Guten Abend in die Runde,
ich möchte und muss mein "1-Tunnel IP-Interface" auf ein "Mehr-Tunnel IP-Interface" wechseln.
Natürlich möchte ich ungern eine "Doppelinstallation" vornehmen.
Meine Idee zur Vorgehensweise:
- Installation des neuen IP-Interface in der ETS5 (Standardparameter)
parallel zum bisherigen
- Ausbau des bisherigen IP-Interface
- Einbau des neuen IP-Interface
- Start für automatische Vergabe der Geräte Adresse
- IP-Adresse sollte aus dem DHCP Bereich automatisch zugewiesen werden.
Check über Router, welche IP vergeben wurde.
- Konfiguration in ETS5 - Eingabe der ermittelten IP-Adresse
- Entfernen des bisherigen IP-Interface aus der ETS5
- Vergabe der manuellen IP des als IP-Interface für das neue IP-Interface
Ich stelle mir vor, dass das Ganze über die ETS so geht.
Frage in die Runde:
Ist meine Annahme richtig?
Wäre der Ablauf so korrekt?
Vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
Jens
ich möchte und muss mein "1-Tunnel IP-Interface" auf ein "Mehr-Tunnel IP-Interface" wechseln.
Natürlich möchte ich ungern eine "Doppelinstallation" vornehmen.
Meine Idee zur Vorgehensweise:
- Installation des neuen IP-Interface in der ETS5 (Standardparameter)
parallel zum bisherigen
- Ausbau des bisherigen IP-Interface
- Einbau des neuen IP-Interface
- Start für automatische Vergabe der Geräte Adresse
- IP-Adresse sollte aus dem DHCP Bereich automatisch zugewiesen werden.
Check über Router, welche IP vergeben wurde.
- Konfiguration in ETS5 - Eingabe der ermittelten IP-Adresse
- Entfernen des bisherigen IP-Interface aus der ETS5
- Vergabe der manuellen IP des als IP-Interface für das neue IP-Interface
Ich stelle mir vor, dass das Ganze über die ETS so geht.
Frage in die Runde:
Ist meine Annahme richtig?
Wäre der Ablauf so korrekt?
Vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
Jens
Kommentar