Kann ich die soll Raumtemperatur und die Heizkurve über Knx oder die Buderus App einstellen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Buderus KNX10 Modul und KM200
Einklappen
X
-
Heizkurve muss an der Steuerung selbst definiert werden. Ist ein einmaliger Vorgang.
Soll-Temperatur des Raumes erfolgt natürlich über KNX am Raumtemperaturregler selbst.
Kommentar
-
Habe im Frühjahr meine Heizung getauscht auf eine Brennwert-Therme GB212-22/6 mit einem MC110 und RC300. Der Bus der Heizung ging und geht in ein KM200 und im Netz hängt ein KNX10. An der Anlage hängen 2 Heizkreise - Konvektoren am Kessel (= Heizkreis 1) und FBH am Modul (= Heizkreis 2). Die Netzwerk-Verbindung der Therme ist unbelegt.
Es funktioniert soweit alles, sowohl auf KNX also auch im Web, außer dass keinerlei Daten für den 2. Heizkreis ankommen (weder Buderus Connect noch KNX).
Ich habe schon alle Geräte abgezogen, Heizung ausgeschaltet etc. - die Software-Versionen sind laut Support aktuell. Leider steigt am Telefon nie einer durch den Aufbau und niemand konnte helfen.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee?Zuletzt geändert von whosnext; 25.11.2019, 15:57.
Kommentar
-
EDIT: Verbaut ist ein MM50 für den 2. Heizkreis.
(Das einzige mit Kabeln sind die Pumpen an den Heizkreisen - die gehen in den MC110 Aufsatz. Wenn besagte Boxen nicht unter der Blende des MC110 sind, dann lautet die Antwort nein.)Angehängte DateienZuletzt geändert von whosnext; 25.11.2019, 19:30.
Kommentar
-
Servus! Ich möchte mein KM100 Gateway an das KNX 10 anbinden. Jedoch bekomme ich keine Verbindung hin, bzw. wird mir die SW Version des KM 100 nicht im Webinterface des KNX 10 angezeigt.
Die Authorisierung klappt, jedoch möchte er dann ein Update laden, welches ich a- nicht finde, b-soll es lt. Buderus automatisch gehen.
Beide hängen im gleichen Netzwerk und sind erreichbar. Auch Easy App von Buderus funktioniert tadellos. Alle Voraussetzungen sind lt. Manual erfüllt.
Wo mache ich hier einen Fehler? Switchport Profile passen.
Wäre über jede Hilfe bzw. Ansatzpunkt dankbar!
GrüßeKaty Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Kommentar
-
genau da hänge ich ja fest! Das KNX10 möchte das Update haben, welches ich über den Explorer suchen sollte. Aber das gibt es ja nicht!
Die Authorisierung klappt, aber dann geht es nicht weiter. In der Übersicht sollte lt. Anleitung, wenn beide sich finden, auch die SW Version vom KM100 angezeigt werden. Über die ETS ist das KNX schon adressiert.
Mehr Möglichkeiten habe bzw. sehe ich aktuell nicht mehr, ausser das KM100 direkt auf das KNX10 zu hängen, jedoch fällt mir dann das Webinterface weg.Angehängte DateienKaty Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Kommentar
-
kannst du mal einen Screenshot von der Modul Webseite machen?
bei mir sieht das wie folgt aus:
Erste Seite mit Infos, dort steht auch die Aktuelle und die verfügbare Version meines IP-Gateways der Heizung. Wenn ein Update für mich verfügbar wäre, gab es hier unterschiedliche Versionen.
Auf der zeiten Seite kann man das IP Gateway updaten. Das Abdate läuft automatisch übers Internet. Da muss keine Datei ausgewählt werden über den Explorer.
Auf der dritten Seite wäre das Update für das KNX10, dieses wiederum erfolgt durch eine Lokale Datei. Aber so wie das aussieht kennt das Model nicht den Updatestatus hierfür.
Zeig mal bitte wie das bei dir aussieht.
bosch_knx.png
Kommentar
-
Guten Morgen! Screenshots anbei! Ich habe ja wiedermal den Unifi Switch in Verdacht. So wie es aussieht findet das KNX 10 Modul das Gateway net. Das KNX10 wurde auch schon mal getauscht, allerdings weil die KNX Seite defekt war, und diese sich nicht adressieren liese.Angehängte DateienKaty Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Kommentar
-
Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigenGuten Morgen! Screenshots anbei! Ich habe ja wiedermal den Unifi Switch in Verdacht. So wie es aussieht findet das KNX 10 Modul das Gateway net. Das KNX10 wurde auch schon mal getauscht, allerdings weil die KNX Seite defekt war, und diese sich nicht adressieren liese.
Der Bootmode ist für das Einspielen einer neuen Firmware, wird keine Datei geöffnet die auf dem Rechner hinterlegt ist bleibt das KNC10 Modul in diesem Modus.
Es ist notwendig diesen Manuell zu deaktivieren hierzu gehen Sie bitte in der WebUI auf Bootmode und unter Start Update gibt es die Schaltfläche Verwerfen diese beendet den Update Modus und das KNX10 geht in den normalen Betriebszustand zurück und ist auch wieder über KNX Bus Ansprechbar.
Kommentar
-
Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigenGuten Morgen! Screenshots anbei! Ich habe ja wiedermal den Unifi Switch in Verdacht. So wie es aussieht findet das KNX 10 Modul das Gateway net. Das KNX10 wurde auch schon mal getauscht, allerdings weil die KNX Seite defekt war, und diese sich nicht adressieren liese.
Kommentar
-
Dickes Danke für eure Hilfe! Ihr seid die besten, mir im Weihnachtsstress eure Zeit zu schenken
KNX10 hat jetzt die Verbindung zum KM100. Der Tip von matthiaz hats gebracht. Einfach auf verwerfen klicken. Warum auch immer, könnte schwören, dass ich das Prozedere vorher auch schon gemacht habe.
Aber OK!
Danke whosnext ! Den Tip werd ich mir merken!
GrüßeAngehängte DateienKaty Perry: Can you here me roar?
Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!
Kommentar
Kommentar