Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abnahme Datenleitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Eben, deswegen braucht IMHO der arme Bauherr eine DIN EN auf die er sich stützen kann, um die Diskussion mit dem Wald&Wiesn-Eli drastisch zu kürzen

    Makki

    So, nur der Bauherr kennt die DIN meistens nicht. Das ist im Übrigen EINE !! Norm. Im Vergleich zu anderen Dingen (Fundament vergessen, Dampfsperre vergessen...) hält sich der Schaden bei "Kabel im Putz und bei manchen geht nur 100Mbit" in Grenzen...

    Jetzt mal als Problemlösungsansatz: Wie wäre es mit einer Wikiseite "Tipps, zum planen und Bauen eines modernen EFH"?
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    Kommentar


      #62
      So bevor Ichs vergesse schaut euch mal http://www.diesteckdose.net/forum/sh...?t=7460&page=6 den Tread aus einem andren Forum an. da geht es um die DIN VDE 18015 die die Verlegung von Schwachstromkabeln im Rohr regelt.

      Kommentar


        #63
        Dein Link ist "kaputt"
        sollte so heisen:

        Elektroinstallation so ok oder Pfusch? - Seite 6 - diesteckdose
        ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

        Kommentar


          #64
          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
          ..hält sich der Schaden bei "Kabel im Putz und bei manchen geht nur 100Mbit" in Grenzen...
          Stimmt schon, bei genanntem kann man sich aber ohne Kenntniss der Norm an einen Richter wenden und bekommt IMHO gewöhnlich Recht.. Bei "Telco-Leitungen gehören in Rohre" hätte ich da ehrlichgesagt (ohne wirklich kundigen Anwalt oder eben selbst die Fundamente zu kennen) Zweifel..
          Ich kenne selbst weit über ein dutzend Pfusch-Cat-Installationen ohne Messprotokoll (bzw. im Soho-Bereich eigentlich keine mit Messprotokoll..), wenn man die mit einer handfesten Norm unterlegen kann die dem "anerkannten Stand der Technik" entspricht und fertig - , naja, dann wäre es einfacher sowas auch mal durchzusetzen..

          Jetzt mal als Problemlösungsansatz: Wie wäre es mit einer Wikiseite "Tipps, zum planen und Bauen eines modernen EFH"?
          Schwierig.. Das alles weiss man ja bestenfalls erst nach dem erstenmal bauen (wir erinnern uns: Feind, Freund, selbst - da ist echt was dran)
          Und die wichtige: die hälfte davon glaubt man vorher eh ned, selbst wenn man es liest Ich spreche ein bisschen aus Erfahrung Vielleicht ist das einfach ein Lernprozess..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #65
            Hallo Makki! Also die Messung wird in der EN 50174 behandelt:

            Inhalt der Normen DIN EN 50174-1 (VDE 0800-174-1):2009-09, Teil 1: Installationsspezifikation und Qualitätssicherung sowie
            DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2):200909, Teil 2: Installationsplanung und Installationspraktiken in Gebäuden.
            Angeführt werden weitere relevante Normen, die in der Entwurfsphase und zur Prüfung installierter Verkabelung zu berücksichtigen sind.
            Die Norm DIN EN 50174-1 enthält Festlegungen zur Installation von informationstechnischen Verkabelungen mit Anforderungen an die
            Dokumentation mit der Spezifikation und Arbeitsbeschreibung vor und während der Installation, der Planung.... []

            Hier habe ich ein interessantes Technik-Kolloquium gefunden, welches die ganze Geschichte behandelt. Dort wird auch auf den Qualitätsplan eingegangen. Somit muss der Bauher explizit Verlegung nach EN 50174-2 mit einem Qualitätsplan >1 fordern. Ohne Qualitätsplan kann eine Abnahme ohne Messung erfolgen (Meine Meinung dazu kennt ihr ja )


            http://www.egw-wetteraukreis.de/impe...und_qualit.pdf

            Im Anhang auch mal ein Beispiel einer übliche Ausschreibung mit Messung (vielleicht auch für zukünftige Bauherren nützlich )
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #66
              Da gebe ich Vento recht, es ist wichtig zu DEFINIEREN was man will...
              Einfach nur auf die "anerkannten Regeln" zu vertrauen ist so eine Sache, die Frage vor Gericht ist "was ist geschuldet" also welche leistung VEREINBART ist...
              Ich kann ja einen günstigen Preis aushandeln und dazu eben Abstriche in Kauf nehmen....

              (ich habe einmal mit einen Pauschalnachlaß von 50.000€ alle optischen und geringfügigen Mängel bei einem BV vertraglich ausgeschlossen bzw abgegolten...)

              ALSO FAZIT: deinieren was man an Messungen haben will oder auf eine Norm verweisen. in Ö!gibt es ja dazu das "Anlagenbuch" in dem gewisse Grundumfänge fixiert sind
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #67
                @vento: Danke! Das war genau was ich meinte&wollte.
                Nicht für mich, ich weiss was ich da reinschreiben&fordern wollte, ebenso wie man so ein Messprotokoll vom Fluke liest.. Ich selbst würde, wenn ich das will, die IEEE 802.3XX reinschreiben, nichts anderes (und dann vermutlich keinen Eli finden, der weiss was ich meine), weil ich die in&auswendig kenne und nicht erst beim ausBEUTHer kaufen muss. Das ist aber glaub ich nichts für normal

                Deswegen eben, kurz&kompakt, für den "normalo" die relevanten Normen zur Ausschreibung und die, um ggfs. den ignoranten Eli in der Diskussion übers warum&wieso all dieser komischen Sachen möglichst schnell&effizient zum schweigen zu bringen

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X