Danke. Wie ist das denn genau zu konfigurieren? Das Handbuch ist ja noch nicht aktualisiert. Bei 3 Controllern würde ich einen auf Master setzen, der schaltet dann das Relais. Die anderen beiden auf Slave. Die beiden Slave senden an eine Gruppenadresse und diese überwacht der Master. Aber die restlichen Parameter sind mir etwas unklar. Ich habe jetzt auf "einfache Überwachung" alles gestellt. Schaltet der Master dann aus wenn auf der GA ein Aus kommt? Gehe ich richtig in der Annahme das ich bei über 2 Controllern auf "Überwachungszeitraum" stellen muss? Würde dann der Master die Überwachungszeit abwarten und wenn in der Zeit kein EIN auf der GA gesendet wird, geht er in die Abschaltverzögerung und schaltet ab? Das bedeutet dann auch das die Slaves die Relaisanforderung zyklisch senden müssen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsbericht - MDT LED Controller
Einklappen
X
-
Der Master schaltet nur aus, wenn bei ihm selbst alle Kanäle auf 0% stehen und wenn am RelaisAnforderungs (Eingang) ein "AUS" empfangen wurde bzw die Überwachungszeit abgelaufen ist ohne dass ein "EIN" empfangen wurde.
Nochmal zur Erklärung:
Der Überwachungszeitraum muss bei Master und Slave gleich eingestellt werden. Der Slave sendet passend für den eingestellten Überwachungszeitraum die "EIN" Impulse. Der Master prüft ob in der eingestellten Zeit ein "EIN" Telegramm empfangen wurde.
Sinn und Zweck des Ganzen ist, dass man mit dieser Einstellung keine Logik benötigt. Alle Slaves können mit einer GA mit dem Eingang des Masters verbunden werden.
Für andere Logiken o.ä. kann man die "einfache Anforderung" verwenden. Hier wird "EIN" gesendet, wenn der Aktor erstmalig min. 1 Kanal größer 0% hat und ein "AUS" wenn alle 0% haben. zusätzlich gibt es bei diesem Modus ein zyklisches Senden.
- Likes 2
Kommentar
-
Okay danke das probiere ich mal so. Jetzt hätte ich noch gerne meinen Jalosieaktor eingebunden. Der soll auch das Relais schalten wenn mein Velux Rollo fährt. Ich habe die Verfahrstatus AUF und AB als hörend auf den Relaisanforderung Eingang gepackt. Da scheint er aber nicht drauf zu reagieren. In meinem Fall muss ich aber definitiv mit dem Überwachungsmodus arbeiten. Sonst würde er mir das Netzteil abschalten Wenn Controller 2 ein AUS sendet, obwohl Controller 3 noch was an hat.
Die Problematik oben sollte ich in jedem Fall über eine externe Logik lösen können, wäre aber schön wenns auch ohne geht.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenIst mit der R5.0 reingekommen, wurde aber in den älteren Versionen auch eingepflegt.
Relaisanforderung über Objekt steht bei R4.4 ja auch drin.
Eigentlich müsste unter Datenbank v2.3 das "(ab R5.0)" weg oder es müsste "ab R4.4/R3.10" heißen.
Kommentar
-
Habe auch in etwa den selben Fehler. DCA ist up-to-date. Habe den AKD-0424R.02 (0718/28450/R4.2). Er sagt ich habe Firmware Version 3.8 (sollte stimmen) und die neueste ist 3.10. Leider meint er, dass kein Update vorhanden ist. Kann ich meinen Kontroller wirklich nicht updaten oder liegt hier ein Bug vor?
Danke und lg led.png
Kommentar
-
MDT LED Controller AKD-0424R.02 in der Revision 4.3 (0419/30894/R4.3).
Gemäss Info sollte ein Update bei diesem Modell ja möglich sein.
https://my.knx.org/shop/product?prod...pe=update-tool
Man kann die Firmware alternativ ja auch via Dateisuche wählen. Aber die Datei gibts ja nirgends zum Download (wüsste jedenfalls nicht wo).Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 01.08.2019, 13:46.
Kommentar
-
Zitat von benschi11 Beitrag anzeigenHabe auch in etwa den selben Fehler. DCA ist up-to-date. Habe den AKD-0424R.02 (0718/28450/R4.2). Er sagt ich habe Firmware Version 3.8 (sollte stimmen) und die neueste ist 3.10. Leider meint er, dass kein Update vorhanden ist. Kann ich meinen Kontroller wirklich nicht updaten oder liegt hier ein Bug vor?
Kommentar
-
Zitat von Galaxgwidon Beitrag anzeigenMDT LED Controller AKD-0424R.02 in der Revision 4.3 (0419/30894/R4.3).
Gemäss Info sollte ein Update bei diesem Modell ja möglich sein.
https://my.knx.org/shop/product?prod...pe=update-tool
Man kann die Firmware alternativ ja auch via Dateisuche wählen. Aber die Datei gibts ja nirgends zum Download (wüsste jedenfalls nicht wo).
Falls dies auch nicht möglich ist kan der MDT Support die Datei auch manuell bei dir einspielen.
Kommentar
-
Zitat von sd1871987 Beitrag anzeigenAlso wenn auf dem Controller R4.2 steht, dann kann keine Firmware mit der R3.8 geladen sein. R3.x und R4.x sind nicht ineinander "überführbar" / "updatebar". Da scheint mir irgendwas nicht zu stimmen...
Kommentar
Kommentar