Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ESP8266 über WLAN an KNX
Einklappen
X
-
Hallo
@Dinkel75
Kann mir wer eine kurze Dummy Anleitung geben?
Das ganze Netz ist voller Antworten.
Google suche: ESP8266 Arduino IDE
Gruß NetFritzKNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Kommentar
-
Hallo
Gerade die Grund Fragen brauchen in einem speziellen Thread nicht behandelt werden.
Die kann man sich leicht Googeln.
Ich schätze mal mit dem Link von mawa kommst Du auch nicht weiter.
Wie z.B. die Konfig der Arduino IDE für den ESP.
Viel Spaß.
Gruß NetFritzKNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Kommentar
-
Steht da alles gut beschrieben. Ich konnte halt mit den Files die im github angegeben sind, nichts anfangen.
Geflasht hab ich so Sonoffs schon, aber da hatte ich bis jetzt immer ein bin File.
Und von Sketches hab ich bis jetzt auch nichts gehört - damit kann man aber schon ein bisschen googeln und findet dann schon weiter.
Kommentar
-
Ich habe das Problem, daß bei mir immer wieder Telegramme auf dem Weg zum ESP verloren gehen (oder nicht ausgeführt werden), auch wenn die WLAN-Verbindung gut ist. Ich probiere gerade einige Sonoff S20 und Basic aus und habe das Sketch von Sven (OleDeluxe) genommen als auch das Sonoff-Sketch aus esp-knx-ip in GitHub. Funktionieren beide, aber halt nicht zuverlässig. Workaround wäre ein Plugin für das Wiregate zu schreiben, das so lange sendet, bis das Telegramm ankommt und bestätigt wird. Ich denke aber eher, daß der Zugang über das Wiregate nicht richtig funktioniert. Habe dort den KNXnet/IP Routing Server aktiviert, jedoch nichts weiter eingestellt (/usr/bin/eibd -e 1.1.254 -S -D -i -T -R --tpuarts-ack-all-group -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid -c tpuarts:/dev/tul)
Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann?
Danke! Stephan
Kommentar
-
Hab das auch hin und wieder.. kleiner Wemos D1 mini mit einem Doppelrelais.. grundsätzlich funktioniert es, nur hin und wieder schaltet er nicht,
gerade wenn man schnell hintereinander drück.. eine Lösung hab ich leider auch keine gefunden.
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Das Problem ist die Multicast-Verbindung, die nunmal keine Sicherung bietet. Es spricht aber nix dagegen, wenn ein eibd/knxd die Gegenstelle ist, einen KNX-Tunnel zu benutzen. Der hat die Probleme typischerweise nicht. Bau das gerade für den ESP32 auf Basis des hier verwendeten Codes...
- Likes 1
Kommentar
-
Das klingt gut. Durch die Zuverlässigkeit des KNX-Bus ist man einfach verwöhnt. Davon würde ich ungern abweichen. Andererseits per WLAN in Bereiche zu kommen, in denen kein Buskabel liegt, ist super. Daher wäre eine verlässliche Lösung ideal und bei den Preisen der Sonoff-Komponenten zudem noch extrem erschwinglich.
Benötigt jedes Gerät einen eigenen KNX-Tunnel?Zuletzt geändert von Harry49; 17.02.2018, 00:05.
Kommentar
-
Dann melde ich schon einmal mein Interesse an. Werden vermutlich noch deutlich mehr. Ich gehe davon aus, daß die Sonoff-Komponenten -so sie denn zuverlässig funktioniieren- ein riesiges Potenzial haben. Obwohl ich neu gebaut und von vornherein mit KNX geplant habe, gibt es doch immer wieder Situationen, in denen eine günstige Funklösung extrem hilfreich wäre.
Kommentar
-
Zitat von uncletom Beitrag anzeigenBau das gerade für den ESP32
Da hätte ich auch Interesse ;-)Gruß Christian
Kommentar
-
Zu einem großen Teil. WiFi connecten geht, DS18B20 auslesen geht, KNX-Tunnel zum eibd aufbauen und mittels Heartbeat halten geht, GAs empfangen und senden geht (incl. ACK). Alles aber noch ziemlich unaufgeräumter Code, den man so niemandem zeigen kann. ;o)
Kommentar
Kommentar