Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfall mehrerer Aktoren in KNX-Anlage - Ursache?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausfall mehrerer Aktoren in KNX-Anlage - Ursache?

    Hallo liebe Foristen,

    seit gut einem Jahr habe ich auch eine KNX-Anlage die von unserem KNX erfahrenen Elektriker installiert und programmiert wurde. Bislang bin ich immer mal nur sporadisch auf diese Seite gestossen, wenn ich Thema gegoogelt habe wie z.B. Bodenfeuchtesensoren. Nun habe ich aber leider ein erschreckendes Problem - in den letzten 2 Tagen sind 5 MDT-Aktoren Defekt ausgefallen .

    Angefangen hat es damit, dass ich morgens das Licht im Treppenhaus per Szene aufgerufen habe und ich mich wunderte dass ein Teil des Lichts ausblieb. Nachdem ich die Lampen, welche funktionierten, ausgeschaltet habe, ließ sich nichts mehr einschalten. Dann, auf dem Weg in den Keller, habe ich gemerkt dass die Bewegungsmelder das Licht nicht eingeschalten. Und angekommen im Keller gesehen dass der Aktor für den Binäreingang am Dauerblinken war und im weiteren Verlauf festgestellt dass 3 Schaltaktoren sich zwar Bspw. vom Comfort-Panel bedienen lassen, sich auch der Status am Aktor und im Panel ändert (LED leuchtet), aber keine Lampe angeht. Bei manueller Betätigung am Aktor das gleiche Ergebnis.

    Der Elektriker hat darauf hin als Zwischenlösung die 3 Schaltaktoren gegen Busch Jäger-Modelle getauscht - heute Abend komme ich nach Hause und habe das selbe Problem mit einem MDT-Schaltaktor in der UV der Garage .

    Was soll das? Ich bin ehrlich gesagt verwirrt und alles andere als amüsiert, weil ich als zumindest technisch versierter Laie keinen blassen Schimmer habe was die Ursache sein kann. Der Aktor der heute ausgefallen ist, ist auch erst ein paar Wochen alt - die anderen sind knapp 11 Monate alt. Abgesehen von einer Erweiterung der Programmierung und einem FW-Update des BJ Comfort Panel vor rund 2 Wochen wurde an der Anlage auch aktuell nichts geändert.

    Erste Vermutung war, dass es ein Stromausfall war in Folge dessen eine Überspannung induziert wurde. Das kommt mir aber seltsam vor, weil ich dafür keine Hinweise habe (Ereignisprotokoll FritzBox, Geräte-Uhren die neu gestellt werden müssen etc.).

    Was meint Ihr?

    Danke vorab für Eure Hilfe

    VG

    Markus
    Zuletzt geändert von BinFan; 04.11.2017, 21:28. Grund: Überschrift geändert

    #2
    Also ich glaube, dass man sich in einem solchen Fall erst einmal an den Hersteller wendet und nicht im Forum einen auf reisserisch macht.
    Hier im Forum ist MDT selbstverständlich vertreten hjk

    Und weiterhin bin ich davon überzeugt, dass es sich hier um den Versuch einer Verleumndung handelt. Anders kann ich mir dies erklären, da MDT-Aktoren für seine Langlebigkeit bekannt sind. Und ich bin der Meinung, dass sich das AScherff einmal genauer ansehen sollte!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      einfach Gewährleistung anmelden...
      Wenn dein Elektriker die Dinger verbaut hat, dann muss er dir gewährleistein - er wird sich dann an MDT wenden
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Der Elektriker wird den Hersteller kontaktieren - das war der Stand gestern. Auf die Überzeugung dass es sich um Verleumdung handelt gehe ich nicht weiter ein, wenngleich ich hierfür Verständnis habe, weil ich mich ich erst heute angemeldet habe. Nachdem aber heute ein weiterer Aktor ausgefallen ist, bin ich schlichtweg verunsichert, zumal auch der Elektriker sagte dass er so etwas noch nie hatte. Daher wende ich mich auch an das Forum.

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          einfach Gewährleistung anmelden...
          Wenn dein Elektriker die Dinger verbaut hat, dann muss er dir gewährleistein - er wird sich dann an MDT wenden
          Sachlich gesehen richtig. Dennoch würde mich interessieren ob es ähnliche Fälle schon gegeben hat. Mir geht es auch gar nicht um einen Bezug zu MDT - kann ja auch mit anderen Herstellern passieren, oder an dem FW-Update des Comfort-Panels liegen, oder, oder...

          Danke für sachdienliche Hinweise und Tipps
          Zuletzt geändert von BinFan; 04.11.2017, 21:08.

          Kommentar


            #6
            Sollten tatsächlich 5 Aktoren defekt sein, hat das einen Grund. Dieser liegt garantiert nicht in den Aktoren.
            Ich glaube auch nicht, dass die Aktoren tatsächlich defekt sind.
            Als erstes, sollte die Busspannung mal geprüft werden. Hat der Elektriker das schon gemacht?
            Und natürlich unser Support kontaktiert werden. Dann sollte die Ursache schnell gefunden werden.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antwort, die mich auch in meiner Vermutung stützt, dass das Problem eher woanders herkommt. Denn gerade der zeitliche Unterschied zwischen dem ersten (großen) Ausfall und dem zweiten heutigen Ausfall, sowie der Anzahl der betroffenen Aktoren, spricht doch eher dagegen dass es ein HW-Problem ist. Seltsam ist in diesem Zusammenhang aber dass die Aktoren sich auch nicht manuell bedienen lassen (Status LED ändert sich - Licht bleibt aber aus). Nach meinem Wissen - ich war gestern nicht vor Ort - hat er versucht die Aktoren neu zu programmieren bzw. sie anzusprechen, was aber nicht geklappt hat. Nach einer Zeit erfolglosen Versuchens hat er BJ-Aktoren eingesetzt, die er programmieren konnte und jetzt funktioniert auch erstmal wieder "alles". Denke mal dass er Anfang nächste Woche bei MDT vorsprechen wird, was er mir so sagte.

              Kommentar


                #8
                Danke an hjk - per PM konnten wir wahrscheinlich den Fehler finden. Die Busspannung beträgt nur 20 Volt, sollte aber 30 Volt sein. Das Netzteil zeigt aber keinen Fehler. Werde diese Erkenntnis mit dem Elektriker teilen und dann schauen wir mal ob das Problem nach Austausch (hoffentlich) behoben ist.

                Am Rande erwähnt hatte ich vor ein paar Jahren mit einem selbst gebauten PC das gleiche Problem - nach ein paar Monaten verabschiedete sich das Netzteil, was sich aber nicht in einem Totalausfall, sondern in verschiedensten anderen Problemen äußerte. Bis dann alle Teile (außer dem Netzteil) auf Garantie getauscht waren und die Fehler immer noch nicht weg waren. Dann blieb auch nur noch das Netzteil übrig...

                Sorry nochmal an alle, wenn ich hier mit meiner ersten Überschrift für ein bisschen Furore gesorgt habe - wollte hier niemanden in Misskredit bringen. Angesichts dessen dass der Elektriker schon einen halben Tag erfolglos nach dem Fehler gesucht hatte und das Problem heute ja weiter um sich gegriffen hat, war ich doch besorgt. Abgesehen davon kann es ja im jetzigen Zustand nach meinem Verständnis auch tatsächlich noch zu einem Totalausfall kommen, wenn die Busspannung noch weiter abfällt... Hoffen wir mal dass es noch ein bisschen hält.

                VG

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  also, die genauen gerätebezeichnungen hast du leider nicht gepostet, aber schaltaktoren gehen nicht einfach so durch einen stromausfall und eine moderate überspannung kaputt! und schon gar nicht reihenweise! da ist die knx-versorgungsspannung eigentlich schon das naheliegendste.

                  schon dumm, dass dein (erfahrener??) elektriker nicht selber darauf gekommen ist...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    MDT STV-640.02

                    Seltsam ist aber das

                    ​- manuelles schalten zwar die Status-LED im Aktor einschaltet, aber nicht den angeschlossenen Verbraucher
                    - genauso beim schalten über das Panel

                    Werde es dann nächste Woche auflösen wenn das Netzteil getauscht ist, denn das scheint ja hinüber zu sein.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      warum seltsam? eine led leuchtet auch mit halbem strom, ein relais schaltet aber (vielleicht knapp) nicht mehr!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Dann muss aber das schalten am Aktor woanders hin als direkt auf das Relais gehen - das war meine Erwartung dass ich mit dem Button direkt das Relais steuere.

                        Kommentar


                          #13
                          Oder ein Kabelfehler, den ich meir auch gut vorstellen kann. Ich würde jetzt mal die Spannung ohne angeschlossene Geräte messen und dann direkt nur einen Aktor und den von Hand testen. Wenn es dann wieder geht, dann liegt der Fehler an anderer Stelle.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Kann ich die Spannungsversorgung einfach abstöpseln, messen und wieder anschließen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, schwarz rot ist SELV, Klemme senkrecht hochziehen, geht meistens recht schwer. Wenn an weiß/gelb etwas angeschlossen ist, das auch trennen. Vorher Netz freischalten!


                              Viel Erfolg Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X