Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk Lichtschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin,
    auf diesem Bild https://picload.org/view/dgiliopa/p1010807.jpg.html ist die grüne LED an, ist die dauerhaft grün oder durch Zufall gerade beim fotografieren gerad grün
    denn bei dauerhaft grün muss da was nicht stimmen den laut Beschreibung

    Die Telegrammwiederholung wird am Gerät durch kurzes Aufblitzen der Powernet Sende-/Empfangs-LED angezeigt.
    Wird ein Telegramm empfangen, blinkt die Powernet-LED grün auf.


    Du schreibst ja das da Geräte schon ausgetauscht wurden, ich weis jetzt nicht ob das Nachfolgende auch gilt wenn der Systemkoppler ausgetauscht wurde

    Wird ein Systemkoppler nachträglich als Repeater in einem Projektbereich projektiert, in dem ursprünglich kein
    Repeater bzw. Systemkoppler vorhanden war, so müssen die Anwendungsprogramme (Applikationen) aller in der
    Anlage vorhandenen Powernet-Geräte erneut überprogrammiert werden. Nach der erneuten Geräteprogrammierung
    arbeitet die aktive Phasenkopplung einwandfrei


    Dieses kann dir nur Busch-Jaeger selbst beantworten
    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...A492k-bDBxQL7R
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #17
      Das bedeutet, dass es richtig angeschlossen ist? Wenn nicht dann würde es ja wahrscheinlich auch gar nicht funktionieren. Diese Störungen werden teilweise von Netzteilen, oder auch LED's verursacht, das kann ich nachstellen. Manchmal kann man halt nichts dagegen machen, wenn z.B. ein Elektroherd stört. Aber es sind ja auch nur wenige Schalter. Mit der Außenbeleuchtung sind es so ca. 6-7 Lichtschalter, die Probleme machen. Jetzt brauche ich für diese halt einen Ersatz.

      Kommentar


        #18
        Moin,

        eine frage hätte ich noch hast du eine ETS und das Projekt,
        wenn ja dann die Powernet-Geräte erneut über Programmieren wie leicht hilft das ja
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #19
          Die LED leuchtet dauerhaft. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dadurch ein Problem gibt.
          Für einige Außenleuchten waren etwas andere Schaltaktoren installiert, die man auf eine Schiene montieren kann (6994/20). Die habe ich auch schon gegen neue tauschen lassen und diese neuen mussten dann natürlich Programmiert werden. Hat aber auch nichts geändert.

          Hier mal meine alten und neuen Bauteile. Einige davon wurden getauscht, andere sind noch Originalverpackt.
          https://picload.org/view/dgicldcw/dsc_0417.jpg.html

          Wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit von KNX RF+ Funk aus? Könnte es durch Funkanlagen von außen Störungen geben? Das hatten wir mal mit einem sehr sehr alten Funk basiertem System von Busch Jäger. Da sind dauernd die Rollläden rauf oder runter gegangen, ohne das jemand geschaltet hat.
          Zuletzt geändert von phorris; 13.10.2017, 00:43.

          Kommentar


            #20
            Moin,
            Zitat von phorris Beitrag anzeigen
            Die LED leuchtet dauerhaft. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dadurch ein Problem gibt.
            Na ja die LED sollte eigentlich dieses verhalten anzeigen
            Die Telegrammwiederholung wird am Gerät durch kurzes Aufblitzen der Powernet Sende-/Empfangs-LED angezeigt.
            Wird ein Telegramm empfangen, blinkt die Powernet-LED grün auf.

            Ruf diesbezüglich bitte mal bei Busch-Jaeger an
            https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...A492k-bDBxQL7R

            Zitat von phorris Beitrag anzeigen
            Hier mal meine alten und neuen Bauteile. Einige davon wurden getauscht, andere sind noch Originalverpackt.
            https://picload.org/view/dgicldcw/dsc_0417.jpg.html.
            da hast du ja einige Powernet Schätze
            Zitat von phorris Beitrag anzeigen
            Wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit von KNX RF+ Funk aus? Könnte es durch Funkanlagen von außen Störungen geben?
            das ist jetzt eine eigene Funkfrequenz da sollte es keine Störungen aus anderen Funknetzen geben
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #21
              Das mit den Störungen ist immer so eine Sache.
              Funkt kann mit einem Störsender immer gestört werden, so das die Funktelegramme vom Empfänger nicht gelesen werden können.
              Wie weit KNX-RF aktuell ihre Funk Pakete verschlüsselt habe ich keine Ahnung. Im Ungünstigstem Fall gehen die Paket unverschlüsselt über das Netz und könnte dadurch von jedem manipuliert werden.

              Die Radiofrequenz 868 gehört auch nicht KNX exklusive, als gibt's andere Geräte die hier auch funkten.
              Es gibt sogar ein eigenes Projekt für Sniffern von KNX-RF Pakete

              --
              Gruß
              Lothar

              Kommentar


                #22
                Moin,
                zum Thema Sicherheit
                https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...idcXDnA5cd09UZ
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  Na ja die LED sollte eigentlich dieses verhalten anzeigen
                  Die Telegrammwiederholung wird am Gerät durch kurzes Aufblitzen der Powernet Sende-/Empfangs-LED angezeigt.
                  Wird ein Telegramm empfangen, blinkt die Powernet-LED grün auf.

                  Ruf diesbezüglich bitte mal bei Busch-Jaeger an
                  Ich glaube da verwechselst du was. Ich habe noch einen Ersatz Systemkoppler und habe mir mal die Anleitung durchgelesen.
                  Die LED, die dauerhaft leuchtet signalisiert nur die Betriebsart. Die LED's die nur kurz aufleuchten sind die 2 darunter.
                  Die Betriebsart ist dann auf Medienkoppler/Bereichskoppler eingestellt, weil die LED grün leuchtet. Im Repeater Modus würde sie rot leuchten.
                  Ich habe mal den Ausschnitt aus der Anleitung fotografiert:
                  https://picload.org/view/dgiidlpw/dsc_0419.jpg.html
                  So wie ich es verstehe:
                  LED 2 leuchtet dauerhaft und nur LED's 3+4 blinken bei Signalen.

                  Die Radiofrequenz 868 gehört auch nicht KNX exklusive, als gibt's andere Geräte die hier auch funkten.
                  Es gibt sogar ein eigenes Projekt für Sniffern von KNX-RF Pakete

                  Die Frequenz 868 wird auch von unserem Garagentoröffner benutzt. Wird sowas dann auch stören?

                  Kommentar


                    #24
                    Schlaubi, hast du noch ein paar Infos mehr, wie man die Securitiy in ETS 5.5 aktiviert?
                    Ich habe heute feststellen müssen, das erst mit ETS5.5 die Security eingeführt wurde.
                    --
                    Gruß
                    Lothar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X