Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom-Kosten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom-Kosten???

    Hallo Leute

    Ich plane langsam schon mein EFH, dass ich in den nächsten Jahren realisieren möchte.
    Ich möchte alle Geräte von GIRA verwenden.
    Homeserver usw einbauen.

    meine Fragen: brauche ich für das 15zoll TP von GIRA unbedingt den Homeserver?
    was kostet über den daumen gepeilt eine Multiroom Anlage von Revox die ich in das GIRA System einbeziehe für ca 4-5 Räume?
    Ich möchte in den einzelnen Räumen die GIRA taster von Revox für die Ansteuerung einbauen.

    #2
    Ich kann dir zwar nicht direkt auf deine Fragen antworten aber ich plane auch seit Jahren an unserem Haus und nächsten Frühling soll es jetzt auch endlich losgehen. Gerade im Bereich Multimedia tut sich in den letzten Jahren bzw. Monaten gealtig etwas und ich denke es bringt nicht viel sich jetzt über eine Multiroomanlage konkret zu infromieren denn in ein paar Jahren ist es komplett veralteter schinken.

    In den letzten Monaten tauchen immer mehr Gerüchte auf, dass große Firmen wie HP usw. in den Haussteuerungsmarkt einsteigen wollen un dwenn dies passiert wird es den Markt bestimmt gewaltig durcheinander rütteln.

    Also es ist bestimmt Gold wert die verschiedenen Systeme zu beobachten usw. aber ich denke eine konkrete, finanzielle Planung für "in ein paar Jahren" ist nicht sinnvoll.

    Kommentar


      #3
      vielen dank für deine Antwort. Ich habe zur Zeit die Planung so, dass ich in etwa 3 Jahren anfangen werde zu bauen.

      Ich habe bisher noch keine Preisangabe von Revox bekommen aber es wäre auch nicht billig =)
      ich denke dass ich alles über EIB machen werde d.h. auch mit den Bustastern über den Audioaktor von GIRA alles steuere.

      Danke und Grüße

      Kommentar


        #4
        Von GIRA/WHD-Audioaktoren rate ich ab , die sind im Verhältnis zu einer zB Russound Anlage viel zu teuer. Meine Meinung.
        Lieber ein gutes System wie eben Russound o.ä. und die dann integrieren. Wenn sowieso ein HS geplant ist, ist das eh kein Problem.
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Squeeze

          Hallo

          Logitech Squeeze ist ein gutes System.

          Ansteuerung mit Ipad und Iphone.

          Und das zu einem guten Preis.

          Kommentar


            #6
            Hallo Fabl,

            für welche Lösung Du Dich letztlich entscheidest ist m.E. erstmal zweitrangig.

            Grossen Augenmerk solltest Du auf die Infrastruktur legen.

            Leerrohre, und noch mal Leerrohre...
            gut dimensioniert lieber 25er als 20er (wenns geht).

            Gedanken solltest Du Dir auch über Lautsprecher in die Wand, an der Wand (heisst auch Kabel ranbringen) machen oder ob Du ggf. übers Netzwerk (ist m.E. die Zukunft) den Ton ranbringst (z.B. Sonos) und schon sind wir wieder bei der Infrastruktur...(Stromzuführung nicht vergessen, obwohl die Zukunft auch mehr Geräte mit Power over IP bringen wird).

            Mit anderen Worten, wenn das Skelett steht kannst Du Dir über das Fleisch immer noch Gedanken machen und die Zeit spielt ja für Dich.

            Gruss
            Zalva

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fabl Beitrag anzeigen
              Ich möchte alle Geräte von GIRA verwenden.
              Das ist aus zwei Gründen IMHO eine unglückliche Entscheidung:
              1. Die Reihenfolge ist falsch! Erst mal die gewünschten Features festlegen, dann was wohin soll - und ganz zum Schluss erst die jeweiligen Produkte.
                Bei einem Bau in 3 Jahren ist es noch viel zu früh für den letzten Schritt.
              2. Neben GIRA gibt es noch sehr viele andere Hersteller, die teilweise gleiche Produkte zu anderem Preis (Stichwort: INSTA-Gruppe) anbieten und die teilweise Produkte mit anders gelagerten Features anbieten - und die bei Dir evtl. viel mehr Sinn machen können.
                Auch hier ist es noch viel zu früh, konkrete Produkte festzulegen. In drei Jahren war wieder eine Light+Building - die Leitmesse auf der viele Neuigkeiten präsentiert werden (von den ganzen neuen Produkten in der Zwischenzeit ganz zu schweigen)

              Der größte Vorteil von KNX ist, dass es ein internationaler Standard ist. D.h. ab Busklemme sind die Produkte von allen Herstellern (über 100!) kompatibel!
              Zitat von Fabl Beitrag anzeigen
              meine Fragen: brauche ich für das 15zoll TP von GIRA unbedingt den Homeserver?
              Brauchst Du unbedingt das TP von GIRA? Gerade hier lässt sich deutlich Geld sparen...

              Fabl, Du bist - im Gegensatz zu vielen anderen, die hier neu ankommen - in der glücklichen Lage, Dich in die ganze Thematik einzuarbeiten und dann, wenn es so weit ist, fundierte Entscheidungen zu treffen.
              Meine Empfehlung: stöbere doch noch ausgiebig hier im Forum (v.a. die SuFu nicht vergessen!), lass Dich von den erfolgreichen Projekten inspirieren und dann wird das schon werden
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Ich sag mal
                1) Ack.
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                ab Busklemme sind die Produkte von allen Herstellern (über 100!) kompatibel!
                2) es sind mittlerweile weit über 200. Inkl. Cisco, das ist neben dem Marketing-Gag mal doch "eine Hausnummer" und eine Idee wohin der Trend gehen könnte
                Bei Multiroom würde ich für in 3J ausser dem 25-32er Leerrohr und definitiv Cat5+ mal heute aber garnix fest einplanen, in 3J läuft in dem Bereich verdammt viel Wasser die Isar runter, wie wir hier sagen..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Danke danke für eure hilfreichen Antworten.
                  Super Forum.

                  Ich werde die Planung wohl noch ein wenig zurückschrauben müssen und abwarten =)

                  Kommentar


                    #10
                    Kleine Sache noch, es bewegt sich momentan einiges darum nicht nur Daten sondern auch Stromversorgung über Cat5 zu bringen also wäre es evtl. Vorstellbar, dass Lautsprecher (keine Hammer Subwoofer mit 10.000Watt) direkt aktiv über ein Cat5 kabel angesteuert werden

                    Quelle find ich nicht auf die Schnelle die HT Guys hatten mal einen Podcast drüber.

                    Ansonsten bin ich momentan ziemlich von Sonos begeistert, günstig, schöne Steuertools für PC und Android und soweit ich weiß zumindest über LoxOne kann es in den Bus eingebunden werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wulfram Beitrag anzeigen
                      Kleine Sache noch, es bewegt sich momentan einiges darum nicht nur Daten sondern auch Stromversorgung über Cat5 zu bringen also wäre es evtl. Vorstellbar, dass Lautsprecher (keine Hammer Subwoofer mit 10.000Watt) direkt aktiv über ein Cat5 kabel angesteuert werden
                      Das ist doch schon jetzt möglich - einfach je nach gewünschter Leistung entsprechend viele Adern parallel nehmen und auf der Leistungsseite anschließen. Da muss sich nichts "bewegen", das ist jahrzehnte lange Elektrotechnik (und damit sogar älter als Cat.5 Kabel...)

                      ABER: Die da übertragbare Leistung ist ziemlich limitiert!

                      => Um die Signal-Seite zu übertragen (Line-In/Out) ist Cat.5 sehr gut geeignet und wird gerne verwendet (u.a. kommt daher auch die Empfehlung viele(!) Netzwerk-Dosen beim Fernseher zu installieren!).
                      Für die Lautsprecher-Seite sollte man dann aber doch besser Lautsprecherkabel nehmen.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        So an dieser Stelle klinke ich mich auch mal ein. Ich werd ja in den nächste Woche dann das Vergnügen haben bei mir die Kabel zu ziehen. In die LS Deckenboxen wollte ich bisher nur 2x4^2 LS Kabel legen. Wenn ich jetzt hier wieder was von Cat5 lese, bin ich gerade am überlegen ob das nicht auch noch dazu kann. Dann vlt noch 230V ?? Was würdet ihr denn empfehlen ?

                        Eine andere Sache wäre noch die Datenübertragung vom AV Receiver / Blue Ray Player zum MR System. Was nehm ich denn hier am besten ?? Reicht da ne Cat Leitung ? Hinter der TV Wand gibt es jetzt schon kaum noch Wand. (4x3er Kombi, 3x 230, 2x2 LAN, 1x2 Sat, 6x 2 LS)

                        Gruß


                        Gringo

                        Kommentar


                          #13
                          wie löst Ihr die sache mit dem "Kommen" taster?
                          Ich möchte zB bei der wohnungstür einen KNX taster für "Kommen" programmieren, der mir eine Szene abruft (zB Jalousien auf, Komfortbetrieb/Musikanlage ein)

                          Könnt Ihr die Multiroom Anlage so ansteuern, dass sie gleich startet?
                          Wenn ich zB nur eine Stereo-Anlage im Wohnzimmer habe, könnte man sicherlich auch einen IR-Melder dort installieren, der mir diese Anlage dann bei Tastendruck einschaltet.
                          Aber wie funktioniert das bei einer Multiroom?

                          Sorry für die vielleicht bescheuerten Fragen, bin auf dem Gebiet leider noch etwas unerfahren

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Fabl Beitrag anzeigen
                            wie löst Ihr die sache mit dem "Kommen" taster?
                            Ich möchte zB bei der wohnungstür einen KNX taster für "Kommen" programmieren, der mir eine Szene abruft (zB Jalousien auf, Komfortbetrieb/Musikanlage ein)
                            Tasten drücken ist nicht smart. Und Tasten drücken die sich ganz leicht automatisieren lassen ist sehr unsmart...

                            Wenn Du einen Reed-Kontakt und/oder einen Riegelschaltkontakt in der Wohnungstüre hast, dann kannst Du bereits beim aufsperren die Musik starten.
                            Ggf. das ganze dann noch per digitalem Schlüsselbrett individualisieren (-> vgl. Foren-Projekte auf der linken Seite)
                            Zitat von Fabl Beitrag anzeigen
                            Könnt Ihr die Multiroom Anlage so ansteuern, dass sie gleich startet?
                            Wenn ich zB nur eine Stereo-Anlage im Wohnzimmer habe, könnte man sicherlich auch einen IR-Melder dort installieren, der mir diese Anlage dann bei Tastendruck einschaltet.
                            Aber wie funktioniert das bei einer Multiroom?
                            Der Multiroom Soundquelle (z.B. Tuner der Stereo-Anlage) sagst Du halt was und wann die loslegen soll und dem Multiroom-Verstärker welcher Eingang auf welchen Ausgang mit welcher Lautstärke geht.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              [/QUOTE]
                              Der Multiroom Soundquelle (z.B. Tuner der Stereo-Anlage) sagst Du halt was und wann die loslegen soll und dem Multiroom-Verstärker welcher Eingang auf welchen Ausgang mit welcher Lautstärke geht.[/QUOTE]

                              mit dem IR-Melder oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X