Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF Linie anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    So nu hab ich’s wohl kapiert

    danke für Eure Gelduld!

    Kommentar


      #47
      Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
      So nu hab ich’s wohl kapiert
      Jo, war eine etwas schwerere Geburt.

      Gern geschehen. Nun passt es wenigstens!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #48
        Hoihoi.,
        ich stehe zur Zeit auch auf dem Schlauch mit der Linie.
        Mir ist der selbe Fehler passiert, dass ich die 1.1 als Hauptlinie gesetzt habe.
        Nun möchte ich auch eine RF Koppler für den Innenbereich setzen, da der Elli hier und da ein Kabel vergessen hat.

        Wie erstelle ich denn nun eine 1.0 Hauptlinie, ohne das die 1.1 in Mitleidenschaft geriet...?


        Kommentar


          #49
          Naja, 1 SV und einen Lk kaufen.. Den auf 1.1.0 einsetzen und dann kannst du dort einen rf Koppler mit 1.2.0 anschließen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Naja, 1 SV und einen Lk kaufen.. Den auf 1.1.0 einsetzen und dann kannst du dort einen rf Koppler mit 1.2.0 anschließen.
            Mein RF Koppler ist UP. Dafür auch eine SV??

            Und wie verhalten sich meine anderen Geräte, wenn ich die jetzige Linie änder? GAs noch vorhanden?

            Kommentar


              #51
              Du lässt die Linie 1.1 unangetastet, es kommt eben nur die 1.1.0 in der Linie dazu.
              Die zusätzlicher SV ist für den LK 1.1.0 und koppelt 1.1.x über 1.0.x an 1.2.x

              Was du ohne Zusatzkosten machen kannst. Alle Geräte von 1.1. auf 1.0.x ändern und dann wo du willst einen LK mit 1.1. anhängen.

              Das würde heißen alle Geräten umschreiben oder einen Kommentar irgendwo hinterlassen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                Das ist so ein typischer Fall, wofür man die Hilfsspannung mit einer weiteren Drossel nehmen kann. UP heißt zwar Netzspannung für den RF Teil, der KNX Bus selber wird aber dadurch nicht versorgt.
                Alternativ kannst du deine ganze Linie 1.1 auf 1.0 anheben (jeweils physikalische Adresse überschreiben, also ohne drücken des Programmierknopfes).
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #53
                  Man braucht eigentlich nur ein GoTo # 1 hin schreiben und der komplette Thread ist in einer Endlosschleife gefangen, weil ab Beitrag #48 sind wir wieder bei Beitrag# 1.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von lin0r Beitrag anzeigen
                    Mir ist der selbe Fehler passiert, dass ich die 1.1 als Hauptlinie gesetzt habe.
                    Das geht gar nicht, dann hättest sowas wie KNX 2.0 erfunden.

                    Für eine Hauptgruppe gilt immer x.y.z. y = 0.

                    Du hast einfach nur eine Linie und eben keine Hauptlinie im System.

                    Roman und Florian haben Dir aber ja die Lösungsoptionen notiert.


                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Man braucht eigentlich nur ein GoTo # 1 hin schreiben und der komplette Thread ist in einer Endlosschleife gefangen, weil ab Beitrag #48 sind wir wieder bei Beitrag# 1.
                      Schön oder

                      Kommentar


                        #56
                        Ja und bei jedem Schleifen Durchlauf krieg ich 5€.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #57
                          Sooo...dann kann der Thread wieder ruuuuuhen.

                          Habe es hinbekommen.

                          danke euch

                          Kommentar


                            #58
                            5€?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #59
                              Ich habe das bei mir auch falsch (vermeintliche "Hauptlinie" auf 1.1), jedoch bisher keine Einschränkungen und daher nie korrigiert.

                              Sonderlich intuitiv ist das in der ETS aber nach meiner Meinung auch nicht gelöst. Zum Einen wird die Hauptlinie nicht als Linie dargestellt, und zum Anderen wird direkt beim Anlegen des Projektes vorgeschlagen eine neue Linie anzulegen.

                              Vermutlich war das bei mir der Grund, warum ich damals die Geräte ohne großes Nachdenken in die Linie 1.1 gepackt habe...

                              Kommentar


                                #60
                                Na ja die Beschreibung der ETS UI hat da nicht die Linie im Scope sondern die Zone und da passt das dann, nur denkt der nicht KNX-Topologie-Experte nicht in den Zonen der Topologie sondern in den Linien.

                                Und die Empfehlung eine Linie nur mit 64 Geräten zu betreiben steckte ja nun auch schon noch Jahre nach der Einführung und Verbreitung von TP256 Geräten in den Dokus der KNXA, insofern wird es da auch noch eine Weile dauern bis da der Auftrag an die Softwarebauer der ETS kommt den Assistenten da mal anzupassen, in dem man für ein kleines EFH das auf eine echte Hauptlinie packt. Aber womöglich argumentiert dann da einer wieder dagegen, muss man ja nicht, weil man ja demnächst auch RF als Segment anlegen kann und dann nicht mehr von der effektiven Hauptlinie abzweigen muss. Aktuell muss man also entweder mit der HL im Projekt starten oder nachträglich umziehen. Später dann nur den passenden Koppler kaufen, sofern man nicht per Parameter so einen Medienkoppler von Linien- auf Segmentkoppler umwidmen kann.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X