            #80
            nur als Ergänzung:
            wenn man das Y(ST)Y als Spannungsversorgung nimmt (230V), darf man natürlich die restlichen Adern NICHT für Kleinspannung verwenden...
            (also zB als EIB-Leitung oder DCF-Empfängerleitung)

            Du kannst auch eine Feinsicherung verwenden...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar

            Lädt...
            X