N'abend...
ich habe ein kleines Problem mit der Einstellung bzw. Programmierung des Heizungsaktors (erste Version ...01) von MDT und hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann
Entweder hänge ich gedanklich in einer Sackgasse fest oder dieser Fall, welchen ich nachfolgend beschreibe, hat so noch niemand gehabt...
Es geht kurz gesagt um die Anwendung im Heiz- sowie Kühl-Betriebs.
Dafür sieht MDT ein Objekt 81/161 (je nach Ausführung 4/8-fach Aktor) "Heizen / Kühlen" vor, welches durch den Wert 1 den Aktor in den Heizbetrieb versetzt und mit einer 0 in den Kühlbetrieb.
In der ETS lässt sich im Heizungsaktor unter den Parametern Allgemein die Funktion "Umschalten für Kühlen" auf den Wert "über Objekt kühlen" parametrieren, welcher bei mir auch so eingestellt wurde.
Wenn ich den Aktor nun neu programmiere, startet der Aktor immer im Kühlmodus, da der Wert für Kühlen 0 ist und die Polarität nicht änderbar ist.
Das Objekt ist bei mir in einer Gruppenadresse mit der Sole-Wärmepumpe verknüpft welche durch ein KNX-Interface nur bei Änderung sendet. Demzufolge ist der Aktor solange im Kühlmodus, wie die Wärmepumpe keine Änderung sendet. Durch die Soll-/Ist-Temperaturauswertung gehen natürlich folgend alle Ventile auf 100% Stellgröße und verharren so.
Das ist so, denke ich, doch nicht gewollt... Oder doch?
Ich muss somit nach einer Programmierung immer manuell eine 1 über die ETS auf die Gruppenadresse senden, damit der Aktor richtig arbeitet.
Kann mir jemand sagen ob ich hier ein grundsätzliches Verständnisproblem habe, etwas nicht bedacht habe, oder einfach nur zu blöd bin?
Danke im Voraus
mfg Daniel
ich habe ein kleines Problem mit der Einstellung bzw. Programmierung des Heizungsaktors (erste Version ...01) von MDT und hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann

Entweder hänge ich gedanklich in einer Sackgasse fest oder dieser Fall, welchen ich nachfolgend beschreibe, hat so noch niemand gehabt...
Es geht kurz gesagt um die Anwendung im Heiz- sowie Kühl-Betriebs.
Dafür sieht MDT ein Objekt 81/161 (je nach Ausführung 4/8-fach Aktor) "Heizen / Kühlen" vor, welches durch den Wert 1 den Aktor in den Heizbetrieb versetzt und mit einer 0 in den Kühlbetrieb.
In der ETS lässt sich im Heizungsaktor unter den Parametern Allgemein die Funktion "Umschalten für Kühlen" auf den Wert "über Objekt kühlen" parametrieren, welcher bei mir auch so eingestellt wurde.
Wenn ich den Aktor nun neu programmiere, startet der Aktor immer im Kühlmodus, da der Wert für Kühlen 0 ist und die Polarität nicht änderbar ist.
Das Objekt ist bei mir in einer Gruppenadresse mit der Sole-Wärmepumpe verknüpft welche durch ein KNX-Interface nur bei Änderung sendet. Demzufolge ist der Aktor solange im Kühlmodus, wie die Wärmepumpe keine Änderung sendet. Durch die Soll-/Ist-Temperaturauswertung gehen natürlich folgend alle Ventile auf 100% Stellgröße und verharren so.
Das ist so, denke ich, doch nicht gewollt... Oder doch?
Ich muss somit nach einer Programmierung immer manuell eine 1 über die ETS auf die Gruppenadresse senden, damit der Aktor richtig arbeitet.
Kann mir jemand sagen ob ich hier ein grundsätzliches Verständnisproblem habe, etwas nicht bedacht habe, oder einfach nur zu blöd bin?
Danke im Voraus

mfg Daniel
Kommentar