Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS langsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist der Wert Ist!! Der zeigt an, wieviele Setwert-Aktionen auf Ausführung warten. Der ist idR Null. Bei dir warteten 669 Werte auf Ausführung, die Wartezeit betrug 390 Sekunden.

    Count ist uninteressant nach längerer Laufzeit.

    Doku gibt es nicht
    So jetzt hab ich rigoros alle "Schweinereien" beseitigt. Mein Ist-Wert steht jetzt auf Null. Werde in Zukunft dies gleich bei der Programmierung überprüfen!
    Jetzt warte ich nochmal einen Monat ob das Problem nochmals auftritt! Danke nochmals für die Hilfe.

    lg. Martin

    Kommentar


      #47
      Hallo,
      wenn Ihr euch alle so gut mit der debug-Liste auskennt, dann darf ich sicher mal ne Frage stellen.

      Was bedeutet die Zeile SichQueue? Bei mir steht bei Wait 25,71

      In einem Forumsbeitrag von mir klagte ich über Probleme beim Seitensprung über
      eine Pinabfragelogik (merhmaliges Drücken nötig). Kann es da zusammenhänge geben?

      Was sagt die Wait-List aus? Anzahl 24; Logik:56, BS 19965 ??
      Ich habe versucht diesen zu finden, aber ohne Erfolg

      Gruß Andi

      Kommentar


        #48
        Die SichQueue kann man AFAIK vernachlässigen, die steigt halt wenn man auslagert aber ohne nenneswerte Nachteile, da es ein sep. Thread ist, der nichts anderes blockiert.

        Aber: es ist eben leider völlig undokumentiert und das eigentliche Problem (SetwertQueue hoch - *ohne* erkennbare Ursache) habe ich bis heute Aber ich buche das auf das Konto "Einzelschicksal"..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,
          leider ist mein HS immer noch nach einiger Zeit so ca. 10-14 Tage auf einmal auffällig langsam. Merke es an der BW Lichteinschaltzeit
          Da ich mich mich mit der Debugseite überhaupt nicht auskenne, hab ihr evtl. eine Idee woran es noch liegen könnte.

          Ich habe jetzt im Anhang mal mehrer Debugseiten zu verschiedenen Zeitpunkten in letzer Zeit, je 1x vor und nach Neustart.
          Wäre super wenn ihr mir da evtl. helfen könntet

          Schonmal Danke
          Angehängte Dateien
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #50
            Auch hier gilt: möglicherweise zu viele Wert-Zuweisungen. Das SetWert-Queue ist in der Regel auf Null in der Spalte ist. Bei dir können permanent nicht alle Zuweisungen sofort ausgeführt werden /was normal wäre).

            Lösung:

            - alle internen KO mit einer GA versehen (geht automatisch)
            - analysieren (eibmon etc), wo da die häufigen Wertänderungen liegen
            - optimieren
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #51
              Danke für die Hilfe in diesen Beitrag.

              Hab zwar jetzt fast einen Tag gebraucht, das ich den Fehler gefunden habe.

              Nur zur Hilfe für andere: Bei wir hat es an der Zeitschaltuhr von SW4YOU gelegen. Hier war die Ganggenauigkeit auf einer Sekunde eingestellt. Das hat alles sehr viel Rechnerleistung gefordert.

              Jetzt rennt das System wieder flott.

              Mir hat die Wait-Liste geholfen. Hier stand immer nur er eine BS drin.

              Ich hoffe anderen hiermit einen Lösungsansatz liefern zu können!
              Gruß
              Thorsten

              Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

              Kommentar


                #52
                Hallo Zusammen,

                habe das selbe Problem mit dem lahmenden Homeserver und der vollen SetWertQueue. Und da das Problem erst jetzt auftritt als draußen länger schönes Wetter war, war der Übeltäter recht schnell gefunden. Meine 2 Wechselrichter haben zu viele Impulse ausgegeben (<1s pro Puls und WR). Und da dahinter relativ viele Werte (ca. 40 Stk.) neu berechnet wurden ist das natürlich ein Problem. (Denke ich zumindest)

                So und jetzt zu meinem Problem bzw. ein Lösungsansatz wäre die 1000Imp/kWh auf 100Imp/kWh zu verringern. Problem: Meine WR können mimimal 500Imp/kWh.
                Hat hierzu jemand eine einfache Lösung mit wenigen Logik-Bausteinen. Alternativvorschläge sind jederzeit Willkommen

                Danke

                Markus

                Kommentar


                  #53
                  Wen es interessiert..

                  Habe es relativ einfach über die Telegrammsperre des Zählerbausteines (für die S0 Impulse) gelöst. Ich lasse nur alle 10s den Zählerstand an die nachfolgenden Berechnungen weitergeben. Habe bisher noch keine Nachteile gesehen. Mal davon abgesehen, dass die momentane Einspeiseleistung nur alle 10s aktualisiert wird

                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X