Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF Linie anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Jetzt bin ich verwirrt.. ich geh einfach weiter GAs schubsen .
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      So ich habs geschafft.
      Programmieren hat geklappt - alles perfekt!

      Leider kann ich nicht die Rollos per ETS steuern... Ich vermute das liegt am Linienkoppler

      Ohne Titel.jpg


      Und die Einstellungen vom RF Linienkoppler:
      Bildschirmfoto 2017-11-18 um 15.57.00.png

      Bildschirmfoto 2017-11-18 um 15.57.06.png

      Jemand eine Idee?

      Kommentar


        #33
        Alles was über den Router kommunizieren soll, muss in die Filtertabelle. Damit die ETS die Filtertabelle in den Router schreibt, musst du einen Dummy auf das Wort "Topologie" ziehen. der Dummy bekommt dann die 0.0.1. Sobald jetzt eine GA "oben" und "unten" ist, wird sie automatisch in die Filtertabelle eingetragen.
        Das Übertragen der Filtertabelle in den Router dann nicht vergessen...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Ok....

          Bildschirmfoto 2017-11-18 um 16.05.07.png

          Kommentar


            #35
            Moin,

            Richtig für "IP" und "RF" gibt es keine "Dummy-Geräte" (hab auf jeden fall noch keine gefunden)

            da hilft nur Filter in den Gruppenadressen einstellen
            • Gruppenadressen-Einstellungen - Hagen setzen bei "Weiterleiten (nicht filtern)"
            Zuletzt geändert von Schlaubi; 18.11.2017, 16:13.
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #36
              Oh stimmt, das ging in der ETS4 mit Import auf die 5.. so habe ich da immer Dummys rein bekommen.. das ist ja ätzend. wo kriegt man jetzt einen IP Dummy her? Klaus Gütter hast du da eine Idee?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                maeckes Gibt es bei Dir ein Gerät mit der PA 1.1.0?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #38
                  Bei Gira gibt es einen Dummy für IP.

                  Kommentar


                    #39
                    Ach, stimmt, ich habe diesen Bug in meinem Projekt aus der ETS5, das der Eintrag "IP" verschwindet, wenn man den Dummy ins Projekt zieht. Ich sitze aber aktuell über einem neuen Projekt und da klappt das mit dem Gira Dummy.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      maeckes Gibt es bei Dir ein Gerät mit der PA 1.1.0?
                      Nein, aktuell nicht

                      Ich habe das jetzt über die Filter gelöst

                      Kommentar


                        #41
                        maeckes Du hast eine weitere Linie hinzugefügt, die 1.0.. Jede Linie benötigt einen eigenen Leitungsstrand und eine eigene Spannungsversorgung. Und 2 Linien werden über einen Linienkoppler miteinander verbunden. Beides hast Du nicht!!! Und über einen Filter ist das nicht lösbar. Somit hast Du 2 Möglichkeiten:

                        1. Du kaufst 1 Spannungsversorgung, den Du ausschließlich für den IP-Router brauchst plus 1 Linienkoppler zum Verbinden der Linie 1.0. und 1.1..
                        2. Du verschiebst alle Teilnekmer aus 1.1. nach 1.0..

                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Stehe aufm Schlauch...

                          Jetzt läuft doch alles. Auch die Kommunikation unterhalb der Linien.
                          Wozu die weitere Spannungsversorgung?
                          Oder muss ich einfach ein Gerät 1.1.0 hinzufügen? Dummy?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                            Oder muss ich einfach ein Gerät 1.1.0 hinzufügen? Dummy?
                            Nein, die PA 1.1.0 ist ausschließlich für den Linienkoppler nach 1.0. vorbehalten. Deswegen brauchst Du bei dem jetzigen Stand einen LK um 1.1. mit der 1.0. zu verbinden und die Topologie ordentlich haben willst. (Siehe Grundlagen KNX.)
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #44
                              Demnach ist es deutlich einfacher, alle TP-Geräte in die 1.0.x Linie zu packen.

                              Den Geräten kann ich ja die phys. Adresse überschreiben und muss so gar nicht die Programmiertasten alle drücken - korrekt?

                              Und aus der Linie 1.2 mach ich dann die 1.1

                              So korrekt?

                              Kommentar


                                #45
                                So isses richtig. Die Linie 1.1. kannst Du nach dem Verschieben aller Teilnehmer löschen und die 1.2. so belassen. Die Linien müssen nicht der Reihe nach aufgefüllt werden.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X