Hallo,
ich möchte meinen KNX Schrank erweitern. Konkret möchte ich noch ein paar Stromkabel einführen und diese per Aktor schaltbar machen.
Meine erste Überlegung geht dabei um die Erweiterung der Reihenklemmen. Ich habe oben einige Blöcke an Reihenklemmen.
Auf Nachfrage vom Schrankbauer handelt es sich dabei um PHOENIX 3213946 (bei 1-Phaste Kabel), bzw. zusätzlich PHOENIX 3213953 für 3-Phasige Kabel.
Ein Block an Reihenklemmen bietet dabei noch Platz für eine Kombi aus PHOENIX 3213946 ( http://goo.gl/yp9VDc) & 3213953 (http://goo.gl/zAtFrV).
Ich habe mit diesen Klemmen wenig Erfahrung. Der vorhandene Block hat am rechten Rand eine Art "Endkappe". Könnte sowas hier sein: https://www.voltus.de/elektromateria...-ab-pti-3.html
Hier ein Bild, wie es gerade aussieht:
filedata/fetch?id=1153523&d=1510059525&type=thumb
Frage 1 (Handling Reihenklemmen):
Wie erweitere ich den Block?
Nehme ich dann diese Kappe ab und schiebe die 2 neuen Stücke PHOENIX 3213946 & 3213953 drauf und schließe ich den Rest dann wieder mit der Endkappe ab?
Kennt jemand eine Art "praktisches Handbuch", wie man diese Reihenklemmen verarbeitet und sauber bestückt? Drückt man die Drähte nur rein, oder muss man irgendwo eine Sperre lösen?
Für die übrigen Zuleitungen müsste ich einen neuen Block an Klemmen aufbauen.
Frage 2 (Anbindung Nulleiter an die Reihenklemmen):
In meinem Schrank beginnen die Blöcke an Reihenklemmen von Links immer mit einer Art Platzhalter. Denke ich. Könnte das sein, was bei Phoenix unter "Schnellmontage-Endhalter" läuft. Dann kommt eine Zuführung des Nulleiters. Da fehlt mir einfach die Begrifflichkeit, wonach man suchen könnte, um das richtige Produkt zu finden.
Wie heißt diese blaue Nulleiterzuführung?
Geht man den Block an Reihenklemmen weiter nach rechts, kommt wieder eine blaue Abdeckung/Trennung, ähnlich (oder gleich?) phoenix-3213974 und dann die ganzen Reihenklemmen.
Frage 3 (Stromlauf):
Die Stromführung in meinem Schrank ist grob so: Hauptschalter -> Überspannungsschutz -> Vorsicherung -> Sicherung -> Aktor -> über Reihenklemme zum Kabel zum Abnehmer.
Auf einer Vorsicherung habe ich auf der damit verbundenen Schiene für L3 noch einen freien Platz für eine Sicherung.
Wenn ich dort eine Sicherung drauf stecke und damit 4 Aktorenkanäle versorgen möchte - wie mache ich das praktisch?
Von der Sicherung über eine Doppel-Hülse mit 2 Adern raus zum Aktor in z.B. Port A und Port C und dort wieder (mit einer Doppelhülse) eine Brücke von z.B. Aktor Port A zu B und Port C zu D?
Danke für ein paar Infos.
ich möchte meinen KNX Schrank erweitern. Konkret möchte ich noch ein paar Stromkabel einführen und diese per Aktor schaltbar machen.
Meine erste Überlegung geht dabei um die Erweiterung der Reihenklemmen. Ich habe oben einige Blöcke an Reihenklemmen.
Auf Nachfrage vom Schrankbauer handelt es sich dabei um PHOENIX 3213946 (bei 1-Phaste Kabel), bzw. zusätzlich PHOENIX 3213953 für 3-Phasige Kabel.
Ein Block an Reihenklemmen bietet dabei noch Platz für eine Kombi aus PHOENIX 3213946 ( http://goo.gl/yp9VDc) & 3213953 (http://goo.gl/zAtFrV).
Ich habe mit diesen Klemmen wenig Erfahrung. Der vorhandene Block hat am rechten Rand eine Art "Endkappe". Könnte sowas hier sein: https://www.voltus.de/elektromateria...-ab-pti-3.html
Hier ein Bild, wie es gerade aussieht:
filedata/fetch?id=1153523&d=1510059525&type=thumb
Frage 1 (Handling Reihenklemmen):
Wie erweitere ich den Block?
Nehme ich dann diese Kappe ab und schiebe die 2 neuen Stücke PHOENIX 3213946 & 3213953 drauf und schließe ich den Rest dann wieder mit der Endkappe ab?
Kennt jemand eine Art "praktisches Handbuch", wie man diese Reihenklemmen verarbeitet und sauber bestückt? Drückt man die Drähte nur rein, oder muss man irgendwo eine Sperre lösen?
Für die übrigen Zuleitungen müsste ich einen neuen Block an Klemmen aufbauen.
Frage 2 (Anbindung Nulleiter an die Reihenklemmen):
In meinem Schrank beginnen die Blöcke an Reihenklemmen von Links immer mit einer Art Platzhalter. Denke ich. Könnte das sein, was bei Phoenix unter "Schnellmontage-Endhalter" läuft. Dann kommt eine Zuführung des Nulleiters. Da fehlt mir einfach die Begrifflichkeit, wonach man suchen könnte, um das richtige Produkt zu finden.
Wie heißt diese blaue Nulleiterzuführung?
Geht man den Block an Reihenklemmen weiter nach rechts, kommt wieder eine blaue Abdeckung/Trennung, ähnlich (oder gleich?) phoenix-3213974 und dann die ganzen Reihenklemmen.
Frage 3 (Stromlauf):
Die Stromführung in meinem Schrank ist grob so: Hauptschalter -> Überspannungsschutz -> Vorsicherung -> Sicherung -> Aktor -> über Reihenklemme zum Kabel zum Abnehmer.
Auf einer Vorsicherung habe ich auf der damit verbundenen Schiene für L3 noch einen freien Platz für eine Sicherung.
Wenn ich dort eine Sicherung drauf stecke und damit 4 Aktorenkanäle versorgen möchte - wie mache ich das praktisch?
Von der Sicherung über eine Doppel-Hülse mit 2 Adern raus zum Aktor in z.B. Port A und Port C und dort wieder (mit einer Doppelhülse) eine Brücke von z.B. Aktor Port A zu B und Port C zu D?
Danke für ein paar Infos.
Kommentar