Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker Temperaturregler Problem Heizen/Kühlen Umschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker Temperaturregler Problem Heizen/Kühlen Umschaltung

    Guten Morgen,
    verwende bei einer neuen Baustelle das erste Mal den Berker Temperaturregler mit Display (80440100).

    Er wird zur Einzelraumregelung verwendet (nach Kundenwunsch soll in jedem Raum die Temperatur vor Ort verstellt werden können). Es wird mit Heizdecken geheizt mit denen im Sommer gekühlt wird, d.h. ich kann keine automatische Umschaltung der Betriebsart Heizen/Kühlen vornehmen.0

    Über das Kommunikationsobjekt 20 des Temperaturreglers kann ich dies manuell machen (0-Kühlen, 1-Heizen).
    Nun lese ich über einen ABB IO/S 8.6.1.1 Aktor den Sommer-Winter-Schalter ein und verknüpfe den verwendeten Eingang mit dem Kommunikationsobjekt 20 des Temperaturreglers. Bei betätigen des Schalters sollte nun die Umschaltung von Heizen auf Kühlen und umgekehrt vonstatten gehen. Jedoch geschieht nichts.

    Zudem werden in der ETS eingestellte Soll-Parameter nach laden des Applikationsprogrammes nicht vom Temperaturregler übernommen.

    Hatte jemand schon mal dasselbe Problem oder Erfahrungen mit diesem Temperaturregler?

    #2
    Hallo,

    in der Bedienungsanleitung auf Seite 54 steht:

    "Wurde in der ETS die „Automatische Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen gewählt
    wird dieser Punkt ausgeblendet!"

    Damit siehts Du nur noch das KO 20 für die externe Umschaltung.
    Leider holen sich viele Sensoren nicht den aktuellen Status der Gruppenadressen, wenn sie parametriert und/oder neu gestartet
    werden. Der Tempregler weiß also unter Umständen nicht wie der Status für heizen oder kühlen ist.
    Versuch doch mal bei eingesteller automatischen Umschaltung auf die gewählte GA eine 1 oder 0 zu senden (Gruppenmonitor in der ETS)
    und sehe ob sich am Display das Symbol für die Umstellung ändert?

    Wenn das passiert, läuft der Tempregler ja erstmal wie erwartet.
    Ändert sich nichts, schau im Menü nach, ob es sich dort einstellen lässt.
    Wenn ja, ist der Tempregler nicht auf "automatische Umschaltung" eingestellt und Du oder der
    Kunde muss das manuell am Tempregler machen.
    Sollte sich das Symbol bei geändertem GA-Status nicht ändern und auch ein manuelles Umstellen klappt nicht
    (im Automatikmodus ist die manuelle Umschaltung nicht auswählbar), solltest Du den Support von Hager mal anrufen.


    Beste Grüße
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hab nochmals alles durchgecheckt und neu geladen, dann hat es funktioniert, vielen Dank

      Kommentar

      Lädt...
      X