Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ESP8266 über WLAN an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Abend zusammen,

    ich habe gerade mal probiert, meinen ESP auf den KNX zu bringen. Leider scheint das nur mit einem KNX IP Router zu funktionieren (siehe hier: https://github.com/envy/esp-knx-ip/issues/5). Ich habe leider nur ein Weinzierl 731 Interface; das kann nur tunneln. - Schade - oder habe ich etwas übersehen?

    Uli

    Kommentar


      #17
      Hi!

      So ist es. Ein KNX-IP-Router wird benoetigt.
      Allerdings kann auch ein knxd (etwa auf dem Raspi) die Routing-Funktion uebernehmen.
      In ersten Tests klappte das soweit auch ganz gut hier.

      Viel Erfolg!
      Oliver

      Kommentar


        #18
        Ne, nix uebersehen, einen Router brauchste schon.

        Kommentar


          #19
          Kann mir jemand einen kleinen Tipp geben? Wie müsste ich die Beispieldatei für den bme280 umschreiben, damit die Daten nicht auf eine knx Adresse gesendet werden, sondern dass das mittels eines http Befehls an meinen Server übergeben wird? Ist das ein großer Aufwand oder muss da nur eine zusätzliche Befehls Zeile mit rein?

          Kommentar


            #20
            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
            Kann mir jemand einen kleinen Tipp geben?
            Schau mal da, sollte alles bei sein was du brauchen koenntest:
            https://github.com/esp8266/Arduino/b...WiFiClient.ino

            Kommentar


              #21
              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Kann mir jemand einen kleinen Tipp geben? ...
              Moin,
              das solltest du mit der ESPEasy Firmware für den ESP8266 recht einfach bewerkstelligen können.

              MfG Sven

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                nochmal eine Nachfrage:

                So ist es. Ein KNX-IP-Router wird benoetigt.
                Allerdings kann auch ein knxd (etwa auf dem Raspi) die Routing-Funktion uebernehmen.
                Der knxd braucht doch ebenfalls ein Interface um mit dem KNX Bus zu kommunizieren. Kann er denn die Routingfunktion für das Weinzierl 731 quasi nachrüsten? Naja, vielleicht bleibt es dann doch bei der ursprünglich geplanten Lösung MQTT --> openHAB --> KNX. Ich will ja nur einen Sensormesswert auf den Bus bringen.

                Kommentar


                  #23
                  Oder machs so wie ich es vorhabe. Mittels http-Command kann man auch Werte an Openhab weitergeben. Also ohne Umweg über KNX oder MQTT.

                  Kommentar


                    #24
                    Läuft auf anhieb! Was für großes Kino!

                    Der Witz an der Sache ist ja grade, dass der ESP ein KNX-IP Gerät nachbildet. Irgendwelche IP-Lösungen gibt es ja unzählige.
                    Das Tunnelling mit einem IP-Interface mach aus meiner Sicht auch keinen Sinn, da hier für jedes Gerät ein Tunnel benötigt würde und bei den IP-Interfaces bei 4-5 Tunneln schluß ist.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #25
                      Mal provokant gefragt:
                      warum braucht man dann noch knx-rf?

                      Kommentar


                        #26
                        - ESP ist ne Bastellösung (nicht negativ gemeint)
                        - Keine ETS Parametrierung möglich
                        - WIFI ist nicht gerade die energieeffizienteste Lösung
                        Das S in IoT steht für Security

                        Kommentar


                          #27
                          Ok, aber ein Hersteller könnte eine solche Lösung ja kommerziell anbieten.
                          ​​​​​​KNX-IP-Wifi eben.
                          Vorteile: Kein zusätzliches Gateway, keine Repeater nötig.

                          Aber vermutlich gäbe es keinen Kostenvorteil...

                          Kommentar


                            #28
                            Zusätzlich ist die Kommunikation verschlüsselt (der Drahtlose Teil) !
                            Zuletzt geändert von woda; 22.11.2017, 17:54.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Ok, aber ein Hersteller könnte eine solche Lösung ja kommerziell anbieten.
                              gibt es doch

                              https://www.ise.de/de/produkte/ise_smart_app_KNX_Axis
                              Gruß Christian

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Leute,

                                ich hab das jetzt auch mal probiert.. also grundsätzlich recht einfach...

                                Skript läuft auf Anhieb.. .leider klappt die KNX Kommunikation noch nicht so ganz..
                                das liegt wohl hauptsächlich daran, das ich keinen KNX Router hab.. sondern EIBD..
                                hab jetzt in der esp-knx-ip.h die IP angepasst auf die meines EIBD.. ich befürchte aber
                                so einfach ist das nicht.. (es geht nämlich nicht)

                                hat da jemand einen Tipp ??

                                Gruß Martin
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X