Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk Lichtschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funk Lichtschalter

    Hi!
    Ich bin auf der Suche nach einem Funk Lichtschalter mit dem ich einige vorhandene Schalter ersetzen kann.
    Aktuell ist ein altes Bus System von Busch Jäger installiert und dort habe ich einen normalen Lichtschalter mit Unterputzmodul am Stromnetz und einen Aktor in einer Lampe, der nicht unbedingt am selben Stromkreis wie der Schalter sein muss.
    Ich brauche also einen Schalter, den ich ganz normal an einen Stromkreis anschließe und dieser Schalter kann per Funk einen Aktor schalten, der irgendwo in einer Lampe sitzt. Ich habe gesehen, dass es Systeme von Zigbee oder Z-Wave gibt, aber die scheinen teilweise mit Fernbedienung zu arbeiten und ich habe auch keine Aktoren gefunden. Gibt es so ein System überhaupt und welche wären das?

    #2
    Moin,

    https://www.eltako.com/de/das-system-im-gebaeude.html
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Das sieht nach einem kompletten System aus. Man müsste also auch Komponenten im Sicherungskasten austauschen, oder neu einbauen. Gibt es keine Schalter, die Netzabhängig sind, aber schon einen integrierten Funksender haben? Es scheint ja recht viele Anbieter zu geben und jeder benutzt wieder sein eigenes Protokoll.

      Kommentar


        #5
        Danke. Kann es sein, dass das KNX System keine Verschlüsselung benutzt? Wenn man ein Funk basiertes System benutzt, dann sollte es doch eigentlich auch eine Verschlüsselung geben.

        Kommentar


          #6
          Ja kann sein. Imho gibt es bis jetzt noch keine Norm.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #7
            Enocean und dann den wibutler verwenden. Der wibutler hat eine 256-Bit-Verschlüsselung im Online und Offline Betrieb. Ist meines Wissens der einzige zur Visualisierung im Funkbereich mit dieser Verschlüsselung nach Bankenstandard zur Zeit auf dem Markt. Zusätzlich kannstD u viele verschiedene Komponenten verwenden.

            Kommentar


              #8
              Was Spricht gegen KNX-RF?
              --
              Gruß
              Lothar

              Kommentar


                #9
                Moin,

                was hast du eigentlich vor, sind die Busch-Jaeger EIB KNX Powernet Komponenten defekt oder soll das eine neue Schaltung werden.
                • ich frage, weil wenn die Komponenten nicht mehr Funktionieren ist eventuell nur die verbaute Feinsicherung hinter der Plastikkappe einfach nur defekt
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #10
                  Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  was hast du eigentlich vor, sind die Busch-Jaeger EIB KNX Powernet Komponenten defekt oder soll das eine neue Schaltung werden.
                  • ich frage, weil wenn die Komponenten nicht mehr Funktionieren ist eventuell nur die verbaute Feinsicherung hinter der Plastikkappe einfach nur defekt
                  Defekt sind die Busch Jäger Komponenten nicht, aber es gibt ein Problem mit dem Schalten. Das Schalten von Lampen funktioniert nur teilweise, wenn der Sensor (Lichtschalter) und Aktor (Empfänger) in verschiedenen Stromkreisen sind gibt es Probleme. Das ist schon störend, wenn man eine Lampe nicht mehr ausschalten kann, oder nur eine von mehreren aus oder angeht.
                  Ich habe schon mehrfach einen Elektriker hier gehabt und es wurden verschiedene Teile ausgetauscht. Irgendwelche Teile im Sicherungskasten und dann wurde auch ein Entstörfilter installiert. Das alte Powernet System ist halt anfällig, aber es ist wohl nicht möglich das zu beheben.
                  Deshalb suche ich jetzt für ein paar Lichtschalter einen Ersatz, bei dem ich keine neuen Kabel verlegen lassen muss. Daher der Gedanke mit dem Funksystem.

                  Enocean gibt es nur mit Lichtschaltern ohne Stromanschluß? Ich würde mir keine Lichtschalter mit kinetischer Energie einbauen. Zigbee und Z-Wave sollen doch AES 128Bit Verschlüsselung benutzen. Von Z-Wave habe ich aber nicht viel gefunden. Busch Jäger hat wohl auch Zigbee, aber ich bin mir nicht sicher, ob das für meinen Anwendungsfall passt.

                  Kommentar


                    #11
                    Moin,

                    für das schalten über verschiedene Phasen gibt es einen Phasenkoppler
                    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...5VTSg6G-opN6MH

                    auch noch verfügbar
                    .... und Tschüs Thomas

                    Kommentar


                      #12
                      Ja, das ist installiert. Die Aktoren wurden auch schon gegen neue getauscht, usw.
                      Edit: Hab nochmal im Sicherungskasten nachgesehen und doch kein solchen Baustein gesehen.
                      Da gibt es 3x 6981 Bandsperre und 1x 6987/10 Systemkoppler.
                      Aber da steht ja auch:
                      "Der Phasenkoppler darf innerhalb eines Verteilers nicht in Verbindung mit dem Repeater, dem Medienkoppler oder dem Bereichskoppler betrieben werden."
                      Das bezieht sich wahrscheinlich auch auf den Systemkoppler.
                      Zuletzt geändert von phorris; 12.10.2017, 13:56.

                      Kommentar


                        #13
                        Moin,
                        Zitat von phorris Beitrag anzeigen
                        Das bezieht sich wahrscheinlich auch auf den Systemkoppler.
                        Ja.
                        Am 6987/10 Systemkoppler sind L3 - L2 - L1 - N richtig angeschlossen, oder sind die drei Phasen am Systemkoppler gebrückt und nur mit einer Phase verbunden
                        .... und Tschüs Thomas

                        Kommentar


                          #14
                          Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                          Moin,

                          Ja.
                          Am 6987/10 Systemkoppler sind L3 - L2 - L1 - N richtig angeschlossen, oder sind die drei Phasen am Systemkoppler gebrückt und nur mit einer Phase verbunden
                          Das wurde alles vom Elektriker gemacht. Ich kenne mich damit nicht aus. Ich habe mal die Abdeckung runter genommen und ein paar Fotos gemacht. Bin mir aber nicht sicher, ob man das alles gut erkennen kann.
                          https://picload.org/view/dgiliopa/p1010807.jpg.html
                          https://picload.org/view/dgiliopl/p1010808.jpg.html
                          https://picload.org/view/dgiliopi/p1010809.jpg.html
                          https://picload.org/view/dgiliopw/p1010810.jpg.html
                          https://picload.org/view/dgiliowr/p1010811.jpg.html

                          Kommentar


                            #15
                            Moin,

                            nach den Bildern sind alle drei Phasen einzeln angeschlossen
                            .... und Tschüs Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X