Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschaltstrom für Dimmer zu hoch - welche Möglichkeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einschaltstrom für Dimmer zu hoch - welche Möglichkeiten?

    Hi,

    ich habe hier ein altbekanntes Problem:

    Ich habe in meiner Küche 9 Osram IVIOS LED III verbaut (10W). Jede Lampe hat ihren eigenen elektronischen Trafo (10A inrush current). Damit ist natürlich der Einschaltstrom viel zu hoch um alle Lampen an einen einzigen Kanal von einem MDT Dimmaktor mit 250W zu hängen.

    Mich würde jetzt mal interessieren, welche Möglichkeiten ich habe, um dieses Problem zu lösen. An folgendes hatte ich bisher gedacht:
    1. Die Lampen auf mehrere Kanäle aufteilen (wahrscheinlich dann auf 2 Kanäle eines neuen 600W Dimmers) - also mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    2. Anzahl der Trafos reduzieren und mehrere LEDs auf einen Trafo legen. Dafür müsste ich natürlich neue leistungsstärkere Trafos kaufen. Auch ist mir noch nicht ganz klar, wie die Lampen dann am besten zu verschalten wären. In Reihe oder Parallel?
    3. Einschaltstrombegrenzer verbauen - hat das schon mal jemand gemacht? Funktioniert das in Kombination mit einem Dimmer?
    Gibt es noch andere Möglichkeiten? Momentan würde ich mich nur an Option #1 herantrauen - da dies ja auch so von den meisten Herstellern empfohlen wird. Aber so wirklich glücklich bin ich mit dieser Überdimensionierung nicht. 1200W Dimmer für 90W Lichtleistung klingt nicht gerade sehr smart :-/

    Was sind eure Meinungen dazu? Danke!
    Zuletzt geändert von dreadnod; 07.11.2017, 15:57.

    #2
    Variante 1 oder Entsorung des Retrofitgedöns.

    Allein wegen der Einschaltströme muss man eben fast mit Faktor 10 rechnen Dimmer-Leistung zu LED-Leistung. Ist eben so.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Bei Phasenabschnitt ist die Einschaltproblematik wohl etwas geringer, und wenn du die Lampen immer andimmst, liegst du besser. Ich habe bei Relais auch schon mit Einschaltstrombegrenzer gearbeitet, nachdem etwa 150W LED Leuchten die 16A Relais verklebt hatten.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Bei Phasenabschnitt ist die Einschaltproblematik wohl etwas geringer, und wenn du die Lampen immer andimmst, liegst du besser. Ich habe bei Relais auch schon mit Einschaltstrombegrenzer gearbeitet, nachdem etwa 150W LED Leuchten die 16A Relais verklebt hatten.
        Problem ist die Last- bzw. Überlasterkennung des Dimmaktors. Die macht nämlich sofort dicht.

        Entsorung des Retrofitgedöns
        Sind LED Leuchten mit externen Trafos. Also müsste ich ja nur die Trafos tauschen. Aber nur wegen einem Raum auf DALI o.ä. umsteigen lohnt auch nicht. Da ist Variante 1 immer noch am günstigsten. Außerdem muß ich sagen machen diese Teile einen guten Job bzgl. Dimmen. Kein Flackern und die Lampen lassen sich richtig weit runter dimmen. Soweit bin ich also zufrieden.

        Kommentar


          #5
          Osram hält sich mit Infos über die LEDs sehr bedeckt. Mal doch mal ein Foto von einem der "Trafos".

          Kommentar


            #6

            Hier ist das Datenblatt zu den Teilen.



            IMG_20171106_195912.jpg

            Kommentar


              #7
              Hmm, 350mA Konstantstrom. Auch wenn du das jetzt wahrscheinlich nicht hören willst, mit DALI wäre das problemlos. Vielleicht mit dem kleinen DATEC-Gateway, das kann aber nur 8 EVG....

              Kommentar


                #8
                Oder die besch... LED-Funzeln raus und Halogen rein. Die Augen werden es danken.

                Kommentar


                  #9
                  Ohne Funktionsgarantie ... :

                  wenn Du da KNX und 230 V hast (oder eine 5-adrige Leitung liegt), könntest Du das mit einem DATEC-Gateway und 3 Meanwell LCM-40DA lösen. Es wären dann immer 3 Leuchten an einem Netzteil angeschlossen (bitte besondere Reihenverkabelung für CC beachten).

                  Zu Deinen geschätzten ca. 700 EUR für die Lampen kämen dann halt noch 200 EUR für die Ansteuerung hinzu.

                  Hast dann die Möglichkeit, entweder nur einen DALI-Kanal zu verwenden und 2 Meanwell als Slave zu betreiben, oder 3 DALI-Kanäle individuell zu steuern.

                  Das Datec Gateway habe ich selbst im Einsatz und bin damit zufrieden. Es kommt ohne Plugin aus, hat gute Rückmeldeobjekte und läßt sich gut parametrieren. Zudem braucht's primärseitig nur KNX und das war's. Ist meiner Meinung nach ein echter Problemlöser gerade für kleinere oder eher dezentrale Installationen.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    Ohne Funktionsgarantie ... :
                    wenn Du da KNX und 230 V hast (oder eine 5-adrige Leitung liegt), könntest Du das mit einem DATEC-Gateway und 3 Meanwell LCM-40DA lösen. Es wären dann immer 3 Leuchten an einem Netzteil angeschlossen (bitte besondere Reihenverkabelung für CC beachten).

                    Hmm, würde ich ja fast gerne ausprobieren. Nur bekomme ich die Meanwell wahrscheinlich nicht in den Trafotunnel einer Halox-P Dose. Ich könnte es nur direkt mit in die Halox Dose legen. Ist halt da wegen der Temperatur vielleicht nicht optimal

                    Kommentar


                      #11
                      Würde dieser hineinpassen?
                      https://www.voltus.de/?cl=details&an...153f4db6544547

                      Wäre ein EVG pro LED, einfach mit der 5x1,5 von EVG zu EVG ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hilft mir leider nicht. Ich hab nur 3 Trafotunnel. Alle drei Halox-P Dosen kommt eine mit Tunnel. Mein Eli meinte damals, ich könnte mir die Tunnel komplett sparen. Die Trafos passen locker immer mit in die Halox Dose :-)
                        Wenn jeder Trafo nur eine Lampe versorgt, dann ist das bzgl. der Temperatur auch total unkritisch. Aber ich denke auch mit dem LCM-40DA sollte das noch gehen. Laut Datenblatt verträgt das Ding ja einiges. Und einen Überhitzungsschutz hat das Teil ja auch noch.

                        Kommentar


                          #13
                          So, ich habe die Lösung mit dem DATEC Gateway und den drei LCM-40DA umgesetzt. Um ehrlich zu sein hatte ich auch noch einen 600W Dimmer da. Habe mich dann aber für DALI entschieden um das mal auszuprobieren.
                          Funktioniert alles wunderbar. Die LCM-40DA passen locker in die Halox Dosen und die Wärmeentwicklung ist auch kein Problem.
                          Ich muß aber ehrlich sagen, dass bzgl. Dimmleistung ich keinen Unterschied zwischen DALI und dem "retro" Verfahren feststellen kann. Beide Systeme haben in diesem Fall super funktioniert.

                          Kommentar


                            #14
                            Super. Freut mich, dass es funzt und Respekt dafür, dass Du das so schnell umgesetzt hast ...
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn du die Last am Dimmer erst nach dem Einschalten der Versorgungsspannung für den jeweiligen Kanal anschließt, macht die initiale Lastprüfung keine Probleme mehr. Bei mir funktioniert das wunderbar...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X