Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse mit eibPC-Homecontrol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Steven Beitrag anzeigen
    Hallo,

    der Ordner Panels liegt bei mir hier:

    "/usr/share/misterhouse/mh/web/homecontrol/panels"
    Also bei mir gibt es den Ordner "panels" nicht. Konnte aber auch noch nicht herausfinden wo die Panels abgespeichert werden.

    Bei deiner Seiten Adresse ist mir aufgefallen das du "eibPC-HomeControl.html" benutzt. Damit funktioniert es bei mir auch nicht.
    Mein Aufruf lautet http://ip:8080/homecontrol/eibPC-HCWeb.html?panel=XXXX
    Das "&" kannst du auch weglassen.

    Hab jetzt schnell mit der eib_items.mht was neues probiert. Siehe da es erscheint im "item" Fenster als Auswahl. Hatte vorher das Projekt aus dem Download mit geänderter GA ausprobiert.

    Dennoch bekomme ich folgende Fehlermeldung
    Code:
    Invalid state for EIS type 1: '1'
    
    Broken pipe
    Mit Misterhouse funktioniert es.

    Jemand ne Idee

    Kommentar


      #47
      Mein Problem ist erledigt, habe einfach nen neues Panel erstellt nun geht es.

      Wunderbar !! Danke !!

      Bin fasziniert von der Reaktionsgeschwindigkeit (status switch)

      Grüße

      Kommentar


        #48
        Nun hab ich endlich auch die ersten Schritte geschafft.
        Der Status Switch hat als Grundeinstellung in der Statelist "0;1" geschaltet wird aber in Misterhouse mit den Befehlen "on;off" Hab ich erst im Terminal gesehen.

        Jetzt gehts.

        @Steven
        Vorab schonmal Danke. Ich denke in nächster Zeit kommen aber noch weitere Probleme.

        Gruß

        Marco

        Kommentar


          #49
          Schön das es nun bei dir auch funktioniert.

          Wie sehen eure Visu´s aus?

          Gibt es eine möglichkeit Uhrzeit/Datum einzublenden?

          -edit-
          Gibt es eine Möglichkeit eine Logik per Seite zu aktivieren bzw. zu deaktivieren?
          Habe eine Rollladenautomatik "logik.pl" die Zeitgesteuert Rollladen hoch und runterfährt, nun möchte ich diese gerne per Web aktivieren/deaktivieren um den komfort nochmals zu erhöhen )

          Grüße
          Steven

          Kommentar


            #50
            Keine Möglichkeit sowas zu realisieren?

            Grüße

            Kommentar


              #51
              Gibt es eine Möglichkeit eine Logik per Seite zu aktivieren bzw. zu deaktivieren?
              Habe eine Rollladenautomatik "logik.pl" die Zeitgesteuert Rollladen hoch und runterfährt, nun möchte ich diese gerne per Web aktivieren/deaktivieren um den komfort nochmals zu erhöhen )
              Du kannst alles was von Generic_Item abgeleitet ist in HomeControl einbinden. Im einfachsten Fall legst du ein EIS1-Item an. Das kannst du dann on;off Schalten. In deiner Logik fragst du dann dieses Item ab.
              Das ist so einfach, das ich mich Frage, ob du nicht vielleicht was anderes meinstest .

              Mike

              Kommentar


                #52
                Zitat von mike Beitrag anzeigen
                Du kannst alles was von Generic_Item abgeleitet ist in HomeControl einbinden. Im einfachsten Fall legst du ein EIS1-Item an. Das kannst du dann on;off Schalten. In deiner Logik fragst du dann dieses Item ab.
                Das ist so einfach, das ich mich Frage, ob du nicht vielleicht was anderes meinstest .

                Mike
                Oh, danke für den Lösungsansatz ich hab zu kompliziert gedacht =)
                werds gleich mal umsetzen.

                Und Zwecks Datum/Uhrzeit anzeigen? Über Externen HTML Code ists zu träge...

                Grüße

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Steven Beitrag anzeigen
                  Und Zwecks Datum/Uhrzeit anzeigen? Über Externen HTML Code ists zu träge...
                  Man könnte natürlich ein Item definieren, was jede Sekunde seinen Wert ändert . Das ist aber Overkill und bringt eigentlich keinen Vorteil.

                  Das beste wäre meiner Meinung nach den Rechner auf dem Misterhouse läuft über NTP zu synchronisieren und den Web-Client auch. Datum/Uhrzeit kommt dann über ein ganz normales auf dem Client laufendes Script, was keinen weiteren Netzwerktraffic erzeugt.

                  Mike

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    wie im eibPC Forum bereits veröffentlicht ist nun ja die neue Version von HomeControl 2.0 freigegeben.
                    https://knx-user-forum.de/eibpc/14133-eibpc-homecontrol-2-0-released.html

                    Diese Version setzt ein neues Konzept für die Kommunikation über Websockets um und bringt eigens dafür einen eigenen Server mit (momentan als Windows-Version).

                    Folgende Hinweise für die MH- und linknx Umsetzung möchte ich Euch an dieser Stelle mitgeben:
                    • Die Kommunikation ist weiterhin von der Visualisierung gekapselt
                    • Das Kommunikationsinterface ist aufgrund der neuen Projektverwaltung und der Möglichkeit, ETS-OPC-Export direkt zu importieren, erweitert worden.
                    • Die neuen Editor-Funktionen basieren z.T. auf das neue Kommunikationsinterface.
                    • Die Distribution des Servers erfolgt vorerst ausschließlich als Binary (später auch für Linux u. wenn es klappt als Maverick Yukon Image, z.B. für Synology NAS).
                    • Die Nutzung der Software im kommerziellen Umfeld (z.B. integriert in die Steuerung) ist ohne vorherige individuelle Lizenzvereinbarung ausdrücklich nicht gestattet. Eine Probezeit von 60 Tagen wird aber allg. eingeräumt. Der Hintergrund dafür sollte wohl jedem klar sein.
                    • Einer Nutzung mit Misterhouse sollte damit nichts im Wege stehen, vorausgesetzt, jemand setzt die Kommunikation entsprechend um. Unterstützung / Code Snippets aus Python-Implementierung kann ich hier gerne anbieten.


                    Gruss
                    Arno

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von pernozzoli;157369[*
                      Die Nutzung der Software im kommerziellen Umfeld (z.B. integriert in die Steuerung) ist ohne vorherige individuelle Lizenzvereinbarung ausdrücklich nicht gestattet. Eine Probezeit von 60 Tagen wird aber allg. eingeräumt. Der Hintergrund dafür sollte wohl jedem klar sein.
                      Nee ehrlichgesagt habe ich deutliche Probleme die Lizenz&Hintergründe nun in allen Details zu verstehen (und, sorry, hier geht es nunmal um Details..)
                      Also, die Win-binary (ist mir eh wurscht), die Icons sind closed: klar soweit.
                      Der Rest=? einerseits sagt LICENSE -> GPLv2 aber ist alles ausser den icons in /web GPL oder liegt da noch eine andere Tretmine?
                      Sorry für die Frage, aber es stehen nicht überall eindeutige Lizenzhinweise drin und mit obigem Zitat muss man dann halt viele ?? ausräumen..
                      Weil ist es GPL interessierts mich, ist es nicht, naja, dann ists mir halt eher nicht so wichtig, das anzuschauen
                      Ich wünschte mir eine klare Trennung, was nun GPL ist und was nicht.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #56
                        Makki,

                        Demarkationslinie ist ganz klar der Server. D.h. wie bisher unterliegen alle Client-Anteile (bis auf die Icons vom eibPC) der GPL 2.

                        Alles, was den Server betrifft unterliegt einer "Private only" Lizenz (siehe Handbuch).

                        Grundsätzlich halte ich nichts davon, wenn eigentlich frei verfügbare Software und Konzepte in kommerzielle Produkte übernommen werden, ohne den/die Autor/en dafür zu entschädigen. Den Client zu schützen, macht aber keinen Sinn, da die verwendete Technologie / Programmiersprache alles offen legt.

                        Zumindest der Sourcecode zum Server wird vorerst nur ausgewählten "Mitentwicklern" zur Verfügung gestellt.

                        Falls Du Probleme damit hast, können wir gerne zu einer vernünftigen Einzelvereinbarung kommen, alles weitere dann aber vorerst per Email (PM für ersten Kontakt)

                        Gruss
                        Arno

                        Kommentar


                          #57
                          Danke, ich hab damit kein Problem, ich wollts nur wissen, damit man damit richtig und ohne Missverständnisse umgehen kann.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #58
                            Tolle Entwicklung - meinen Respekt!

                            2 Fragen noch zur Version 1.41:
                            ich kann kein Projekt laden bzw. speichern ... Ideen?
                            (Ich denke ich habe mir alle relevanten Beiträge durchgelesen ...)

                            So, ein Stück bin ich nun weitergekommen:
                            Rufe ich die eibPC-HomeControl.html lokal auf kann ich speichern und öffnen, habe allerdings keine Verbindung zu MisterHouse

                            was ist den der aktuelle Status zur LinKNX Anbindung?

                            Betreibe MisterHouse + Homecontrol auf einem Asus RTN-16 Router mit
                            Oleg´s Firmware

                            Kommentar


                              #59
                              Beim Öffnen zu früh gefreut - es funktioniert zwar der Dialog,
                              aber der Bildschirm bleibt schwarz ...

                              Kommentar


                                #60
                                Aktueller Stand der Dinge:
                                Öffnen funktioniert:
                                http://X.X.X.X:8081/homecontrol/eibP...anel=meinPanel

                                Die Verbindung steht über:
                                http://X.X.X.X:8081/homecontrol/eibP...floating=false

                                D.h. ich kann einen Schalter definieren und schalten!
                                Jedoch kann ich in diesem Modus nicht speichern ..

                                speichern kann ich nur über:
                                file:///X:/mh/web/homecontrol/eibPC-HomeControl.html?floating=false

                                Hierbei bin ich jedoch offline...
                                wie könnte ich hier eine Gruppenadresse einfügen?
                                Habe ja kein Problemdamit offline zu designen ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X