Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse mit eibPC-Homecontrol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Misterhouse mit eibPC-Homecontrol

    Ich habe jetzt doch mal ein Homecontrol-Backend für Misterhouse geschrieben.

    Installation:
    eibPC-Homecontrol V1.4.1 in Misterhouse-Installation (benutzt habe ich svn-Stand, 2.105 sollte auch gehen) unter web/homecontrol auspacken.
    Dann entweder mhdiff.zip auspacken und den enthaltenen Patch anwenden oder (wenn ihr mir vertraut ) mhhc.zip in web/homecontrol auspacken. Die Datei comet.pm ins code-Verzeichnis kopieren (oder symbolischer Link).

    Jetzt noch leider eine kleine einzige Änderung in Misterhouse: lib/http_server.pl. Die Datei aus mhhttp.zip auspacken und lib/http_server.pl damit ersetzen.

    Dann im Browser:
    Code:
    http://localhost:8888/homecontrol/eibPC-HCWeb.html?floating=false
    eingeben (unter der Annahme an 8888 lauscht Misterhouse) und ihr könnt Homecontrol mit MH benutzen.

    Technischer Hintergrund: In comet.pm ist eine Verwaltungsklasse für comet-Anforderungen (also Ajax-Calls die endlos festgehalten werden und über die der aktuelle Status übermittelt wird). Ein Homecontrol-Client im Webbrowser öffnet eine Comet-Verbindung und erhält eine Comet-Id (hier einfach den Hash des Verwaltungsobjekts). Über diese Id kann der Client nun der Verwaltungsklasse sagen an welchen Ereignissen er interessiert ist. Als Ereignisquellen ist alles was von Generic_Item abgeleitet ist erlaubt (also auch X10 und FS20 und wasauchimmer). Immer wenn sich ein Item ändert, wird über die offene Verbindung eine Info zurück geliefert. Ebenso wenn ein Item abonniert wird. Somit hat man von Start an immer einen aktuellen Status.

    An Misterhouse müsste dazu eigentlich nichts geändert werden, d.h. das ganze Paket kann einfach so zu Misterhouse dazu kopiert werden, wenn das mit dem Offen halten der Verbindung klappen würde. Daher die lib/http_server.pl.

    Auch an dem Original-Homecontrol muss nur eine Kleinigkeit geändert werden (lib/mh/mh-ui.js) ansonsten ist der Rest nur dazukopiert.

    Homecontrol bitte nur mit floating=false verwenden oder neue jquery-ui-xxx.custom.js erstellen (Version > 1.8.1).

    Bitte nur positives Feedback

    Mike
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von mike Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt doch mal ein Homecontrol-Backend für Misterhouse geschrieben.
    Super Mike, das nenne ich Einsatz.

    Zitat von mike Beitrag anzeigen
    Bitte nur positives Feedback
    Zum Testen komme ich erst am Wochenende, dann kommt das bestimmt positive Feedback.
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Hi Mike,

      Hut ab . Wenn´s das verspricht was ich denke, dann könnten meine Probleme erstmal der Vergangenheit angehören.

      Zitat von mike Beitrag anzeigen
      Ich habe jetzt doch mal ein Homecontrol-Backend für Misterhouse geschrieben.
      Mike
      sehr fleißig

      Zitat von mike Beitrag anzeigen
      Installation:
      eibPC-Homecontrol V1.4.1 in Misterhouse-Installation (benutzt habe ich svn-Stand, 2.105 sollte auch gehen) unter web/homecontrol auspacken.
      Bitte nur positives Feedback

      Mike
      Ich bastel mit VisualDesigner 0.3 rum. Das wird mich um Längen nach vorne bringen.

      Ich hab´s schonmal runtergeladen und wenn die Zeit passt teste ich.

      Gruß

      Ralf
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        werd´s mir auf alle Fälle, spätestens am WE ansehen!

        Danke für den Einsatz
        sg martin

        Kommentar


          #5
          Hallo Mike,

          ich habe gerade Deine MH-Homecontrol installiert und meine config eingespielt.

          Sieht gut aus!
          Ich kann alle Pannels laden mit Außnahme des Mainpanels. Die Panels sind nartülich mit dem VisualDesigner 0.3 erstellt worden, daher denke ich das ich das Mainpanel neumachen muss.

          Ich werde in den nächsten Tagen weiter testen, wollte Dir aber als Erster ein positives Feedback geben.
          Das macht deutlich mehr Spass als die alte Verson.

          Hey Leute der PictureSwitch funzt, kein Problem mit Bilder die nicht laden wollen!!! Suuuupiiiiieeee
          @michael.neu,
          das ist echt ein super. Ich wette das man jetzt damit den WAF locker 100% bekommt.


          Viele Grüße

          Ralf
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #6
            Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
            Ich werde in den nächsten Tagen weiter testen, wollte Dir aber als Erster ein positives Feedback geben.
            Das mit dem positiven Feedback war natürlich nur ein Scherz ...

            Freut mich das es bei dir auch läuft. Ich habe ein paar Probleme erwartet ...

            Die alten Panels zu übernehmen ist wahrscheinlich keine allzu gute Idee, da sich die Styles geändert haben. D.h. wenn du nun einen neuen Button hinzufügst, dann sieht der "per default" anders aus, als die alten. Daher sollte man die Panels entweder neu machen oder einfach in der XML-Datei die Styles austauschen. Wenn dir der alte Style natürlich gefällt, dann müsstest du bei jedem neuen Button die Styles überschreiben.

            Mike

            Kommentar


              #7
              Ich werde berichten wie´s läuft.

              Hi Mike,

              ich werde die Panels wohl neubauen. Ist auch nicht schlimm da ich gerade im Aufbau bin und noch nicht viel erstellt habe was ich neu machen muss.
              Das war ja das Problem in der Version 0.3!

              Jetzt fange ich bei NULL an und bau mir neue Panels mit Bildern.
              Ich werde hier auf jeden Fall meine Erfahrungen und Probleme posten.

              Gruß

              Ralf
              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Hi Mike,

                habe gerade in meine MH Installation die Homecontrol Zip's entpackt.

                Kann den Designer aufrufen und auch Daten ändern.

                Da ich nur über eine langsame VPN-Verbindung mit zu Hause verbunden bin, kann ich nicht viel ausprobieren. Ich werde heute abend mal versuchen ein Panel zu basteln.

                Die vorhandenen scheinen zu laufen und mein MH loggt auch fleissig Fehler , da natürlich die Items nicht passen.

                Melde mich wieder

                McTao (Andreas)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Mike,

                  wenn ich dies richtig verstanden habe, ist dies eigentlich eine Software um den EIB-PC zu steuern, richtig?? Zumindest habe ich einige Fragmente in den Dateien gefunden.

                  Gibt es evtl. eine Übersicht, welche Dateien ich bei einer reinen Misterhouse Installation nicht benötige??

                  Viele Grüße,
                  Joerg

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                    wenn ich dies richtig verstanden habe, ist dies eigentlich eine Software um den EIB-PC zu steuern, richtig?? Zumindest habe ich einige Fragmente in den Dateien gefunden.
                    Nein, eibPC-Homecontrol ist die Weiterentwicklung des VisualDesigner. Es ist eine Visualisierung. Allerdings ist z.Z. per Default nur die Kommuikationsschnittstelle für eibPC dabei. Es existiert eine Trennung zwischen der Darstellung und der Kommunikation so dass sich auch andere Zugangsmöglichkeiten zum Bus anbinden lassen.

                    Alles was zur Kommunikation nötig ist findet sich in lib/mh/xxx-webservices.js. Ich habe nun im Prinzip nur die mh-webservices.js erstellt. Ich habe auch eine linknx-webservices.js für die Kommunikation mit linknx.

                    Das du Fragmente gefunden hast liegt also daran, dass die Misterhouse-Unterstützung eigentlich nichts ändert sondern etwas hinzufügt.

                    Mike

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mike Beitrag anzeigen
                      Ich habe auch eine linknx-webservices.js für die Kommunikation mit linknx.
                      Hoi Mike

                      Jetzt wird's interessant
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Jetzt wird's interessant
                        Problem bei linknx ist nur das da noch Bugs drin sind und Erweiterungen benötigt werden. Ich habe zwar alle Korrekturen/Erweiterungen zu Sourceforge hochgeladen, aber leider kümmert sich keiner von den Projektverantwortlichen darum.

                        D.h. wer Homecontrol mit linknx möchte muss von den Sourcen bauen und dabei die Patches anwenden. Das ist für viele wahrscheinlich eine zu große Hürde. Wenn du das kannst, kann ich dir gerne die Homecontrol-Erweiterung zukommen lassen.

                        Mike

                        Kommentar


                          #13
                          1. Frage

                          Hallo Mike,

                          gestern habe ich nun begonnen meine Visu neu anzulegen.
                          Und da kommt schon die erste Frage.

                          Ich wollte das GoogleWetter Control einbauen. Leider zeigt es immer nur Karlsruhe mit Sonnenschein an. Egal was ich in den Eigenschaften einstelle!
                          Ich vermute, dass mir ein Modul fehlt GoogleWeather.pl oder soetwas.
                          Liege ich da richtig oder hab ich etwas übersehen?

                          Gruß

                          Ralf
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                            Ich wollte das GoogleWetter Control einbauen. Leider zeigt es immer nur Karlsruhe mit Sonnenschein an. Egal was ich in den Eigenschaften einstelle!
                            Ich vermute, dass mir ein Modul fehlt GoogleWeather.pl oder soetwas.
                            Liege ich da richtig oder hab ich etwas übersehen?
                            Schau dir mal php/gwproxy.php an. So wird das Problem für eibPC/linknx gelöst.
                            Wer will das in Perl nachbauen?
                            Ansonsten mache ich das irgendwann ...

                            Mike

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Mike,

                              danke für den Hinweis.
                              Ich werde mir das mal ansehen. Vielleicht krieg ich das hin.


                              Zitat von mike Beitrag anzeigen
                              Schau dir mal php/gwproxy.php an. So wird das Problem für eibPC/linknx gelöst.
                              Wer will das in Perl nachbauen?
                              Ansonsten mache ich das irgendwann ...

                              Mike
                              Ich hatte auch schon so ein Wetter AddIn von Wetter.com gesehen.
                              Mal schauen ob ich das finde.


                              Viele Grüße
                              Ralf
                              Gruß

                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X