Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RS 232 mit KNX verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RS 232 mit KNX verbinden

    Hallo liebe profis,

    ich bin student und habe folgende projektarbeit zu absolvieren.
    ich muss an ein bestehendes KNX bussystem eine heizung anschließen(die heizung hat nur eine rs 232 schnittstelle).
    diese heizung wirft nach anfrage oder zyklisch eine reihe von zahlenwerten aus (50 stück). so was wie temperatur, kesseldruck, usw.

    ich will die heizung nicht steuern sondern nur die werte die ich aus der steuerung bekomm verarbeiten können.

    mit welchem gateway is das möglich?
    ich lese bei den meisten nur das ich mittels gateway einen pc über RS 232 koppeln kann und nicht das ich da was reinschicken kann.

    vielen dank für eure hilfe.

    #2
    Ich denke eine reine KNX-Lösung wirds da nicht geben. da brauchts schon etwas logik.

    In möglicher aufbau wäre wie folgt mit einem PC:

    Heizung ---RS232--> PC (mit eibd und parser für deine daten) ---USB--> KNX-USB-schnittstelle--> Bus

    Die schnittstelle kann natürlich auch gegen ein anderes medium (RS232,IP,etc) ausgetaucht werden.

    Kommentar


      #3
      ja das is die lösung die im moment besteht das man mit einem PC die daten ausließt. aber wir wollen das über einen KNX bus in folge an ein hausbussystem schicken wo das dann in der steuerung von dem hausbussystem aufscheint. welche temperatur eingestellt wurde usw.

      Kommentar


        #4
        dann auf dem rechner wie beschrieben die daten per eibd auf den knx-bus schicken

        Kommentar


          #5
          ja aber der pc soll wegfallen in zukunft.

          desshalb sollen die daten mittels schnittstelle von rs232 auf knx übergeben werden und dann erst in folge ausgewertet.

          Kommentar


            #6
            Dann wäre es interessant zu wissen um welche Heizung es sich handelt. Es gibt nur wenige Hersteller die direkt ein KNX gateway anbieten. Im worst case müsste die Steuerung der Heizung gegen eine UVR1611 ausgetauscht werden.

            Kommentar


              #7
              du brauchst aber eine logik die dein spezielles datenformat auswerten kann und soweit ich weis gitbs da keinen KNX-baustein der das kann. ausser vlt. wiregate und der gleichen die aber eben wieder x86-rechner sind. oder willst du nur die daten übern knx-bus transportieren?

              Kommentar


                #8
                die steuerung ist von der firma HERZ.
                sie gibt die anlagendaten über die rs232 schnittstelle immer im gleichen muster aus und wird auf dem pc als text datei ausgegeben.

                ich will nichts weiter als die daten was da raus kommen direkt auf einen knx bus zu schicken und was dann damit passiert is nicht so wichtig.
                entweder wieder auf pc auslesen drucken etc. wenn die daten mal auf einem knx bus sind is es ja viel leichter was damit zu machen.


                http://www.arcus-eds.de/fileadmin/ar..._RS232_485.pdf

                is das so was in der richtung?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Roman,

                  genau so etwas habe ich bei meinem Softwaregateway für Wärmepumpen umgesetzt. Da Du ja eine Projektarbeit machst, sollte ein gewisser Ingenieurtechnischer Aufwand schon umgesetzt werden

                  Mit dem Arcus-Teil könnte das klappen, allerdings würde IMHO eine Umsetzung mit OpenSource-Systemen, die ebenso im universitären Bereich ihren Ursprung haben, und ein wenig eigener Kreativität deinem Prof besser gefallen (und preiswerter sein!).

                  Insofern würde ich an Deiner Stelle einen Linux aufsetzen mit EIBD, den wie immer geartet an den Bus bringen (USB, TPUART etc) und von dort aus mittels kleinem Script die serielle Schnittstelle abfragen und die Werte via groupwrite auf den Bus bringen. Am Ende kannste das System dann entweder auf eine MiniITX-Appliance bringen, dann ist es schonmal recht klein, oder sogar noch weiter runter auf Sheevaplug oder ähnliches.

                  Dann kannst Du dir im Ausblick auch Gedanken machen über Sendeverfahren (zyklisch, bei Änderung), Abfrage der Werte durch den EIB, sowie den Zugriff vom EIB auf die Heizung steuerungstechnisch. So könnte sich durchaus ein späteres Dipl.-Arbeitsthema ergeben

                  mfg
                  2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                  Kommentar


                    #10
                    http://www.arcus-eds.de/fileadmin/ar..._RS232_485.pdf

                    is das so was in der richtung? Heute 10:09
                    Reine Werteübergabe an den KNX-Bus geht mit dem Teil. Ist ja auch nichts weiter als ein kleiner Rechner.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen dank für eure promte und produktive hilfe ich werd mich bemühen eure gedanken zu verwerten

                      aber falls euch noch was einfallt bin ich für ideen offen

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn es partout kein embedded Linux mit eibd sein soll (was sich doch dringend anbietet!) könnte das Tapko SIM-KNX noch was sein..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          eventuell ist auch mit einer Siemens LOGO + KNX + RS232 was zu machen.

                          Gruß Holger

                          Kommentar


                            #14
                            Wie wärs damit, sollte doch eigentlich gehen oder?

                            Gruss
                            Iwan

                            Kommentar


                              #15
                              Was ganz sicher funktioniert ist die KNX Lösung von WAGO.
                              Hier benötigst Du einen programmierbaren Controller + KNX-Klemme + RS232 Klemme + Programmiersoftware. Für die serielle Kommunikation gibt es fertige Bibliotheken, so das die Auswertung der Daten kein größeres Problem darstellen sollte, wenn Du ein wenig von der Programmierung einer SPS verstehst.
                              Problem wird hier ggf. der Preis sein, weil der Controller für diese kleine Anwendung etwas überdeminsioniert ist. Vielleicht bieten sich aber noch weitere Applikationen an, die über den Controller realisiert werden können.

                              Ich würde Dir empfehlen das WAGO Starterkit zu bestellen, weil dort die Software und die meiste Hardware schon enthalten ist. Zusätzlich ist nur noch die serielle Klemme 750-650/003-000 erforderlich.

                              Infos zum StarterKit findest Du unter:
                              http://www.wago.com/cps/rde/xchg/wag.../deu_22235.htm


                              Gruß

                              Freddy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X