Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager IOT / TJA 560: Grundsätzliches

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich kann das Problem mit den Push Nachrichten bestätigen. Apple IOS funktioniert, Android hingegen nicht. Kann alle Geräte finden und auswählen. Auch die App auf Android meldet, dass man nun Push Nachrichten empfangen kann, aber die kommen nicht... Bin gespannt auf eine Lösung, wollte schon fast auf ein IPhone wechseln...

    Kommentar


      Das Problem mit den Push Nachrichten bei Andriod kann ich nur bestätigen!

      So wie ich das verstehe, ist der Fehler eher in der Hager IoT Controller App, das heisst Nachrichten die über deren Push-Channel geschickt werden, können von der Andriod App nicht sauber verarbeitet werden und hierfür wird es dann (hoffentlich demnächst) eine neue Version geben.

      Kommentar


        Das Problem bei mir ist ja nicht, dass die Pushnachrichten einfach nicht ankommen, sondern dass ich diese nicht mal einrichten kann.
        Denn wenn ich das auf der Controller Seite einstellen will, kann ich meine Android Geräte nichtmal auswählen, weil sie nicht auftauchen, obwohl sie in der Geräteliste drinnen sind

        Das Ganze hat mit der App also nur dann was tun, falls die Registrierung des Gerätes fehlschlage, aber das Gerät trotzdem in der Geräteliste auftauchen würde....

        Kommentar


          matte1987 Du kannst weiter spekulieren, oder meiner Aussage vertrauen . Das Dir dein Gerät bei Der Auswahl nicht angeboten wird liegt schlichtweg daran, dass eben ein Registrierungsproblem vorliegt. Wenn die aktualisierte App verfügbar ist, muß Dein Android Gerät auch entfernt und komplett neu am Gateway angemeldet werden.

          Kommentar


            Die aktualisierte Android App ist nun im Playstore verfügbar!

            Kommentar


              So neue App ist drauf. Alle Geräte gelöscht und sowohl am Tablet als auch mit dem Handy neu verbunden.
              Jetzt kann ich bei den Nachrichten nachdem ich Push Nachricht sage die Empänger mit einem Häkchen auswählen.

              Gehe ich jetzt aber auf Testen kommt trotzdem nix an?! :-(
              Galaxy S8 und Huawei Mediapad sind die Geräte.

              Scheint also nix gebracht zu haben das update?! Oder wie sieht es bei euch aus?

              Kommentar


                Welches OS?

                Kommentar


                  Hallo,
                  ich bin neu hier und Plane gerade mein Haus.

                  Eigentlich wollte ich mir auch einen Hager IOT kaufen, nun lese ich hier nun nichts wirklich gutes drüber.
                  Würdet ihr euren wiederkaufen, oder Grundsätzlich eine andere Lösung empfehlen um IOT Geräte in KNX zu integrieren?

                  Kommentar


                    Zitat von Karsten BS Beitrag anzeigen
                    Eigentlich wollte ich mir auch einen Hager IOT kaufen, nun lese ich hier nun nichts wirklich gutes drüber.
                    Würdet ihr euren wiederkaufen, oder Grundsätzlich eine andere Lösung empfehlen um IOT Geräte in KNX zu integrieren?
                    Nö, das Ding ist eine Möhre, das so tut als ob es viel könne und dann doch nichs kann! Wenn du HUE willst, nimmt den HUE Baustein von ISE, wenn du sonos willst, nimm den Sonos Baustein von ISE oder was für den Homeserver oder so, aber bitte nicht das "ich kann alles, aber das alles nicht richtig!"-Ding.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Nö, das Ding ist eine Möhre.
                      Und worauf fußt deine Aussage? Grad für HUE oder Sonos ist es ziemlich mächtig! Bei den ISE Geräten, stört mich schon allein der Zustand, dass die nur DHCP können und die Einrichtung nur über die ETS möglich ist.

                      Kommentar


                        Hue ist es mächtig? Wie schaut es da aus mit einfachen Rückmeldungen? Farbe? Helligkeit?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Du hast Helligkeit und Du hast den ON/OFF Status. Farbe ist ein Problem, da HSV und nicht RGB und das bzw. beides ist in der EIS Spezifikation nicht definiert. Wer es braucht, kann es sich aber anders fischen. Außerdem kann es andere Dinge, wie zB den Farbwechsler bzw. die 1-Tasten Bedienung. Und deswegen ist das Ding eine Möhre?

                          Kommentar


                            Man kann HSV in RGB umrechnen.. ISE kriegt das ja auch hin?
                            Man kann den Sonos nicht über KNX umgruppieren, als Rückmeldung gibt es auch nur 14byte Lauftext für den Titel (das ist ja okay), Lautstärke, Musikplayer an/aus. Nicht ob er einer Gruppe angehört oder doch. Das pausieren von Playlists und das direkte aufrufen von MP3 ist nicht möglich, nur über den Umweg einer vorher definierten Playlist.
                            Wie gesagt.. es kann ja ganz viel, aber eben nicht so viel wie andere Lösungen. Aber im KNX Bereich ohne Rückmeldungen für die Farben zu arbeiten und für die Helligkeit ist ein Nogo. Netatmo kann es z.b. nicht den Regensensor.. wenn schon Netatmo da steht, sollte auch alles von Netatmo gehen, vor allem weil der Regensensor ja sooo neu ist?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Was hast Du für ein Problem mit der Helligkeit? Die funktioniert doch!!! Die HUE Farbe kann er auch, sieht man ja im Dashboard. Nur wie übertragen, wenn man sich an die Spezifikation halten will? Sonos Gruppen gehen auch, verstehe da Dein Problem nicht. Netatmo habe ich leider nicht, meine aber auch schon Regensensoren gesehen zu haben. Und wenn man mal auf den Protokollport lauscht, kann man ja ganz leicht finden, kommt zB auch sowas:

                              <HUE>Tafelrechts=1|ID=2|BRIGHTNESS=106|HUE=46809|S ATURATION=254|COLORTEMP=153|XY=0.1534,0.0565|RED=3 0|GREEN=0|BLUE=106|REACHABLE=1|OK</HUE>

                              Da sieht man das das Ding mehr kann, als nur RGB umrechnen. Mit einem HomeServer kann man das wunderbar auswerten und anzeigen lassen.

                              Kommentar


                                Mich stoert bei HUE der fehlende Status fuer die Helligkeit, stimmt dann in der Visu nie der Wert - oder hab ich da was uebersehen (die Farbe ist mir eigentlich egal, wird eh nie geändert ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X