Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griesser MGX9 programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Griesser MGX9 programmieren

    Hallo,

    ich habe gerade versucht meine knx-Anlage in Betrieb zu nehmen. Der Router (1.1.0) hat sich problemlos programmieren lassen. Als nächstes habe ich versucht den Griesser MGX9 Rolladenaktor zu programmieren (1.1.4). Er ist schon eine ganze Zeit gut mit den lokalen Schaltern gelaufen.

    Aktor usw angeklickt, nach Aufforderung Programmiertaste gedrückt, dann kam die Meldung:

    Die physikalische Adresse des Gerätes wurde erfolgreich programmiert, aber die abschließende Prüfung ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen sie die Topologie. Sie müssen den Programmiermodus des Gerätes (LED) manuell ausschalten.

    Ich habe dann die Programmiertaste manuell ausgeschaltet - und der MGX9 war nicht programmiert. Ich habe es mehrmals versucht, aber er ließ sich nicht programmieren. Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, wo mein Fehler liegt.

    Viele Grüße

    Tom

    #2
    Hat der Aktor 230 V ? Am besten mit einer usb schnittstelle versuchen... 1.1.0 geht aber nicht für den Router... Diese adresse ist für den linienkoppler resaviert... Ändere mal die adresse dann geht es sicher auch...

    Kommentar


      #3
      Hatte die gleiche Meldung beim Griesser MGX 9 ...

      Fehler war: Mein Router hat keine physikalischen Adressen an die ETS weitergeleitet. eibmarkt Router.

      War genauso vorgegangen wie du

      Nachtrag: das musst du in den Parametern beim Router umstellen. Und dann erst die physikalische Adresse programmieren und dann das applikationsprogramm. So ging bei mir der Fehler weg...

      Nachtrag 2: also mein Router läuft mit der Adresse gut. Er soll ja sogar irgendwann Linienkoppler per IP werden. kann der Eibmarkt...
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #4
        Es war gedtern bisschen spät... Natürlich kann der Router die Adresse haben... Da er als bereich/ linienkoppler dient...

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt noch mal versucht von vorne über meine Fritzbox und einen Switch zu programmieren und hierzu neue phys. Adressen vergeben. Siemens Router 1.1.6, MSG9 1.1.8. Zuvor warenes 1.1.0 und 1.1.4,

          Die physikalische Adresse des Routers habe ich über "lokal" programmiert und bekam ruckzuck angezeigt: Adr/-/-/-/Cfg. Allerdings ist im Fenster "laufende Operationen" nichts passiert.

          Dann habe ich den MSG9 versucht zu prgrammieren: Ich klicke auf physikalische Adresse programmieren, ich soll nun die Programmiertaste drücken, das tue ich und bekomme die Anzeige "Mehrere Geräte im Programmiermodus". Wenn ich dann in Diagnose nachschaue sehe ich "1.1.4 (*4)" 1.1.4 ist die alte Adresse des msg9 bevor ich noch mal von vorne angefangen habe. Wenn ich nach 1.1.4 suchen lasse, findet er das Gerät nicht. Wenn dann die Fenster weggeklickt sind und ich wieder nachschaue, ist kein Geräte mehr im Programmiermodus. Wieder auf 1.1.8 und prgrammieren gedrückt bekomme ich wieder "Mehrere Geräte im Programmiermodus" und 1.1.4 (*4) taucht wieder auf.

          Weiß jemand, was ich da tun kann?

          Viele Grüße

          Tom

          Kommentar


            #6
            hast du keine andere schnittstelle zum programmieren?

            Kommentar


              #7
              Hmm "mehrere Geräte im Programmiermodus"?

              Das hier gelesen?

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-alle-gas.html

              Sind das deine einzigen 2 KNX-Komponenten?

              d.h. Spannungsversorgung, IP Router und den MGX-9? Sonst hast du nichts?
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #8
                Ich habe noch Dimm- und Schaltaktroen und ein paar Taster, aber alles noch nicht eingebaut.

                Der Hinweis mit der Fritzbox war interessant. Wenn ich die Firtzbox aus dem Switch ziehe, passiert gar nichts nachdem ich die Programmiertaste drücke. Kann ich irgendwie überprüfen, ob mein Router richtig programmiert ist?

                Viele Grüße

                Tom

                Kommentar


                  #9
                  Poste mal ein screenshot von deinen einstellungen im Router... Versuche mal einen Taster oder so zu Programmieren...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe nun versucht einem Taster die physikalische Adresse zuweisen zu lassen, gleiches Ergebnis: Wurde programmiert, aber kann nicht abschließen..." (Siehe Anhang) ich habs mal mit 1.1.0, dann mit 1.1.25 versucht...

                    Ich nun versucht, das Gnaze noch mal direkt ohne Switch und mit crossover Kabel zu programmieren, mit dem gleichen Ergebnis. Wenn ich den Router 'lokal' die phys. Adresse zuweisen will, wird in dem Fenster "Aktionen" anschließend nichts angezeigt, aber es erscheint auch keine Fehlermeldung. Wenn dann unter Optionen, Komunikation nachschaue, ist Kommunikation Test "OK".

                    Für den Router habe ich die Standardkonfiguration verwendet. Was mir aufgefalle ist, ist das bei mauellem Programmieren Standardgateway usw. alles 0 ist. Bei DHCP dürfte das keine Rolle spielen nehme ich an (wenn auch die Fritzbox dran hängt).

                    Mir fällt nichts mehr ein. Habt Ihr noch eine Idee?

                    Viele Grüße

                    Tom
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Prüfe zur Sicherheit nochmal, ob irgendwo nen Ring im Bus ist. Du weißt:

                      Stern ist ok, Baum ist ok, Linie ist ok, Ring ist NICHT ok.

                      Und du hast den Siemensrouter... Hmm den kenne ich nicht...

                      Aber geh mal auf den IP Router, rechte Maustaste. Dann auf Parameter.

                      Such mal, ob da irgendwo etwas von wegen "filtern" und "physikalische Adresse" steht!

                      Das war nämlich genau bei mir das Problem: Nach Programmierung des Eibmarkt Routers kam exakt das gleiche Fehlerbild wie bei dir! Ich hab dann die Einstellung geändert seitdem geht es!
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        bei filtern gibt es die Optioen filtern (normal), sperren, und bei einigen Punkten "nur im Testbetrieb weiterleiten".

                        Bei der IP Adressen stehen die Standardparameter. Wenn ich den PC nun über ein Crossover-Kabel angeschlossen habe, müßte eigentlich maunaelle Einstellung und nicht DHCP richtig sein. Bei manuell sind aber IP, Subnetz und stardardgateway alle 0. Was wären denn hier sinnvolle Einstellungen?

                        Viele Grüße

                        Tom

                        Kommentar


                          #13
                          Installation

                          Hallo hatte diesen Problem letzte Woche.

                          Bei mir ist ein Ring installiert worden.

                          Hast du dieses Problem nur mit Griesser

                          Kommentar


                            #14
                            Ne er hat doch geschrieben das Problem hat er mit Allem...

                            @Tom

                            Versuch mal nur Spannungsversorgung Router und Tastsensor und Schaltaktor anzuhängen.

                            Also ich tippe auf falsche Verkabelung oder Problem mit Router...

                            Aber wie gesagt den Siemens hab ich nicht.

                            Nur zur IP: entweder DHCP oder du musst das natürlich manuell pflegen inkl. Broadcast etc...
                            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X