Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2018: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trivum bringt einen neuen skalierbaren Multiroom-Server auf den Markt.

    Ihr alter RP341 war nicht mehr gut genug.
    Der neue RC12-43 (REG) hat vier Zonen und kann vier bzw. acht Streams gleichzeitig fahren.
    So dass wirklich jeder Ausgang (Zone) seine eigene Musik hören kann.
    Das Erweiterungsmodul (weitere 4 Zonen) heißt RO430.

    Kosten: RC12-43 ca 1900€
    RO430 ca 1200€
    Sowohl der Server als auch das Erweiterungsmodul benötigt 2x 24V mit 5A.
    Macht in Summe 24V/20A also 480W Netzteil.
    Dafür hat man dann auch 8 Stereokanäle mit je 30W .
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Diese freie Visu ist echt hübsch, gerade die Icons. Sind die da standard dabei?
      Das ist die neue freie Visu für den Homeserver, die ab FW4.7 möglich sein wird. Der HS stellt aber nur die Datenendpunkte und eine Websocket-Verbindung bereit. Die ganze Visu ist dann HTML5. Somit ist die nicht mehr wie bisher im Experten zu erstellen. Vielmehr ist hier eher die Zusammenarbeit HS-Programmierer und Webdesigner (HTML5, CSS, Javascript) nötig (es sei denn, man vereint beides in sich). Daher auch nach Aussage vom Dacom GF eher was für eine kleine spezielle Zielgruppe.

      In die dargestellte Visu sind sicherlich etliche Stunden eines Webdesigners reingegangen - fürs eigene Projekt (wenn man es kann) sicherlich ok, für Kundenprojekte könnte das ziemlich teuer werden!

      Aber zu Deiner Frage: Es soll bei der Firmware 4.7 ein umfangreiches Musterprojekt dabei sein (ich nehme mal an, das, was auf der L&B gezeigt wurde). Muss man dann mal sehen, ob man das auch mit weniger HTML-Kenntnissen auf seine Bedürfnisse anpassen kann.

      Olaf

      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
        Elli war noch ein „Prototyp“ und recht langsam, wird aber noch viel besser (aber der Preis!!!).
        Ich hatte ja auch am Stand etwas damit gespielt und fand die Schwupdizitaet
        schon recht gut, schon gar wenn man die gebotene Aufloesung betrachtet.
        Die Hardware und das drunterliegende (sicherlich Android System?) scheint
        daher schon mal ganz brauchbar und mit ordentlich Leistungsreserven.
        Was den Preis angeht, das ist halt Basalte, das gilt genauso wie z.B. fuer
        die Sachen von Berker Manufaktur, wer da nach dem Preis fragen Muss
        der kann es sich nicht leisten.

        Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
        Aber so wie das aussieht bekommen die eine Visu auf Ihr Multiroomsystem.
        Ah ok, das wurde ja Sinn ergeben, den Audioserver dann als
        Homeserver aufzubohren, in der Cloud das konnte ich mir
        dann beim besten Willen nicht vorstellen, villeicht war damit
        aber auch die Amazon Alexa Integration in das Teil gemeint.

        Was ich abseits von Basalte auch noch recht interessant fand
        auch wenn es moeglichweise schon ein alter Hut ist,
        war das Audio Modul von BAB Technologie welches auf einem
        Squeezbox Client basiert und auf einen Logitech Media Server
        im Netzwerk zugreifen kann.
        Interessant waren auch die neuen Kippschalter von Jung LS1912,
        leider hat aber deren haptische Qualitaet meiner Meinung nach
        nicht mit der gebotenen Optik mithalten koennen.
        Die Kipphebel haben sich doch sehr nach Plastik angefuehlt,
        hier haette ich eigentlich sattes kaltes Metall erwartet.
        Zu erwaehnen waeren dann auch noch die Oberlichter bzw. Fenster
        von CoeLux, hat jetzt zwar nichts mit Installationstechnik zu tun,
        deren Himmelssimmulation war aber absolut beeindruckend.
        Interessant fuer innenliegende Raeume, leider mit einem Preis
        von ~40.000 Euro fuer ein Fenster wird sich deren Verbereitung
        dann doch in Grenzen halten.

        Kommentar


          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          Zennio macht KNX
          OK, korrigiere ich. Die, die ich gesehen hatte, waren nach meiner Erinnerung Non-KNX.
          Zitat von Frost Beitrag anzeigen
          Bei Basalte war der neue Ellie aber eigentlich nicht zu uebersehen und auf dem Stand mehrfach präsent.
          Den habe ich tatsächlich geschafft zu übersehen. Allerdings ist es am Ende auch nur ein Android-Touch an der Wand, wenn ich die Fotos richtig sehe. Wenn auch ein schickes.

          Kommentar


            Zitat von Frost Beitrag anzeigen
            Was den Preis angeht, das ist halt Basalte, das gilt genauso wie z.B. fuer
            die Sachen von Berker Manufaktur, wer da nach dem Preis fragen Muss
            der kann es sich nicht leisten.
            So und was kostet der nun?

            Kommentar


              Hallo,

              ich hatte heute langeweile und bin nochmal auf die L&B gegangen.
              Bei Gira hat mich direkt Herr Hermann (Entwickler und Geschäftsführer bei Dacom)abgefangen und mir den Experten 4.7 und HSL2.0 gezeigt. Also ich bin ja wirklich begeistert was er mir gezeigt hat.
              Z.b Ein Baustein um einfache logiken für den Anwender zu erstellen direkt per webaufruf. Oder das erstellen von szenen für den Anwender per webaufruf.
              Desweitereb gibt es ein Baustein den man frei programmieren kann mit phyton. Zu diesem baustein gibt es ein Simulator.

              Er hat sich meibe Anregung ein LBS für Homeconnect Geräte direkt notiert und meinte, dass es eine super idee wäre.

              Also lassen wir uns mal überraschen was da kommt. Nur eins vorweg. Die 4.7 und die features laufen nur auf dem HS4
              Zuletzt geändert von larsrosen; 22.03.2018, 15:43.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Vielmehr ist hier eher die Zusammenarbeit HS-Programmierer und Webdesigner (HTML5, CSS, Javascript) nötig (es sei denn, man vereint beides in sich). Daher auch nach Aussage vom Dacom GF eher was für eine kleine spezielle Zielgruppe.
                Das klingt nach EDOMI-Visu in Bezahlversion.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Das klingt nach EDOMI-Visu in Bezahlversion.
                  Full ACK !

                  Kommentar


                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich hatte heute langeweile und bin nochmal auf die L&B gegangen.
                    Bei Gira hat mich direkt Herr Hermann (Entwickler und Geschäftsführer bei Dacom)abgefangen und mir den Experten 4.7 und HSL2.0 gezeigt. Also ich bin ja wirklich begeistert was er mir gezeigt hat.
                    Z.b Ein Baustein um einfache logiken für den Anwender zu erstellen direkt per webaufruf. Oder das erstellen von szenen für den Anwender per webaufruf.
                    Desweitereb gibt es ein Baustein den man frei programmieren kann mit phyton. Zu diesem baustein gibt es ein Simulator.

                    Er hat sich meibe Anregung ein LBS für Homeconnect Geräte direkt notiert und meinte, dass es eine super idee wäre.

                    Also lassen wir uns mal überraschen was da kommt. Nur eins vorweg. Die 4.7 und die features laufen nur auf dem HS4
                    Hm mir wurde wiederum gesagt HS3 ist Voraussetzung, Bin mal gespannt was dann kommen wird.

                    Kommentar


                      Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                      Ich fand von der Fa. Tense das Tablet mount (IPad Halterung mit zusätzlichen KNX- Tasten).
                      ganz nett.
                      So hätte man noch "KNX- Schnelltasten" zur Verfügung.
                      die Wertigkeit fand ich von der Optik schön, leider steht/ liegt das IPad nicht so fest drin,
                      was bei der notwendigen Bedienung dann "wackelt".
                      Link: https://tense.be/products/

                      Gruß Marcus
                      Hallo

                      Hat jemand ein Preis zu dem Taster mit der Halterung?

                      Dennis

                      Kommentar


                        Ich habe 4-fach ohne Display ab 300€, mit ab 600€, je nach Material, in Erinnerung. Zu den 8-fach und/oder mit Halterung kann ich hingegen nix sagen. Man kann sogar sein eigenes Material selbst irgendwo in Form fräsen lassen (Maße gibt's nur unter NDA) und die bauen daraus dann einen Taster. Schon cool die Dinger.

                        Kommentar


                          Hallo,

                          war gestern auch auf der Messe. Gab wie immer viele neue und interessante Sachen zu sehen. Hatte leider dann keine Zeit mehr bei Gira vorbeizuschauen. Die Zeit ist einfach zu schnell vergangen, und ein Tag auf der Messe ist zu kurz.

                          Gruß Christopher

                          Kommentar


                            Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                            VOC ist nach wie vor ein Schätzeisen (und wird es bleiben, Mischgas präzise zu messen ist ein Widerspruch in sich). Ein optischer CO2-Sensor wird um Längen genauer sein. Kostet ja auch das Zehnfache.
                            Von der Größe her würde man einen CO2-Sensor schon in einen 55er-Rahmen bekommen, z.B. diesen hier: http://www.driesen-kern.de/images/co2_sensor-s8.jpg.
                            Elsner hat es bei den CO2 Sensoren gelöst mit einem IR Meßmodul, das per Kabel angebunden hinter dem eigentlichen Bedienteil in der Dose liegt. Hier am Beispiel AQS-B-UP:

                            AQS-B-UP.PNG

                            Kommentar


                              Hab ihn erst heute entdeckt:
                              Audioaktor von ZENNIO:
                              2 Stereo Ausgänge
                              Bluetooth
                              Aux Eingang
                              IR Ausgang
                              komplett KNX parametrierbar
                              in Lumento Gehäusegrösse !!

                              Einfach hinter den Fernseher hängen und diesen in KNX integrieren
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar


                                Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                                Audioaktor von ZENNIO
                                Ja, der ist wirklich praktisch, auch wenn die Applikationen von Zennio bekannter Maßen schlecht sind.
                                Hier der Vollständigkeit halber der Link: http://zennio-deutschland.de/produkte/schnittstellen/audioinroom
                                AIR_370x361.png
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X