Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Periodischer Reset bei eldoLED LINEARdrive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Periodischer Reset bei eldoLED LINEARdrive

    Moin,

    ich habe mein nigelnagelneues LINEARdrive 720D, welches im Standalone-Betrieb tadellos funktionierte, mal an ein N141/01 angeschlossen.

    Dank des Forums bin ich dann irgendwann auch drauf gestossen, dass ich nur Gruppen mit 4 Bit dimmen kann *grummel*. Wer hat sich bei Siemens eigentlich diesen #*%&@! ausgedacht.

    Aber zurück zum Thema: alle 1-2 Minuten scheint sich das EVG zu resetten. Der Schriftzug "DALI" leuchtet kurz im Display auf und leider steuert er dann auch die LEDs für einen Bruchteil einer Sekunde kurz so an wie es im Standalone-Betrieb einstellt ist. Das ist per Default dann ein kurzer roter Blitz. Sehr lästig.

    Hat jemand ne Ahnung ob so ein Phänomen bekannt ist, ich da was falsch parametriert habe oder ich irgendwie rausfinden kann ob das Gateway oder das EVG Schuld ist?
    Mangels weiterer Gateways und EVGs kann ich das nicht einfach so austauschen. Es sei denn jemand wohnt bei mir in der Nähe und hat ein DALI GW zum kurzfristigen Testen da.

    Nebenbei bemerkt haben das Gerät auch noch zwei weitere komische Eigenschaften. Sobald man den DALI Bus anschliesst schaltet das Gerät automatisch in den DALI Modus (Den Modus konfiguriert man eigentlich fest) und man kann den externen Eingang (10K Poti oder 0-10V) auch im DALI Modus verwenden, sprich so ne Art Grundhelligkeit einstellen. Wenn man das Poti abklemmt ist dann zappenduster. Ich wette da sucht man Ewigkeiten wieso das Biest die LEDs nicht ansteuern will wenn man das unabsichtlich so konfiguriert hat.

    Gruß,
    Oliver

    #2
    macaholic war so nett und hat mir geholfen. Ein dickes Dankeschön noch mal!

    Auch an seinem N141/01 traten die Blitze auf. Mein Gateway ist also schon mal nicht kaputt. Bleiben noch zwei Möglichkeiten:
    1) das eldoLED Gerät ist kaputt
    2) die Kombination N141/01 und eldoLED funktioniert generell nicht.

    Wäre schön wenn andere User hier berichten könnten mit welchem Gateway es funktioniert.

    Die Blitze treten übrigens recht konstant auf, ca. alle 2:30 min. Während das GW programmiert wird nicht mehr, also wird es wohl eine Reaktion auf DALI Kommandos sein.

    Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
    Nebenbei bemerkt haben das Gerät auch noch zwei weitere komische Eigenschaften. Sobald man den DALI Bus anschliesst schaltet das Gerät automatisch in den DALI Modus (Den Modus konfiguriert man eigentlich fest) und man kann den externen Eingang (10K Poti oder 0-10V) auch im DALI Modus verwenden, sprich so ne Art Grundhelligkeit einstellen. Wenn man das Poti abklemmt ist dann zappenduster. Ich wette da sucht man Ewigkeiten wieso das Biest die LEDs nicht ansteuern will wenn man das unabsichtlich so konfiguriert hat.
    Diesbezüglich habe ich eine Antwort von eldoLED. It's not a bug, it's a feature. Steht nur leider nicht in der Bedienungsanleitung.

    Kommentar


      #3
      Mittlerweile hat eldoLED eingeräumt, dass es schon einen anderen Kunden mit einem ähnlichen Problem gegeben hat. Gestern erreichten mich zwei Austauschgeräte.

      Erste Tests liefern jetzt gemischte Gefühle. Der Reset tritt immer noch auf, aber das Aufblitzen der LEDs ist fast weg. Aber eben nur fast. Ab und zu eben halt doch noch sehr sehr kurz.

      Dafür habe ich jetzt endlich mal das POWERdrive ausprobiert, nachdem man mir kostenfrei ein Upgrade auf die 90W Version gegeben hatte.
      Das Ergebnis hier ist auch etwas ernüchternd. Es gibt zwar keine Resets, aber dafür vergisst das Gerät sich nach einem Spannungsausfall korrekt wieder zu initialisieren. Nicht mal auf ein manuelles "Alles ein" am Gateway passiert was. Erst wenn man in der ETS das Gateway, und somit auch die DALI Geräte, neu programmiert hat ist wieder alles OK. Das ist natürlich nicht hinnehmbar (und dauert ausserdem auch noch verdammt lange).

      Ich bin gelinde gesagt etwas enttäuscht. Die Geräte sind theoretisch grossartig aber die DALI Firmware bedarf einer dringenden Überholung.

      Kommentar


        #4
        Hmm, das ist natürlich Mist, ich hab bisher nur DMX-Teile von denen und die tun was sie sollen..

        Theorie: Das N141 sendet alle 2,5m irgendwas auf DALI, was dem Teil nicht gefällt.. DALI ist halt leider auch eine eher "dehnbare" Sache..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Hmm, das ist natürlich Mist, ich hab bisher nur DMX-Teile von denen und die tun was sie sollen..

          Theorie: Das N141 sendet alle 2,5m irgendwas auf DALI, was dem Teil nicht gefällt.. DALI ist halt leider auch eine eher "dehnbare" Sache..
          Grosser Mist sogar, schliesslich habe ich kein DMX Gateway.
          Ich habe mir vorgenommen das rauszufinden und brate gerade einen Mini DALI Protocol Analyzer zusammen. Mal gucken ob ich Erfolg habe.

          Das neue Gerät hat aber nur ein Intervall von ca. 1:30, deshalb glaube ich nicht so recht an das Gateway. Ausserdem tritt dieser Effekt beim POWERdrive und anderen Tridonic EVGs nicht auf.
          Apropos POWERdrive. Eine Neuprogrammierung ist doch nicht nötig, es reicht wenn man das Gateway auch kurz vom Netz trennt. Das macht die Sache aber auch nicht viel besser, wir wissen ja alle, dass sich dann andere EVGs auch gerne mal anschalten nach Busspannungswiederkehr.

          Kommentar


            #6
            Nachdem mich ein eBayer kräftig beim Kauf eines Gira Gateways übers Ohr gehauen hat bin ich jetzt im Besitz eines Merten 680129 (Zur EVG Einrichtung beim 680129 siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/8003-frage-zu-led-komponenten-warenkorbempfehlung.html#8 )

            Auch hier alle 10min ein kurzer Blitz. Damit kann ich erstmal leben auch wenn's nach wie vor nicht schön ist.

            Kommentar


              #7
              Steig denen aufs Dach, sprich: beschreibe das Problem, schreib ein eMail an den Support.
              Ich hab keine DALI von dort, nur DMX, aber eigentlich waren die recht einsichtig und haben die (erheblich weniger schlimmen Sachen) auch ernstgenommen und behoben oder einen Workaround bereitgestellt..
              Ich hatte auf der L&B auch mehrere Gespräche mit eldoLED, ich kann mir nicht vorstellen, das die dieses Problem auf sich sitzen lassen (so es denn besteht, was ich natürlich glaube, muss aber auch herausgearbeitet werden können, woran es denn nun liegt!)

              Makki

              Addendum: DALI ist bei genauerer Betrachtung leider eher etwas "weiches"; Also nicht wie KNX sondern Hersteller haben ihre Suppen, die zwar ähnlich schmecken, aber nicht unbedingt dieselben Zutaten.. und sich beliebig mischen lassen..
              Siemens N141 funzt mit Tridonic, soviel kann ich sicher sagen, beim Versuch nach dem "Standard" Master oder Slave selbst zu implementieren, bin ich allerdings gleich 2x kläglich gescheitert.. Vielleicht deswegen jetzt auch DMX, RS485 ist so schön alt&einfach
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Steig denen aufs Dach, sprich: beschreibe das Problem, schreib ein eMail an den Support.
                Ich hab keine DALI von dort, nur DMX, aber eigentlich waren die recht einsichtig und haben die (erheblich weniger schlimmen Sachen) auch ernstgenommen und behoben oder einen Workaround bereitgestellt..
                Ich hatte schon diversen Kontakt mit eldoLED und die waren auch sehr nett und bemüht, haben mir ein paar mal Austaschgeräte geschickt, aber der Fehler blieb. Man riet mir ein Gira oder Jung Gateway zu benutzen, was ich ja auch jetzt zu Hause liegen habe, aber halt defekt.
                Ich habe das Merten nur gekauft, weil es billig war und damit ich überhaupt wieder DALI benutzen kann.
                War mehr so ne Info an alle, dass Merten da auch nix bringt, aber das GW ist eh nicht gerade der Hammer.[/QUOTE]

                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Siemens N141 funzt mit Tridonic, soviel kann ich sicher sagen, beim Versuch nach dem "Standard" Master oder Slave selbst zu implementieren, bin ich allerdings gleich 2x kläglich gescheitert.
                Zumindest die Hardware zu bauen ist baby-einfach. Hab n DALI-Logger mit einem eZ430 Stick (TI MSP430) zusammengeschustert, klappte prima. Aber die Software... das Protokoll.. uaaaaahh.
                Vielleicht kriege ich das Gira GW wieder zum Fliegen. Es ist scheinbar nur die Spannungsversorgung kaputt. Wenn einer von euch bei DigiKey was bestellt, bitte melden, dann würde ich mich gerne einklinken.

                Kommentar


                  #9
                  Dear Oliver,

                  The issues of the LINEARdrive720 in combination with the different DALI gateways are solved now. All products what will be shipped from now have this update.

                  If you have any problems with one of the eldoLED products in the future, please let us know.

                  Best regards,

                  Mark Cremer
                  eldoLED Europe BV

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, hi Mark,

                    I wanted to contact you anyway via email.
                    I realized I still have a third device that you certainly want to get back.

                    Thanks,
                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Nur für meine Akten, hat sich das Problem damit eigentlich auch mit dem N141 dann erledigt?

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe noch keine Austauschgeräte, da ich noch nicht endgültig dazu gekommen bin das in die Wege zu leiten. Mea culpa. Ich stehe aber mit eldoLED in Kontakt, deren Support ist wirklich sehr zuvorkommend.

                        Das N141 habe ich aber leider nicht mehr, das Merten 680129) was ich jetzt habe (was für ein übles Gerät) zeigt aber die selben Symptome.

                        Ich melde mich wieder...

                        Kommentar


                          #13
                          Ok.. Interessiert mich nur wie es finally ausgeht, weil die eldoLED sind ja nun die einzige Alternative mit "Bumms" wenn man grad mal zufällig mehr als 4 LED's hat

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Endlich bin ich mal dazu gekommen die neuen Geräte auszuprobieren.
                            Der Bug wurde beseitigt, es blitzt nichts mehr, keine Resets.
                            Es ist sogar nocht ein Feature hinzugekommen, die Dimmkurve ist einstellbar zwischen linear und logarithmisch.

                            Allerdings ist scheinbar auch ein Bug hinzugekommen. Für jeden Kanal signalisiert mein Gateway jetzt einen Lamp error. Das war vorher nicht der Fall.
                            Muss ich wohl noch mal eldoLED kontaktieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Leute!
                              Das Thema ist zwar schon eine Weile durch, aber ich möchte meine Hausinstallation mit EldoLED LINEARdrive erweitern und hätte vorerst einige Fragen die aus der Online Doku nicht hervorgehen. (Bzw. habe ich Diese nicht gefunden)

                              Habe ich bei DALI-Betrieb 4 unabhängige Kanäle? Ich möchte verschiedene LED-Gruppen als Wohnraumbeleuchtung ansteuern.

                              Ich habe im Thread gelesen dass nur 4-Bit Dimmwerte gehen? Ist das ein Problem des Siemens Dali-GW oder von LINEARdrive?

                              Danke im Voraus
                              Gruß Horst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X