Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erkennung Belegung Beichtstuhl; Sensor gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erkennung Belegung Beichtstuhl; Sensor gesucht

    Folgendes Szenario bei einer Kirchensanierung :

    Im Beichtstuhl soll von aussen sichtbar sein , ob ein Pfarrer drin ist (grün) und ob ein Kirchgänger dazu gekommen ist (rot).
    Daher brauchen wir für die Erkennung des Kirchgängers einen geeigneten Sensor. Da die Person aber sitzen oder knieen kann, ist wohl die beste Möglichkeit, einen Sensor unter dem Holzboden anzubringen, um quasi den ganzen Bereich der Person zu überwachen.

    Ich habe dabei an einen Sensor aus der Automobil-Technik gedacht, habe aber Bedenken wegen dem Eigengewicht von Holzboden, Kniebank und Sitzstuhl.
    D.h. man müsste den Sensor einstellen bzw. austarieren können, um wirklich das Betreten durch eine Person feststellen zu können.

    Kennt jemand einen solchen Sensor , meine Recherche hat bislang nichts vernünftiges an den Tag gebracht ???
    Oder vielleicht ne gute Alternativ-Idee ?
    ____________

    Gruss Norbe

    #2
    Vielleicht 2 PM?
    sg martin

    Kommentar


      #3
      Ich muss grad schmunzeln (weiss das der Heilige Vater nicht ob jemand drinnen ist)

      Also ich würd eher die Variante eines PM bevorzugen, als unter dem Holzboden Drucksensoren anzubringen.
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #4
        Daran hatte ich schon auch gedacht, aber PM funktioniert nicht, weil kein getrennter Bereich zwischen Pfarrer und Kirchgänger da ist.
        Ich muss aber jetzt nur den Bereich des Kirchgängers überwachen und da bietet sich der Holzboden an, dann kann man leicht eine Trennfuge reinmachen.
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Falls die Beichtstühle immer noch so aussehen wie vor 40 Jahren , d.h. relativ eng, würde sich da nicht evtl. eine Lichtschranke anbieten?
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            Alarmtrittmatte / Katzenklingel?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Eiche Beitrag anzeigen
              Alarmtrittmatte / Katzenklingel?
              Alarmtrittmatte hört sich gut an , kennst du da auch ein Produkt dazu ?
              ____________

              Gruss Norbe

              Kommentar


                #8
                Was wäre mit zwei Trittmatten / Sitzbelegungssensoren? Einer bei der Knie-Bank und einer unterm Sitz?

                Beim PM könntest Du einen wie den von Merten mit meheren Zonen nehmen und genau zwischen Beichtvater und Pönitenten setzen - da wären beide Möglichkeiten mit einem KNX Gerät zu erfassen (Aber gerade da die Beichtstühle eher eng sind, wäre ich mir nicht sicher, dass genug Bewegung für einen PM vorhanden wäre)

                Ansonsten finde ich den Vorschlag einer passend gesetzten Lichtschranke wohl am zielführendsten.

                Ultraschall wäre evtl. auch noch möglich - aber da bitte unbedingt auf die Frequenz achten. Auch wenn's der durchschnittsalte Kirchenbesucher sicher nicht mehr hören kann, die Kinder könnten extrem genervt werden wenn's nicht ultra genug ist.

                Und - je nach Bastelneigung - könnte eine Kapazitive Messung auch gut funktionieren. (OK, beim professionellen Auftrag ist Basteln eigentlich nicht drin, aber es gibt sicherlich fertige Geräte zur Erfassung die man da auch hernehmen kann - der Unterschied zwischen einem Wassertank und einem Sünder kann manchmal sehr gering sein...)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Bei der Alarmmatte wäre ich vorsichtig. Es beichten ja auch Kinder!

                  Da der Druck auf die Matte je nach Person beim Knien nicht dem Körpergewicht entspricht, wird das sehr schwierig.

                  Ich würde sogar sagen, dass bei einem Kind, das 40kg wiegt je nach Körperhaltung unter 15kg wirken können z.B. auf die Kniematte. Die Matte muss daher präzise genug sein!

                  Zudem gibt es viele Personen, die beim knien Probleme haben. u.a. auch bei den Priestern. Bei dem Ablauf einer Eucharistiefeier in der katholischen Kirche ist dies jedoch vorgeschrieben.

                  Da ist es gelebte Praxis sich beim knien abzustüzen um die Knie zu entlasten! Die Person wirkt demnach WEDER Druck auf die Sitzmatte NOCH auf die Knie aus.

                  Ich würde auf Lichtschranke setzen und zudem nochmal mit dem Bistum abkären, ob das so installiert werden darf.
                  Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                  Kommentar


                    #10
                    Wie ist denn die Sitzposition der beiden ?
                    Sitzen die direkt gegenüber ? Dann könnte man die Bewegungsmelder jeweils entgegengesetzt anbringen, zB im Fußraum oder so.

                    Pfarrer <--- BWM1 |F| BWM 2 ---> Der Buße tut
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      @Norbe

                      Hallo Norbe,

                      wirf einmal einen Blick auf die Sensorleuchten von Steinel mit Hochfrequenzsensor. Der Sensor arbeitet bei etwa 5.8GHz und ist als Modul in die Lampen eingebaut, läßt sich also auch ausbauen und für andere Anwendungen einsetzen. Ich habe einmal die preisgünstigste Ausführung komplett vermessen.

                      Mikrowelle oder Hochfrequenz strahlt durch Nichtmetalle gut durch und könnte Deine Anwendung bereichern. Die Mikrowelle der Lampe liegt in der Leistung bei einigen Milliwatt - an dieser Stelle bitte keine unqualifizierten Kommentare !!! - und ist unschädlicher als WLAN.

                      Allerdings müßte irgendetwas erkennen, daß bei "bewegungslosem" Verharren die Signallampe nicht wieder ausgeht. Dazu sind sicherlich weitere Ideen notwendig.

                      Gruß

                      knxBernie

                      Kommentar


                        #12
                        Bei diesen Hochfrequenzsensoren ist es fast nicht möglich, sich so ruhig zu verhalten, dass sie einen nicht detektieren, nur erfassen die mitunter (je nach Einstellung) auch durch dünne Wänder hindurch (bei mir 12cm Ziegelwand) - und so ein Beichtstuhl ist normalerweise "eher nicht" massiver ausgeführt.....

                        Kommentar


                          #13
                          Das Problem aber bleibt: Es soll festgestellt werden, ob keiner, einer oder zwei drinn sind. Die Unterscheidung einer oder zwei ist das Problem, das mit vielen Sensoren nicht sicher gelöst werden kann, solange es nur ein Raum ist und es eine räumliche Schnittmenge gibt. Die Idee, die Gewichtsänderung des Holzbodens zu verwenden ist da noch am sichersten. Der Sensor muß das "Leergewicht" kennen und kann dann schon ein Kleinkind an der Zuhnahme erkennen. Falls dem Pfarrer auch die Belegung angezeigt wird, kann er dann auch gleich sehen, ob eines seiner Schäfchen beim Gehen Tasche, Schirm o.ä vergessen hat, das Gewicht ist dann noch zu hoch.

                          Nur kenne ich bislang keine KNX-fähige Waage.
                          Tessi

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Die einfachste Lösung, allerdings völlig analog, wäre, die unteren Türfüllungen durch Butzenscheiben zu ersetzen.
                            Das ist langfristig idiotensicher und Fehlertolerant. Wenn mal einer auf dem Thron einpennt, dann kann man ihn immer noch retten.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                              Nur kenne ich bislang keine KNX-fähige Waage.
                              KNX-fähige Waage eröffnet da auch vollkommen neue Möglichkeiten. Kann man dem Pfarrer auch gleich einen "Todsünde-Alarm: Völlerei" anzeigen, wenn der Sünder einen 3stelligen Wert auf die Waage bringt ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X