Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss Ja oder Nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschloss Ja oder Nein

    Hallo Leute,

    ich bin gerade total am zweifeln, unsere Haustür soll spätestens morgen bestellt werden und ich bin mir nicht mehr wirklich sicher ob ein Motorschloss nötig ist.


    Was geplant war:


    Holz-Alu Haustür mit Dorma M-SVP 2000
    zusätzlich Keso Genie BS KEK Mechatronikzylinder mit Geminy Rosette
    alternativ Keso Omega reich mechanisch (Zylinder ist ja ehh nur die Notreserve)

    Nutzung:

    Der Zutritt sollte per passivem Transponder erfolgen, aber bitte so das dieser ruhig
    in der Tasche sein kann, und man trotzdem reinkommt. Alle Transponder
    so verwaltet, das ohne "Anwesenheit des Chips" Änderungen an den
    Rechten möglich sind. Hier das Ganze dann schön in ein Siedle Steel Klingelschild verpackt. (Hier hab ich noch kein System gefunden welches das alles bietet. Keso KEK kommt recht nah ran, aber keine Ahnung was der Spaß kostet und wie weit die Reichweite ist.

    Später dann Verschiedene Zutrittsrechte für bsp Putzkraft etc etc. Erkenung wer zur Tür reinkommt und dann Reaktion vom EIB..


    Was ich jetzt einfach überlege, ist ob man das alles wirklich in der Praxis Nutzt und ob es etwas bringt. Das Dorma Schloss liegt gut und gerne bei 1,5k € netto. Die Transponderanlage + Software etc etc sicher mind nochmal das gleich wenn nicht deutlich mehr. Wenn der 24/7 Server dafür dann mal abstürzt muss man ehh wieder nen Schlüssel nehmen. Was mich noch stört, ist das man sein Haus nicht von Innen verriegeln kann. Das Dorma ist nen Panikschloss, also von Innen jederzeit zu Öffnen.

    Es stellt sich also die Frage Motorschloss oder "normaler Zylinder" mit 2x Riegelschaltkontakt und Öffnungskontakt.

    Wie sieht denn das bei euch aus ? Die Leute mit Motorschloss, nutzt ihr das Potential voll aus, oder ist es nen Nettes Gimmick. Die Ohne, vermisst ihr irgendwas ?? Hat jemand ggf ne Gleichwertige Alternative zum Dorma ?? Wichtig Hierbei sehr schnelle Verschlusszeit (<= 0,5s) und hohe Sicherheit.


    Gruß

    Gringo

    #2
    Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
    Die Ohne, vermisst ihr irgendwas ??
    Hoi Gringo

    Ich hab' mich schon dabei ertappt mit dem Öffner für's Auto die Wohnungstür aufmachen zu wollen.
    Ich vermisse da schon etwas zeitgemässes, aber nicht etwas völlig Sicherheitsfreies (wie makki immer so schön sagt) wie diese passiven Transponder.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Meinst du diese Motorschlösser in den Mehrparteienhäusern, das wenn du in deiner Wohnung auf Tür öffnen drückst, das dann die Tür unten solange offen ist wie du drückst? Das mit diesen summenden Signal.

      Ich würde anstatt des Transponders, den Fingerprint nehmen. Einen Transponder kannst du leicht verlieren und kostet Geld bei jeden neuen.
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar


        #4
        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
        Meinst du diese Motorschlösser in den Mehrparteienhäusern, das wenn du in deiner Wohnung auf Tür öffnen drückst, das dann die Tür unten solange offen ist wie du drückst? Das mit diesen summenden Signal.

        Ich würde anstatt des Transponders, den Fingerprint nehmen. Einen Transponder kannst du leicht verlieren und kostet Geld bei jeden neuen.

        Nee das was du beschreibst wäre ja eine E-Öffner, den gibts auch im Haus bei uns egal ob Motorschloss oder konventionell. Ich meine aber nen richtiges Motorschloss, dass elektrisch verriegelt und aufschließt.

        Wie man das dann öffnet da bin ich auch noch am Schwanken, eins von den dreien wirds werden. ich favorisiere jedoch den Transponder.

        Grund: Ich kann ihn weitergeben ohne gleich mein Haus dauerhaft jmd. zu öffnen und die Personen die Zutritt haben sollen müssen nicht anwesend sein, wenn man die Anlage programmiert.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Die Transponder waren für mich nicht praktikabel.
          Da ich das Ding nicht jedes mal aus der Tasche holen und an den Empfänger halten wollte.
          Stellst Du den so stark ein, dass er in der Tasche bleiben kann, wird die Tür zu oft versehentlich geöffnet.

          Für die Garage ist das was anderes.

          Nun haben wir Fingerprint und alle sind zufrieden. Da brauchst Du an gar nix mehr zu denken.

          Motorschloss ist bei uns so:
          Mechanisch selbstverriegend,
          Öffnen elektrisch.

          Absolut die richtige Entscheidung. Die mechanische Verrigelung schliesst IMMER und ist demnach auch nicht zu hören im gegensatz zum elektrischen Schliessen via Motor.

          Weder Fingerprint noch Automatikschloss will ich nicht mehr missen.

          Der Aufpreis lag bei 50Euro ggü E-Öffner.
          Hörrmann Alu-Tür


          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #6
            Wir haben ebenfalls Fingerprint und ich würde das jederzeit wieder so machen. Transponder kam für uns nie in Frage, weil hier erst wieder die Problematik des Vergessens bzw. Aussperrens besteht.

            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
            Motorschloss ist bei uns so:
            Mechanisch selbstverriegend,
            Öffnen elektrisch.

            Absolut die richtige Entscheidung. Die mechanische Verrigelung schliesst IMMER und ist demnach auch nicht zu hören im gegensatz zum elektrischen Schliessen via Motor.
            Wie meinst du das, dass die Verriegelung nicht zu hören ist? Ist dieses Schloss von der Funktion her mit einem normalen Motorschloss zu vergleichen, also automatische Ver- und Entriegelung? Wir haben ein normales Motorschloss und das ist beim Öffnen bzw. Schliessen doch deutlich zu hören. Eine etwas geräuschlosere Variante wäre hier eine feine Sache.

            Kommentar


              #7
              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
              Die Transponder waren für mich nicht praktikabel.
              Da ich das Ding nicht jedes mal aus der Tasche holen und an den Empfänger halten wollte.
              Stellst Du den so stark ein, dass er in der Tasche bleiben kann, wird die Tür zu oft versehentlich geöffnet.
              Das Problem hat die KFZ-Branche so gelöst:
              Der Transponder kann über ca 1m-1.5m ausgelesen werden und so in der Tasche bleiben, das aber erfolgt erst, wenn jemand sich dem Türgriff auf weniger als etwa 10cm nähert (kapazitive Sensoren im Griff), bei manchen Fahrzeugen sogar erst, wenn man den Griff berührt, oder gar dran zieht (einfache Lösung mit Schaltkontakt im Griff).

              Biometrische Methoden sind im Gespräch, bergen aber hohe Risiken: Was mache ich, wenn jemand das ausgewertete Merkmal gut genug imitieren kann? Und das ist gar nicht so schwer, da die Tests ja eine gewisse Toleranz zulassen müssen, sonst wird auch das Original zu oft angewiesen. Schlüssel/Transponder/Codierungen kann ich ändern, meine Stimme, meine Iris, meine Fingerabdrücke usw. aber eben nicht, zumindest nicht so einfach.
              Tessi

              Kommentar


                #8
                Wir haben das GU Automatic und passive Transponder.
                Auch Mechanisch selbstverriegelnd,
                Öffnen elektrisch.

                Das heißt, dass die Tür in die 3 Fallen fällt. Oben und unten gibt es 2 zusätzliche Fallen mit einem kleinen Hebelchen, damit die Fallen beim Zumachen noch ein Stück weiter ausfahren.

                Versicherungstechnisch ist die Tür damit verschlossen. Es werden aber keine weiteren Schwenkriegel o.ä. motorisch ausgefahren. Mit dem Drücker werden alle Fallen zurückgezogen. Öffnen geht also immer.

                Wir nutzen passive Transponder und bei längerer Abwesenheit auch mal unseren Schlüssel zum "sicheren" Abschließen.

                Gruß
                Flo

                Kommentar


                  #9
                  Fingerprint reader so sicher wie sein Ruf?

                  Hallo zusammen,

                  was haltet Ihr hiervon?

                  Mythbusters, Fingerprint - Lock Video - Calcifer82 - MyVideo

                  CCC hat auch einen Fingerprintreader überlistet: http://www.youtube.com/watch?v=OPtzRQNHzl0
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    digitale Schliessanlage

                    Hallo zusammen,

                    aus der Erfahrung einer kürzlich erfolgten Ausschreibung, die als wesentliche Prämissen:
                    - Zutritsskontrolle [wer war wann drin; wer hat wann versucht]
                    - online Zylinder [zeitnahe Vergabe/Sperrung von Berechtigungen auch aus der Ferne]
                    - Verfügbarkeit [Schliessungen pro Batterie]
                    - Rückmeldung
                    - Schutzklasse [Temperatur ganz wichtig, Seewasser]
                    - Flexibiltät [Halbzylinder, KfZ-Zylinder, Fluchtwege, etc.],

                    kann m.E. nur SimonsVoss diese Aufgaben lösen und zuverlässig umsetzen. Die Geforderten Aufgaben können hiermit dicke abgedeckt werden. Einbindung in EMA, Motorschlösser, Garagentore, Auto, Schränke sind hiermit kein Problem. Zudem sehen die Zylinder wirklich dezent und wertig aus und es gibt sie sogar in Messing.

                    Den Türöffner habe ich bei mir mit einer einfachen Blattfeder in der Türpfalz gelöst:
                    Steige aus dem Auto aus-> drücke den Transponder-> stecke ihn die Hosentasche-> nehme die Bierksite aus dem Kofferraum- gehe zur Tür-> Trasponder sendet noch immer aus der Hosentasche-> Motorschloss schliesst auf-> Blattfeder drückt die Tür auf.

                    Gruss aus Dortmund
                    Arne

                    Kommentar


                      #11
                      Fingerprint

                      Hallo Frank,

                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      was haltet Ihr hiervon?
                      Biometrie ist so ein Sache. Beim Fingerprint hinterlässt man seinen "Schlüssel" nahezu überall. Es wurden verschiedensten System bereits geknackt. z.T. ist es aufwendig z.T. sehr einfach.
                      Vertrauenswürdig ist für mich keines der Systeme.

                      Die aus meiner Sicht einzig brauchbare Biometrische Verfahren ist die Handvenen-Erkennung. So ein Scanner bzw. System kostet aber viel (es waren glaube ich 4k) und ist auch nur bis +5 Celsius einsetzbar.

                      Beim Fingerprint gibt es auch ein paar Randbedingungen, die man beachten sollte:
                      - Nicht jeder Mensch hat Fingerabdrücke (genetisch bedingt oder durch mechanische Beanspruchung)
                      - Bei Verletzungen hat man evtl. ein Problem.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        - Bei Verletzungen hat man evtl. ein Problem.
                        Stimmt, aber ich würde sogar soweit gehen, dass ich behaupte bei einer Verletzung hat man IMMER ein Problem *duckundweg*

                        Im Ernst: jedes System hat seine Schwachpunkte, und so muß halt auch JEDER für SICH eine Abwägung treffen...
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                          Was mich noch stört, ist das man sein Haus nicht von Innen verriegeln kann. Das Dorma ist nen Panikschloss, also von Innen jederzeit zu Öffnen.
                          Unabhängig von der Frage Fingerprint, Transponder oder "Nasenhaarerkennung" Ich halte die Funktion eines Panikschloss für Lebensnotwendig, ich möchte nicht im Brandfall erst nen Schlüssel suchen oder meine Iris abtasten lassen!

                          Beste Grüße Olli

                          Kommentar


                            #14
                            auch nicht vergessen, dass die die rein wollen-egal wer-auch reinkommen.
                            Seltens werden Codes gehackt oder schlüssel kopiert, sondern mit Schraubendreher das Fenster aufgehebelt-tagsüber. In der Nachbarschaft wurde ohne Werkzeug über das Dach eingestiegen.

                            Grüße,
                            Lio

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen
                              Ich halte die Funktion eines Panikschloss für Lebensnotwendig, ich möchte nicht im Brandfall erst nen Schlüssel suchen oder meine Iris abtasten lassen!
                              Die einfache Lösung für dieses Problem heisst - zumindest im EFH ohne besondere Anforderungen an Fluchtwege oder Fluchttüren - Knaufzylinder. Ist sogar billiger (zumindest bei meiner Schliessanlage - Kaba Quattro) als die normalen Profilzylinder und man hat nie das Problem dass man von innen vor einer verschlossenen Türe steht - oder von aussen wenn innen ein Schlüssel steckt.

                              Nichts gegen Panikschlösser - aber die Dinger sind vergleichsweise ziemlich teuer, zumindest bei den Angeboten die ich damals hatte kostete das billigste Dorma Panikschloss das Doppelte vom GU.

                              Der Keso ist ganz bestimmt ein toller Schliesszylinder - würde ich mir aber auch nicht einbauen. Braucht Batterien (igitt), ist teuer, und wenn man das Programmierdings dazu nicht hat (teuer) braucht man bei jedem neuen Schlüssel - oder bei einem verlorenen Schlüssel - den Menschen der den Progger hat (teuer).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X