Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfall mehrerer Aktoren in KNX-Anlage - Ursache?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Aber der PE Anschluß an der KNX SV ist ja genauso konsequent angeschlossen...
    Korrekt, das wirkt sich nicht lebensdauerverlängernd auf die SV aus, genausowenig wie die nicht eingehaltenen Isolationsabstände der SELV-Adern zu 240V.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #32
      Mal so als Gedanke (kommt mir gerade so weil er ja so schnell nen BJ Aktor zur Hand hatte), wenn der Eli sich bei Installation darauf eingelassen hat das ich als Bauherr MDT-Geräte anschaffe und er die Montage übernimmt und er dann aber z.B. die SV so anschließt wäre der Schaden dann nicht auch eher von Ihm wg unsachgemäßer Montage zu erstatten?

      Bei sowas kann er sich doch nur unschwer aus der Verantwortung reden oder?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Mir fällt noch etwas auf dem Bild auf. Hast du dein Comfortpanel nachträglich installieren lassen?

        Falls nicht, hat dir dein Eli ein IP Interface verkauft, dass nicht benötigt wird. Den Zugang hast du auch über das CP.
        Gruß Christoph

        Kommentar


          #34
          Solche Probleme können auch entstehen, wenn (abgemanteltes Buskabel ) nah und parallel zu 230V-Netzspannung verlegt wurde.... nach deinem Foto zu urteilen, kann das durchaus der Fall sein...... wenn überhaupt sollen sich die Leiter mit möglichst großem Abstand und senkrecht begegnen!
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #35
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Mal so als Gedanke (kommt mir gerade so weil er ja so schnell nen BJ Aktor zur Hand hatte), wenn der Eli sich bei Installation darauf eingelassen hat das ich als Bauherr MDT-Geräte anschaffe und er die Montage übernimmt und er dann aber z.B. die SV so anschließt wäre der Schaden dann nicht auch eher von Ihm wg unsachgemäßer Montage zu erstatten?
            Wo steht das denn? Ich gehe davon aus, dass der Elektriker die MDT Geräte auch geliefert hat.
            Das Netzteil wird so oder so bei uns auf Garantie oder Kulanz kostenfrei getauscht.
            Der Schaden ist also sehr begrenzt und reduziert sich auf dem Aufwand des Elektrikers und den Ärger durch den Ausfall.

            Nach meiner Einschätzung ist mindestens jede zweite KNX Anlage nicht sauber installiert, das heißt die Sicherheitsabstände sind in der Verteilung oder in den Unterputzdosen nicht eingehalten (Tasterinterface mit 230V in einer Dose). Oder der PE am Netzteil nicht angeschlossen.
            Natürlich sollte bzw. muss der PE angeschlossen werden. Und auch die Sicherheitsabstände sollten eingehalten werden.
            Die Praxis sieht leider häufig anders aus.
            Auch prüfen nur wenige Elektriker die Busspannung, wie Roman oben schreibt. Ausfall eines Netzteils ist auch sehr selten.
            Bei solchen kuriosen Ausfällen ist das aber eine der ersten Fragen von unserem Support.


            Kommentar


              #36


              Ganz Ehrlich hjk.
              Ihr zählt für mich zu den besten Firmen in Deutschland. So eine Kulanz und vorallem so eine Hilfsbereitschaft findet man nicht oft.
              Manch andere Firmen hätten auch ohne solche Bilder gesehen zu haben jegliche Hilfe für den Endkunden ausgeschlossen.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #37
                Oh nein. Ich gehöre zu den 50%!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Oh nein. Ich gehöre zu den 50%!
                  Aber zu den guten 50%.

                  Kommentar


                    #39
                    Mist geschrieben...
                    Gruß,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #40
                      Hat die SV überhaupt eine Diagnosefunktion ?
                      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
                        Mist geschrieben...
                        Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                        Hat die SV überhaupt eine Diagnosefunktion ?
                        Jepp, die STV hat keine Diagnosefunktion, sondern die STC. Und genau für solche unerwarteten Fälle finde ich die Diagnosefunktion in einer SV sinnvoll. Das hätte man dann ganz schnell festgestellt...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Jepp, die STV hat keine Diagnosefunktion, sondern die STC. Und genau für solche unerwarteten Fälle finde ich die Diagnosefunktion in einer SV sinnvoll. Das hätte man dann ganz schnell festgestellt...
                          Hab die beiden durcheinander gebracht. Aber nur Diagnose haben reicht nicht, dass muss dann auch noch überwacht werden
                          Gruß,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
                            Hab die beiden durcheinander gebracht. Aber nur Diagnose haben reicht nicht, dass muss dann auch noch überwacht werden
                            Stimmt, damit kann der Kunde selbst erkennen, ob und ggf. welche Probleme es in der Anlage gibt.
                            Oder zumindest eingerichtet und verknüpft - denn bei einer Diagnose geht man ohnehin in die ETS und schaut sich dann solche Werte als erstes an.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #44
                              Vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Hinweise. Ich versuche mal auf einzelne Themen einzugehen:


                              I) Art und Weise der Installation

                              Als Laie werde ich mich relativ schwer tun dem Elektriker zu sagen was er falsch gemacht hat; da musste ich mich bislang voll und ganz auf ihn verlassen.
                              A. Was ich aber verstanden habe ist, dass es schlecht ist die 230 V Leitung direkt neben die frei gelegte EIB-Leitung zu legen?
                              B. Was ist mit dem zweiten Stromanschluss (U2) für den Bus, dort wo ich gemessen habe. Kann und sollte ich den für die Busversorgung nicht mitverwenden? Vermutlich bringt das Netzteil doch nur auf beiden Ausgängen zusammen die volle Leistung, oder?



                              II) hjk Umfang der Installation

                              Der Eli hat die ganze Anlage installiert, also auch die ganzen Aktoren. Demnach muss er den Fehler jetzt auch beheben. Dadurch dass es wohl definitiv kein Überspannungsfehler ist, bin ich auch froh, dass das nun eindeutig auf die Kappe des Elis geht.


                              III) wikinger83 Stichwort IP-Interface

                              Nach meinem Verständnis habe ich ein IP-Gateway für die BJ Welcome, damit ich auch auf mobilen Endgeräten die Haustürklingel haben kann. Weiterhin ist die Welcome auch auf das Comfort-Panel geschaltet. Für diese Anforderung muss das so aufgebaut sein, oder?

                              Das bringt mich aber zu einer anderen Frage, die ich aber wahrscheinlich an anderer Stelle mal stellen sollte: Ich würde gerne noch zwei IP-Kameras auf die Busch Welcome legen. Hierfür habe ich bereits LAN-Kabel gelegt – da die Welcome aber analog ist, weiß ich gar nicht wie ich die anschliessen soll / kann. Hierfür gibt es aber bestimmt ein entsprechendes Unterforum, oder?

                              VG

                              Markus


                              PS: Noch funktioniert die SV für den Bus und ich kann alles im Haus schalten. Also auch den Aktor der gestern schon nicht mehr reagiert hat .
                              Zuletzt geändert von BinFan; 05.11.2017, 14:47.

                              Kommentar


                                #45
                                Das die SV Unterspannung ausgibt liegt wahrscheinlich weniger an dem fehlenden PE-Anschluss aber ja wenn der Eli alles eingebaut und mitgebracht hat ist er vorrangig in der Garantie- / Gewährleistungspflicht. Aber wie hjk geschrieben hat kann er da großzügig sich beim MDT-Support Ersatz besorgen, sollte er sich da querstellen auch Du direkt.

                                Nichts desto trotz sollte sie getauscht werden, wenn da wirklich so viel weniger als die 30V rauskommen. Ansonsten ist die derzeit vorhandene Busfunktionalität sehr fragil.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X