Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abnahme Datenleitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Abnahme Datenleitungen

    Ich habe jetzt im Forum gesucht, aber nichts gefunden.

    Frage: Wie macht ihr das im PRIVATHAUS?

    Ich habe ca. 40 Datenverbindungen bestellt gehabt, mind. Cat6, der Eli hat Cat7 Kabel eingebaut.

    Soweit so gut, ich weiß, in der Industrie wird jetzt eine umfangreiche Messung durchgeführt. Diese ist allerdings nicht gerade günstig...

    Wie würdet ihr das im Privathaus machen/habt das gemacht? Messung mit Protokoll durchführen lassen? Durch den Eli selbst oder durch eine Fachfirma?
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2
    Das halte ich für übertrieben. Wenn es geht, ist gut. Meine Meinung.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Man kann auch Messgeräte ausleihen (Elektriker, Grosshandel etc.), das kostet nicht allzuviel und die sind auch nicht besonders schwer zu bedienen.
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
        Man kann auch Messgeräte ausleihen (Elektriker, Grosshandel etc.), das kostet nicht allzuviel und die sind auch nicht besonders schwer zu bedienen.
        Könntest du mir da etwas empfehlen? Die Auswahl ist ja fast grenzenlos

        Am Besten wäre etwas, was ohne Fortbildung benutzbar ist und eben anzeigt: "Aderbelegung OK, 300Mhz, Cat6" ?
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #5
          Normalerweise ist eine Messung bei einer Installation dabei... aso zumindest bei uns...

          Es ist genau so zu werten wie eine Starkstrom Installation. Die wird ja auch geprüft und gemessen...

          Kommentar


            #6
            Die Messgeräte sind eigentlich narrensicher, der Test läuft normalerweise automatisch ab und am Ende gibts ne Info gut oder nicht gut. Ggf. kann man noch detaillierte Messprotokolle auf den PC übertragen.

            Ich würde eigentlich erwarten dass die Messung vom Installateur standardmässig gemacht wird, alleine um die Mängelfreiheit des Gewerkes nachzuweisen. Der Elektriker ist ja eh im Haus, da noch schnell durchmessen ist wirklich kein Act, die 40 Leitungen sind in einer guten Stunde gemessen.

            Als Endkunde Messgerät leihen geht bestimmt, dauert wahrscheinlich aber länger, einen Verleiher zu finden wie nachher die eigentliche Messung.

            Es gibt Billig"mess"geräte für 20 Euro die nur die Reihenfolge der Adern prüfen, die können meist auch noch anzeigen ob irgendwo der Schirm mit untergeklemmt wurde, das reicht im Privatbereich eigentlich aus. Die Highend-Geräte kosten bis 5stellig, die können dir dafür dann auch sagen wo die Leitung geknickt wurde und wo die verdrillung der Einzeladern nicht mehr stimmt ...

            Kommentar


              #7
              Eine Datenleitung ohne Messung nach der Installation ist so wie ein Haus ohne Abnahme.
              Es gibt viele Parameter die ein Messgerät anzeigt, die aber einem Computer am Anfang eher egal sind, aber dann nach ein paar Wochen/Monaten/Jahren zu Problemen führen (z. Bsp. 100 Mbit verwendet nur 4 der 8 Adern, verdreher in den Leitungen fallen modernen Computern und Switchen eher nicht auf, führen aber bei ISDN zu Probelemen etc.).
              Messgeräte gibt es da zuhauf ab ca. 1000 EUR bis zu 10.000 EUR, oft kann man die auch leihen/mieten. Allerdinsgs sehe ich es so, daß dies ein Problem des Elektrikers ist, denn ein Netzwerkkabel ohne Protokoll ist wie eine Gerät ohne Anleitung.

              Kommentar


                #8
                Also zu einem Datenpunkt gehört auch eine Messung! Klopf dem Troll auf die Finger und verlange ein Messprotikoll. Der Eli ist verpflichtet seine Leistung durch eine Messung zu dokumentieren.


                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Ich frage mich auch, wie der belegen will, dass sein Gewerke mangelfrei ist.

                  v.a. hat er ja erklärt, Datenleitungen könne man nicht in ein Rohr legen, jedenfalls nicht in einen Schlitz. Ok, das ist mir egal, 15m liegen jetzt an einigen Stellen die Kabel hinterm Putz. Die nächsten 10 bis 15 Jahre sollte 10 Gig ausreichen. Aber Cat6 muss halt Cat6 sein...

                  ABER: ich frage mich, wie er das Kabel wechselt, wenn die Messung ergibt, dass es nicht den geforderten Kriterien entspricht?

                  Im Übrigen ist er der Ansicht, dass man nicht messen braucht, weil das eh nur Geld kostet...

                  Tjo, das wird wohl wieder spaßig werden
                  Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                  Kommentar


                    #10
                    Würde ich auch sagen, eine Messung muss sein, insbesondere wenn du Gigabit-Ethernet einsetzen willst - da können dich unschöne Knicke ganz schön ausbremsen.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                      v.a. hat er ja erklärt, Datenleitungen könne man nicht in ein Rohr legen, jedenfalls nicht in einen Schlitz.
                      Aha, wieso hat er aber nicht gesagt, oder?
                      Die nächsten 10 bis 15 Jahre sollte 10 Gig ausreichen. Aber Cat6 muss halt Cat6 sein...
                      Wenn du wirklich 10 Gig einsetzen willst, sollte der Eli beim vergipsen aber aufgepasst haben
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Nur so nebenbei, bei uns werden die Leitungen immer in Schläuchen, bzw Rohren verlegt, dabei ist zu beachten, dass die biegeradien eingehalten werden, und dass das nicht einzelne Leiter zu sehr auf Zug eingezogen wird, da sich sonst die Werte des Kabels verändern.
                        Eine Messung (mind. des richtigen Anschlusses) sollte auf jedenfall gemacht werden.

                        Gruß
                        KNXHCA

                        Kommentar


                          #13
                          mein Wissenstand ist, so wirklich "vorgeschrieben" ist es im Privatbau nicht.
                          (Falls doch - würde mich interessieren - aus was leitet sich das ab?)

                          Dürfte auch drauf ankommen, was bestellt wurde: "irgendwelche" Datenleitungen oder explizit Cat6.
                          Zu Cat6 gehörte, sagt die Vernunft, ein Messprotokoll aus dem Fluke, bei "Datenleitungen" dürfte 1x Adern&Schirm durchklingeln auch genügen..

                          Zur Praxis: ich hab sie nur mit dem einfachst-Tester geprüft, obwohl ich gewerblich keinesfalls eine einzige Dose ohne Messprotokoll akzeptieren würde.
                          Allerdings hab ich sie bei mir auch selber aufgelegt und weiss damit genau, an wen ich mich bei Problemen wenden muss

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Bin immer davon ausgegangen, das Telekommunikationsleitungen, also Telefon UND CAT austauschbar sein müssen und daher auch ins Rohr gehören. Aber natürlich hab ich jetzt auch keine Verbindliche DIN zur Hand...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Das halte ich für übertrieben. Wenn es geht, ist gut. Meine Meinung.
                              Nein!
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X