Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glaspräsenzmelder - Kommunikationsobjekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glaspräsenzmelder - Kommunikationsobjekte

    Hallo! Ich bräuchte kurz eure Hilfe zu den Kommunikationsobjekten des MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360D3.01.
    Was genau machen die einzelnen KOs?

    Ausgang - Lichtgruppe 1 -> Schaltet eine Lichtgruppe ein. Wann schaltet er das Licht? Bei Präsenz? Helligkeit?

    Externer Eingang - Lichtgruppe 1 -> Was kann hier gemacht werden?

    Eingang Externe Bewegung - Lichtgruppe 1 -> Was kann hier gemacht werden?

    Eingang - Lichtgruppe 1 -> Was kann hier gemacht werden?

    Tag/Nacht Umschaltung -> Umschaltung von Tag und Nacht Betrieb des Präsenzmelders durch z.B. eine Szene.

    Präsenz -> Schalten eines Lichtes bei Präsenz. Unterschied zu "Ausgang - Lichtgruppe 1"?

    Schwellwertschalter Helligkeit -> Einschalten Licht, wenn Helligkeit unterschritten bzw. abschalten bei überschreiten der Helligkeit?

    Helligkeitswert -> Senden des Helligkeitswert an z.B. einen Schaltaktor, der dann die Helligkeit auswertet? Oder was ist hiermit gemeint?

    Könnt ihr mir kurz helfen, was die einzelnen KO machen?

    Danke!

    #2
    Die meisten Antworten stehen hier:

    http://www.mdt.de/download/MDT_THB_P..._4_fach_02.pdf

    Edit:
    Das Handbuch für den alten Melder findest du hier:

    http://www.mdt.de/download/Archiv/MD..._4_fach_01.pdf
    Zuletzt geändert von hjk; 26.09.2017, 20:54.

    Kommentar


      #3
      Das technische Handbuch ist doch aussagekräftig genug, um die Fragen zu beantworten?!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Das einzige, was ich nicht in derm Handbuch gefunden hatte, war eine detailliertere Beschreibung des Präsenzobjektes. Allerdings gibt es in dem Forum ein oder zwei Beiträge dazu.
        Präsenz geht bei Erkennung von Präsenz immer auf "1" unabhängig von der Helligkeit oder anderen Randbedingungen und fällt zurück auf "0" etwa 2 Minuten nach der letzten Präsenzerkennung.
        Möglicherweise steht das aber jetzt detaillierter im Handbuch.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Naja ganz alles ist noch nicht klar.

          ​​​​​​Was ist genau der Unterschied "Ausgang Lichtgruppe 1" une beispielsweise "Präsenz"?
          Wann schaltet diese KO das Licht?

          verstehe ich das richtig, wenn ich nur ein Licht bei Präsenz schalten will, das ich eigentlich nur das KO Präsenz brauche?

          Kommentar


            #6
            Präsenz schaltet immer, wird oft für Heizung und Lüftung genommen, bei Lichtgruppe kann ich die Helligkeit auch mit berücksichtigen. Lichtgruppe hat ein paar Vorteile,was Einstellungen anbelangt.


            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Präsenz schaltet immer, wird oft für Heizung und Lüftung genommen, bei Lichtgruppe kann ich die Helligkeit auch mit berücksichtigen. Lichtgruppe hat ein paar Vorteile,was Einstellungen anbelangt.


              Gruß
              Florian
              Was heißt immer? Egal, wie hell es im Raum ist? Und egal, ob Nacht oder Tagmodus?

              Kommentar


                #8
                Ja, immer wenn Präsenz ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Ja, immer wenn Präsenz ist.
                  Ok. Also d.h. ich muss das KO "Ausgang Lichtgruppe 1" verwenden, wenn ich beispielsweise das Licht bei Präsenz und erst ab einer gewissen Helligkeit erst schalten will?

                  Kommentar


                    #10
                    Korrekt, warum das wohl Licht​​gruppe​​​​​ heißt?

                    Kommentar


                      #11
                      OK. Danke.

                      Kann wenn ich ein Licht auf einen bestimmten Dimmwert durch den Präsenzmelder schalten will, wie konfiguriere ich das?
                      Muss ich dann beispielsweise das KO "Ausgang Lichtgruppe 1" verwenden und gleichzeitig das KO "Helligkeitswert" an den Dimmaktor senden?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Vfbf4n1893 Beitrag anzeigen
                        Ok. Also d.h. ich muss das KO "Ausgang Lichtgruppe 1" verwenden, wenn ich beispielsweise das Licht bei Präsenz und erst ab einer gewissen Helligkeit erst schalten will?
                        Richtig. Ich nehme die Präsenz um den Glastaster "anzuschalten". Als ich das KO einmal verdaddelt hatte wunderte ich mich, dass das Display aus blieb bis ich mich an die Konfiguration erinnerte

                        Zur letzten Frage: Konfiguriere den Ausgang der Lichtgruppe 1 nicht auf Schalten sondern Dimmwert. Dort kannst du auch dann die Helligkeit/den Dimmwert einstellen. Das KO veändert sich dann.

                        Edit: Kam ein bisschen spät. Ich sollte zwischen öffnen eines Tabs und Posten die Seite mal neu laden...
                        Zuletzt geändert von Pendragon; 27.09.2017, 08:15.

                        Kommentar


                          #13
                          Eine Frage noch zum KO: Externer Eingang - Lichtgruppe 1

                          Ist das dafür gedacht, wenn ich z.B. das Licht über Präsenzmelder und Taster steuern kann und ich beispielsweise das Licht über einen Taster einschalte? D.h. der Präsenzmelder bekommt mit, wenn die Lichtgruppe 1 bereits eingeschaltet wird bzw. wieder manuell ausgeschaltet wird?

                          Kommentar


                            #14
                            Ganz genau.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, vielen Dank. D.h. das ist in der Regel die gleiche GA wie für das KO - Ausgang Lichtgruppe 1, oder?



                              Wie ist das mit dem Zwangsführungsobjekt? Das ist ja dafür da, dass ich den Präsenzmelder übersteuern kann. D.h. Präsenzmelder schaltet das Licht an, ich will es aber beispielsweise noch "nachdimmen". Die Einstellung wird dann beibehalten, bis die Zwangsführungs-Zeit abläuft.

                              Wird dies dann mit dem Sperrobjekt realisiert? D.h. ich muss von der Taste vom z.B. MDT-Glastaster noch ein Sperrobjekt mitsenden, welches dann den Präsenzmelder für die Zwangsführungszeit sperrt? Und nach Ablauf der Zwangsführungszeit, wird der Präsenzmelder wieder aktiv?

                              Gilt die Zwangsführungszeit auch für das Sperrobjekt?
                              Zuletzt geändert von michaelinho; 15.10.2017, 10:33.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X